Kehrte von der Düsseldorfer Messe "boot" erneut mit einer Trophäe zurück: Der Betreiber der Hemmoorer Tauchbasis am Kreidesee, Holger Schmoldt: "Das spornt uns natürlich an", so der Lamstedter. Foto: Schröder
Kehrte von der Düsseldorfer Messe "boot" erneut mit einer Trophäe zurück: Der Betreiber der Hemmoorer Tauchbasis am Kreidesee, Holger Schmoldt: "Das spornt uns natürlich an", so der Lamstedter. Foto: Schröder
Kreidesee

Zehnter "Oscar" für Hemmoors Tauchbasis

von Egbert Schröder | 31.01.2019

HEMMOOR. Zum zehnten Mal ist die Tauchbasis in Hemmoor "Beste Tauchbasis in Deutschland/Österreich/Schweiz". In einer Umfrage der Fachzeitschrift "tauchen" stimmten Tauchsportler mehrheitlich für den Kreidesee.

Holger Schmoldt und sein Team haben es geschafft: Zum zehnten Mal - davon neun Mal in Folge - ist Hemmoor zur "Besten Tauchbasis in Deutschland / Österreich / Schweiz" gewählt worden. Die Entscheidung hat keine Jury gefällt, sondern die Tauchsportler selbst haben quasi "mit den Schwimmflossen" abgestimmt: Bei der Umfrage der Fachzeitschrift "tauchen" votierten die meisten Teilnehmer wieder für den Kreidesee.

Langsam wird es auf dem Regal mit den "Trophäen" und an der Wand mit den Urkunden eng: Neben den zehn ersten Plätzen landete Hemmoor auch bereits zweimal auf dem dritten Platz in diesem Tauchbasis-Vergleich.

"Dass wir jetzt neunmal hintereinander trotz starker Konkurrenz gewonnen haben, ist natürlich ein enormer Ansporn, aber auch eine Bestätigung zugleich, dass wir uns immer noch auf dem richtigen Weg befinden", so Schmoldt. Dass die Tauchsportler selbst abstimmen, sei zudem ein besonderes Kompliment für das Kreidesee-Team: "Besser können unsere Kunden nicht ‘Danke' sagen."

Und Kunden aus dem In- und Ausland gibt es reichlich. Je nach Wettersituation gehen pro Jahr zwischen 30 000 und 35 000 Wassersportler im Kreidesee auf Tauchstation. Das Gros stellen die Deutschen, doch immer mehr spricht sich das Angebot auch in Nachbarländern wie Polen, Dänemark oder den Niederlanden herum. Bei der Fachmesse "boot" in Düsseldorf, wo Schmoldt und sein Mitarbeiter Stephan Gildehaus auch den "Tauchen-Award" entgegennahmen, war die Tauchbasis wieder mit einem Stand vertreten: "Erstaunlich viele Taucher aus dem Ausland informierten sich in dieser Zeit über den Kreidesee und unsere Basis."

Schmoldt sieht einen der Hauptgründe für das Abonnement auf den "Oscar der Tauchbranche" in der kundenorientierten Weiterentwicklung des Angebotes. So war zum Beispiel vor zwei Jahren ein Flugzeug im See versenkt worden - ein weiteres Exponat und "Hingucker" für die Taucher neben den Resten der Hemmoorer Zementfabrik.

Weitere Investitionen

Zum Saisonstart - im Moment zieht es nur wenige Taucher in das vier Grad kalte Wasser - soll die neue und leistungsfähigere Füllstation für Tauchflaschen fertig sein: "Damit wollen wir gerade in den Zeiten, in denen sich hier besonders viele Taucher aufhalten, die Wartezeiten deutlich verkürzen." Zudem werde an den Einstiegen gearbeitet, um auch dort den Service für die Taucher zu verbessern. Damit dürfte es für andere Tauchbasen wohl auch in den kommenden Jahren schwierig werden, den "Oscar der Tauchbranche" zu erringen...

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Egbert Schröder
Egbert Schröder

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

eschroeder@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Energiewende

Kreis Cuxhaven: Neuer Wind- und Solarpark in der Oste-Niederung geplant

von Wiebke Kramp

KREIS CUXHAVEN. Der forcierte Ausbau der Erneuerbaren Energien erzeugt so etwas wie Goldgräberstimmung. Planer für Wind und Solarparks schließen schon Pachtvorverträge ab, um sich Flächen zu sichern - auch in der Oste-Niederung.

Feuerwehreinsatz 

Anwohnerin in der Wingst nimmt Gasgeruch wahr - und sorgt für Großeinsatz

von Redaktion

WINGST. Für einen Großeinsatz der Feuerwehren Wingst, Cadenberge und Neuhaus sorgte eine Frau, die in ihrer Wohnung einen Gasgeruch wahrnahm. 

Wannaer wünschen sich mehr

Freizeit, Sport und Aktivitäten in Wanna: Was die Gemeinde bietet - und was nicht

von Vanessa Grell

WANNA. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen: Wannas Bürgerinnen und Bürger wünschen sich mehr und vielfältigere Angebote. Aber was macht die Gemeinde schon - und was ist geplant?

Blaulicht

Dramatischer Rettungseinsatz in Hechthausen: Pferd steckt in Schlammgraben fest

KREIS CUXHAVEN. Bei einem tierischen Rettungseinsatz ist am Montag ein Pferd aus größter Not aus einem Graben in Hechthausen gerettet worden.