Museumsnacht:

Zeitreise im Haus Hochkamp

24.08.2014

OTTERNDORF. Zum 100-jährigen Bestehen des Landesverbands Nordmark im Deutschen Jugendherbergswerk (DJH) beteiligt sich die Otterndorfer Jugendherberge an der Museumsnacht am 29. August. Es geht auf Zeitreise im „Haus Hochkamp“. Die Jugendherberge war einst Wohnsitz des Künstlers Carl Langhein. Sein Leben und Werk wird in der Schau präsentiert.

Bereits zum 14. Mal öffnen Kulturstätten in Otterndorf zur Museumsnacht ihre Pforten für interessierte Gäste. Überall in der „grünen Stadt am Meer“ haben Nachtschwärmer die Möglichkeit in Kunst und Geschichte der Stadt einzutauchen. Erstmals bei der Museumsnacht mit dabei ist die Jugendherberge Otterndorf. Ihre Geschichte ist eng mit dem impressionistischen Maler der Stadt, Prof. Carl Langhein, verbunden.

1912 Haus bezogen

Mit seiner Familie bezog er 1912 das heutige Haupthaus der Jugendherberge Otterndorf. Er nannte das Gebäude am Deich „Haus Hochkamp“ und notierte damals überzeugt in seinem Tagebuch „...was ist die Bildmalerei, was sind die Alltagssorgen, wenn das Meer sein Lied anstimmt!“

Die Liebe des Künstlers galt insbesondere der heimischen Küstenlandschaft. Anlässlich der Museumsnacht präsentiert Karl-Heinz Lengner, ehemaliger Berliner Schulleiter, in den Räumen der Jugendherberge Leben und Werke des Künstlers.

Gitarrenmusik bietet den musikalischen Rahmen des Vortrages. Passend dazu werden Führungen durch die Jugendherberge angeboten, bei denen die Besucher den einstigen Bewohner des Hauses etwas näher kennenlernen können.

Zu Ehren des Künstlers wurde vor zwei Jahren das „Professor-Carl-Langhein“-Herrenzimmer in der Jugendherberge Otterndorf feierlich eingeweiht. Gemälde des Malers und historische Fotos der Familie Langhein schmücken den Raum und nehmen den Besucher mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit.

Die Museumsnacht findet am Freitag, 29. August, statt. Die Jugendherberge Otterndorf öffnet von 18 bis 21 Uhr ihre Türen für Besucher. Ein Pendelbus ist zwischen Innenstadt und Jugendherberge im 30-Minuten-Takt eingerichtet.

Mehr Informationen: Jugendherberge Otterndorf, Herbergsvater Manfred Jansen, Telefon (0 47 51) 31 65, E-Mail: otterndorf@jugendherberge.de.

(red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)