Für CN/NEZ-Serie

Zeitzeugen des Jahres 1968 aus dem Cuxland gesucht

27.03.2018

KREIS CUXHAVEN. CN und NEZ suchen Zeitzeugen für eine Serie über die 68er-Bewegung im Cuxland. Von Jens-Christian Mangels

Das Jahr 1968 – es gilt als Inbegriff einer rebellischen Jugend. Da gab es Proteste und Demonstrationen gegen Krieg und Obrigkeit. Klar, dass die großen Städte und Ballungszentren im Mittelpunkt der 68er-Bewegung standen. Und in unserer Region? Die Niederelbe-Zeitung und die Cuxhavener Nachrichten gehen auf Spurensuche. Und brauchen dabei die Hilfe der CN/NEZ-Leser.

Langmähnige Männer wurden als „Gammler“ verhöhnt, die „Bild“-Zeitung wetterte gegen kritische Studenten – und die junge Generation begann, gegen den Mief der Elterngeneration aufzubegehren. Vor 50 Jahren erlebte die Bundesrepublik jenen großen Umbruch, der unter dem Code „1968“ in die Geschichte einging. Unsere Zeitung sucht Zeitzeugen, die sich an jene Jahre im Cuxland erinnern. In den kommenden Monaten wollen wir die bewegte Zeit in einer Serie wieder aufleben lassen. Dabei sollen Ereignisse und Erinnerungen aus der Cuxhavener Region im Mittelpunkt stehen. Die Berichte sollen sich allerdings nicht allein auf das Jahr 1968 beschränken, sondern all das umfassen, was die symbolträchtige Jahreszahl heute verkörpert.

Gegen Fahrpreiserhöhungen

Sicherlich, die Ereignisse des Jahres 1968 spielten sich vor allem in den Metropolen Berlin und Frankfurt ab. Aber auch im Norden begehrten junge Leute auf: In Bremen machten Schüler gegen Fahrpreiserhöhungen mobil und legten den öffentlichen Nahverkehr der Hansestadt tagelang lahm. In Hamburg war das Hauptziel der aufgebrachten Demonstranten der Axel-Springer-Verlag.

Was ist damals von der Protest- und Aufbruchsstimmung ins Cuxland geschwappt? Das möchten wir von unseren Lesern wissen. Was verbinden Sie persönlich mit dem Jahr 1968? Wie empfinden Sie aus heutiger Sicht die Geschehnisse vor 50 Jahren?

Auch die Musik soll in der Serie eine Rolle spielen – sie war ein wichtiger Treiber und ein Ventil der 68er-Bewegung. Aus den Radios tönten die Rolling Stones mit „Jumpin’ Jack Flash“ und die Beatles mit „Hey Jude“. In den Kinos erregte der Aufklärungsfilm „Das Wunder der Liebe“ von Oswalt Kolle die Gemüter.

Gern würden wir Ihre Fotos, Filme, Erlebnisberichte und Anekdoten veröffentlichen. Bitte schicken Sie uns Ihre Erinnerungen per Post an die CN/NEZ-Redaktion, Kaemmererplatz 2, 27472 Cuxhaven oder per E-Mail an die Adresse mangels@nez.de, jeweils unbedingt mit dem Stichwort „1968“. Wir freuen uns auf Ihre Zuschrift!

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Blaulicht

+ + Aus dem Polizeibericht + +

Einen berauschten Autofahrer zogen Polizeibeamte am Sonntagnachmittag in der Raiffeisenstraße in Bad Bederkesa aus dem Verkehr.

In Otterndorf

Treffen der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen

OTTERNDORF. Mit einer Gedenkfeier am Labiauer Stein begann der zweite Tag des Treffens der Kreisgemeinschaft Labiau/Ostpreußen am Sonnabend in der Medemstadt. (sm)

Politik

Cuxland-CDU-Abgeordnete Weritz und Fühner im Interview

KREIS CUXHAVEN. Erst seit einem knappen Jahr gehören sie dem niedersächsischen Landtag in Hannover an. Von Egbert Schröder

Jahresversammlung

25 Jahre Voß-Gesellschaft: Treffen in Otterndorf

OTTERNDORF. Vor 25 Jahren wurde die Johann-Heinrich-Voß-Gesellschaft in Eutin gegründet. (red)