
Inzwischen ist die Omikron-Variante auch in Niedersachsen nachgewiesen worden. Jetzt werden zwei weitere Fälle untersucht. Quelle: Gideon Markowicz/dpa
Reiserückkehrer
Zwei weitere Omikron-Verdachtsfälle in Niedersachsen
KREIS CUXHAVEN. Aktuell analysiert das Gesundheitsamt zwei weitere Omikron-Verdachtsfälle.
Nach zwei bereits bestätigten Corona-Infektionen mit der Omikron-Variante in Niedersachsen analysiert das Landesgesundheitsamt jetzt zwei weitere Verdachtsfälle. Derzeit werden zwei Proben aus der Region Hannover sequenziert, wie die Behörde auf Anfrage mitteilte. "Mit den Ergebnissen der Untersuchung rechnen wir am Freitag", sagte ein Behördensprecher.
Omikron-Variante "besorgniserregend"
Bei den beiden schon bestätigten Omikron-Fällen handelt es sich um Reiserückkehrer aus Südafrika. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hatte die zuerst im südlichen Afrika nachgewiesene Variante als "besorgniserregend" eingestuft. Mittlerweile sind in etlichen Ländern Fälle der Variante aufgetaucht. (dpa/red)
CNV-Nachrichten-Newsletter
Die wichtigsten Meldungen aktuell
Lesen Sie auch...
Corona im Kreis Cuxhaven
Drei weitere Personen mit Covid-19 im Kreis Cuxhaven verstorben
Blaulicht
A27: Verriegelung von Motorhaube bricht bei 150 km/h und fliegt in Windschutzscheibe
Christi Himmelfahrt
Polizei Cuxhaven meldet zehn Anzeigen nach Streitigkeiten am Vatertag
Ablenkung im Straßenverkehr