
Cuxhaven BasCats beeindrucken und wecken Erinnerungen an glorreiche Zeiten
In der Rundturnhalle wehten am Wochenende Erinnerungen an glorreiche Zeiten. Der 46-jährige Oliver Lüders, ältester Spieler der Cuxhaven BasCats, erlebte ein Spiel, das nicht nur ihn in die Vergangenheit entführte.
Es wurden Erinnerungen wach. Nicht nur bei Oliver Lüders. Der 46-Jährige ist der älteste Spieler der Cuxhaven BasCats, hat früher schon die glorreichen Zweitligazeiten in der Rundturnhalle auf dem Spielfeld miterlebt. Am Sonnabendabend fühlte er sich stark daran zurückerinnert. Der Oldie bekam von Trainer Dennis Tiedemann viel Spielzeit im letzten Saisonspiel gegen die zweite Mannschaft der Hamburg Towers - und er zahlte es mit Leistung zurück. "Es macht einfach Spaß, wenn man spielen kann", sagte er sichtlich glücklich nach dem Spiel. Ein so "geiles Team" hätte er zuletzt unter Trainer Vilmantas Matkevicius in den 2000er-Jahren erlebt. Große Vergleiche. Doch es spiegelt die Aufbruchstimmung wider, die auch am Sonnabend in der prall gefüllten Rundturnhalle deutlich zu spüren war. Über 500 Zuschauer wollten sich das letzte Spiel der BasCats nicht entgehen lassen. Eine würdige Kulisse für einen würdigen Abschluss.

Auch auf dem Spielfeld zeigten die BasCats von Beginn an, dass sie sich die Abschiedsparty von der jungen Hamburger Mannschaft nicht vermiesen lassen wollten. "Wir haben uns viel vorgenommen, wollten Hamburg nicht ins Spiel kommen lassen. Und das hat super geklappt", sagt Dennis Tiedemann mit klitschnassem T-Shirt. Kurz zuvor bekam er eine unfreiwillige Dusche von seinen Spielern auf dem Parkett. Diese Szene stand sinnbildlich für die gute Stimmung im Team - und auch drumherum. Die BasCats waren über die gesamte Spielzeit die klar bessere Mannschaft, angetrieben vom bärenstarken Deon McDuffie. Bereits zur Halbzeit betrug der Vorsprung fast 20 Punkte (44:35). In der zweiten Hälfte ging es so weiter. Mit viel Spielzeit für alle Akteure, die auf dem Spielbericht standen. Auch der 46-jährige Lüders warf sich in jede Aktion, sammelte Rebounds und punktete selbst. "Olli hat seine Chance mega genutzt. Der hat das wirklich toll gemacht", war Tiedemann voll des Lobes. Doch nicht nur Lüders. Alle Akteure zeigten an diesem Tag eine beachtliche Leistung.

Am Ende feierten die BasCats mit ihren vielen Fans einen hohen 91:55-Sieg. Damit beenden sie die Spielzeit mindestens auf Platz drei. "Einige haben uns unterschätzt. Ich habe gesagt, dass wir unter den ersten Fünf landen. Wir haben eine gute Saison gespielt", sagt der BasCats-Coach. Trotz anfänglicher Probleme und einigen Personalwechseln. "Die Rückkehr von Deon hat noch einmal eine komplett neue Qualität ins Team gebracht. Was er heute wieder gezeigt hat, ist bombastisch", sagt Tiedemann. Er ist der Anführer der Cuxhavener auf dem Feld - und wird das wohl auch bleiben. Nach jetzigem Stand bleibt die Mannschaft der BasCats laut ihres Trainers so zusammen. Auch Oldie Lüders kann sich vorstellen, ein weiteres Jahr für die BasCats in der 2. Regionalliga auf Korbjagd zu gehen. "Mal schauen. Aber wenn die Jungs so zusammenbleiben, hänge ich gerne noch ein Jahr dran", sagt er mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Er genoss die Zeit auf dem Spielfeld sichtlich - auch lange nach dem Ertönen der Schlusssirene, als er für Fotos posierte und auch einige Autogramme gab. "Ich hoffe, dass hier wieder etwas entsteht. Die Jungs dafür hat man", sagt Oliver Lüders.

Das wäre auch ganz nach dem Geschmack von seinem Trainer. Die gute Saison hat Lust auf mehr gemacht. Schon kurz nach dem letzten Saisonspiel hat er die Ziele für die kommende Spielzeit gesetzt. "Ich will hoch. Unbedingt."
Die BasCats spielten mit: Deon McDuffie (22 Punkte), Darron McDuffie (16), Dmytro Zolotarov (14), Rigo Ceballos Almonte (11), Daniel Akkel (9), Christian Schneider (5), Janes Griemsmann (4), Andreas Hasenkamm (4), Felix Korb (3), Oliver Lüders (3), Bjarne Schwarze, Julius Röwekamp.