
Cuxhavener Bezirksliga-Teams punkten: Rot-Weiss feiert Aufholjagd
Die Fußball-Bezirksligisten aus Cuxhaven sammelten am Wochenende alle Punkte ein. Der TSV Altenwalde sicherte sich einen verdienten Auswärtssieg, der FC Cuxhaven bewies Comeback-Qualitäten und Rot-Weiss Cuxhaven feierte einen torreichen Heimerfolg.
SV Drochtersen/Assel III - TSV Altenwalde 0:2 (0:1): Nach der schwachen Vorstellung beim letzten Spiel in Bokel hatte sich der TSV Altenwalde viel vorgenommen - und die Mannschaft von Trainer Cristiano Da Cruz Cunha lieferte ab. Im Auswärtsspiel bei der dritten Mannschaft des SV Drochtersen/Assel gewann der TSV am Freitagabend verdient mit 2:0.
Schon in der Anfangsphase war der Wille, Wiedergutmachung zu betreiben, spürbar. Die Gäste legten einen Traumstart hin. Bereits in der 2. Minute nutzte Thomas Riske das erste Durcheinander im Strafraum der Hausherren und traf nach einer Ecke zur frühen Führung. Auch danach blieb Altenwalde am Drücker, ließ Ball und Gegner laufen. Drochtersen/Assel fand kaum ins Spiel und kam lediglich Mitte der ersten Halbzeit nach einer Standardsituation zu einer Gelegenheit.
Mergard sorgt für die Entscheidung
Auch nach dem Seitenwechsel war der TSV sofort präsent. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff erzwangen die Gäste einen Fehler im Aufbauspiel von D/A. Jan-Lukas Mergard schnappte sich den Ball und musste nur noch ins leere Tor einschieben - 2:0. Zwar verpassten es die Altenwalder, durch weitere Chancen von Mergard und Maurice Méhaux das Ergebnis noch deutlicher zu gestalten - unter anderem nach einer Großchance in der 75. Minute -, doch am Ende stand ein ungefährdeter 2:0-Erfolg auf dem Ergebniszettel. "Es war eine sehr gute, geschlossene Leistung der Jungs. Sie waren sehr konzentriert und nah an den Gegenspielern", lobte Da Cruz Cunha anschließend. Einen Spieler hob der Trainer trotz seiner sonstigen Zurückhaltung hervor: "Rune Santjer war heute für mich der Mann des Spiels. Er hat sich das erarbeitet und absolut verdient."
TSV Altenwalde spielte mit: Niklas Stanze (im Tor), Maurice Méhaux (80. Malte Stanze), Thomas Riske (65. Theo Maria Politis), Eric Méhaux, Marvin Wähling, Brian Ottowitz (86. Malte Schüler), Max Pradella, Rune Santjer, Jan-Lukas Mergard, Laurin Kimmich (92. Diogo Sousa Vaz), Niclas Bode (82. Marco Yunus).
FC Cuxhaven - VSV Hedendorf/Neukloster 2:2 (0:2): Nach sechs Siegen in Folge ist die Erfolgsserie des FC Cuxhaven gerissen - doch ungeschlagen bleibt die Mannschaft von Trainer Timo Szybora weiterhin. Im Heimspiel gegen den VSV Hedendorf/Neukloster holte sich der FC Cuxhaven nach einem 0:2-Rückstand noch ein 2:2-Unentschieden.

Die Gastgeber starteten druckvoll und hatten bereits in der 6. Minute die erste gute Gelegenheit zur Führung. Doch die Tore machte zunächst der VSV. Niklas Ehrenberg köpfte nach einem Freistoß zum 0:1 ein (20. Minute). Nur zwölf Minuten später erhöhte Markus Sonnabend per direktem Freistoß sogar auf 0:2. "Wir waren in der Situation nicht wach und geraten so in Rückstand", ärgerte sich Timo Szybora.
Schneller Anschluss nach der Pause
Mit klaren Worten schickte Timo Szybora seine Mannschaft in die zweite Halbzeit - und die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Schon in der 47. Minute traf Luiz Victor Santos De Oliveira nach Kopfball-Vorlage von Joshua Noel Milakovic zum 1:2. Nur sechs Minuten später sorgte Niklas Menke für den Ausgleich: Kurz hinter der Mittellinie zog er los, spielte Victor Santos De Oliveira an, bekam den Ball zurück und vollendete zum 2:2 (53.).
In der Folge drängte Cuxhaven weiter auf den Siegtreffer - und in der letzten Minute sah es tatsächlich so aus, als hätte der Gastgeber das Spiel noch gedreht. Der Ball landete im Tor, doch Schiedsrichter Henrik Specht entschied auf kein Tor und nahm den vermeintlichen 3:2-Siegtreffer zurück.
"Zwei Punkte verloren"
Am Ende blieb es beim 2:2. "Ich bin mit dem Ergebnis nicht unzufrieden. Aber wir haben ein gutes Spiel gemacht und deshalb nicht einen Punkt gewonnen, sondern eher zwei verloren", bilanzierte Timo Szybora. Besonders hob er Kevin Ujvari und Niklas Menke hervor: "Das Zentrum war gut besetzt, auch die Innenverteidiger haben ein starkes Spiel gemacht." Am kommenden Wochenende geht es für den FC Cuxhaven zum direkten Tabellenkonkurrenten SV Ahlerstedt/Ottendorf II. "Das wird interessant, wenn die beiden offensiv stärksten Mannschaften der Liga aufeinandertreffen", so FC Cuxhavens Trainer.
Der FC Cuxhaven bot auf: Tjark Mertha (im Tor), Niklas Menke, Victor Santos De Oliveira, Kevin Kreth, Joshua Noel Milakovic (84. Ricardo Martins Da Cunha), Luca Paul Glaß, Yannick Lassmann (53. Domenik Meyer), Ferris-Piers Emmeluth, Nikhil Thomas, Marvin Pannhorst, Kevin Ujvari.
Rot-Weiss Cuxhaven - MTV Bokel 5:3 (1:2): Nach dem Befreiungsschlag in Hammah hat Rot-Weiss Cuxhaven nachgelegt und im Heimspiel gegen den MTV Bokel gewonnen. Damit kletterte das Team von Trainer Philipp Schlüter auf Tabellenplatz zehn.
Noch am Vormittag erreichte Philipp Schlüter eine schlechte Nachricht: Kapitän Lennard Gersonde, der nach seinem Urlaub eigentlich wieder spielen sollte, meldete sich krank. Dennoch konnte der RW-Trainer diesmal auf einen breiteren Kader zurückgreifen, da mehrere Urlauber und Erkrankte wieder zur Verfügung standen.
Auf dem Platz erwischten die Gäste den besseren Start. Nach dem 0:2-Rückstand gelang Luca Mittelstädt mit seinem Treffer kurz vor der Pause zumindest der Anschluss zum 1:2.
"Wir hatten das Spiel jederzeit im Griff"
Nach dem Seitenwechsel übernahm Rot-Weiss das Kommando. Sergio Gonzalez Ramirez glich in der 52. Minute zum 2:2 aus. Nur wenig später brachte Hero Ferlemann die Gastgeber mit dem 3:2 erstmals in Führung. Gonzalez Ramirez sorgte für das 4:2, ehe Mittelstädt ebenfalls mit seinem zweiten Treffer auf 5:2 stellte. "Wir sind unserer Linie treu geblieben und haben schnell nach vorne gespielt", erklärte Philipp Schlüter später. Bokel kam zwar durch Björn Beduerftig in der 86. Minute noch zum 3:5, doch am Heimsieg änderte das nichts mehr. "Wir hatten das Spiel jederzeit im Griff und verdient gewonnen. Ich hoffe, dass wir mit dem zweiten Sieg in Folge jetzt in den Flow kommen", resümierte Philipp Schlüter zufrieden.
Rot-Weiss setzte ein: Steffen Semmler (im Tor), Ole Schepergerdes, Helgi Helgason (83. Abraham Estudillo Muriel), Sergio Gonzalez Ramirez (80. Christian Nianga), Hero Ferlemann, Luca Mittelstädt, Felix Linnenkohl (75. Okungbowa Bright), Jannis Dahl (46. Jangho Choi), Joshua Flemming (70. Sebastian Wöhlkens), Nico Drummer, Fabian Brenner.