Marcus Probst legte in beiden Spielen für die KSG Cuxhaven/Stade jeweils den Grundstein zu den deutlichen Auftaktsiegen. Foto: Unruh
Marcus Probst legte in beiden Spielen für die KSG Cuxhaven/Stade jeweils den Grundstein zu den deutlichen Auftaktsiegen. Foto: Unruh
Sportkegeln

Cuxhavener Kegler starten emotional in die neue Saison

von Jan Unruh | 18.09.2025

Der Saisonauftakt der Cuxhavener Sportkegler in der 2. Bundesliga begann mit gemischten Gefühlen. Während der Abstieg aus der ersten Liga noch schmerzt, überwog die Trauer um zwei verstorbene Vereinsikonen.

Die Trauer im Cuxhavener Kegelzentrum überwog zum Saisonauftakt in der 2. Bundesliga der Herren. Der schmerzhafte Abstieg aus der ersten Liga war bei vielen noch in den Hinterköpfen. Viel schwerer wog aber der Verlust von gleich zwei Vereinsikonen. Mit Peter Wilkens und Eduard Hertel sind zwei langjährige Mitglieder der Cuxhavener Sportkegler-Vereinigung kürzlich verstorben. Vor allem Hertel war auch weit über die Grenzen Cuxhavens hinaus bekannt in der Kegelszene. Er hat insgesamt 160 Bundesligaspiele als Schiedsrichter in Cuxhaven geleitet. "Beide waren dem Kegelsport sehr verbunden. Wir haben ihnen viel zu verdanken", sagte CSKV-Vorsitzende Silke Schulz kurz vor Beginn des ersten Saisonspiels gegen die KSG Lüneburg. Nach einer Schweigeminute und einem anschließenden Applaus in Gedenken an die beiden Verstorbenen wurde es dann aber ernst. 

Die Startachse mit Marcus Probst (914) und Hans-Peter Buschbeck (907) spielte hervorragend. Im Duell der Altmeister hatte Joachim Müller (885) gegen "Buschi" keine Chance. Auch Lüneburgs Top-Spieler Mathias Stiefeling (895) war trotz einer brillanten letzten Gasse chancenlos, um die beiden Ergebnisse der Cuxhavener anzugreifen. Damit ging die Heimmannschaft mit satten 41 Holz in Führung.

Die Mittelachse mit dem Spielbesten Ralf Schmidt (927) und einem hervorragend aufgelegten Torsten Möller (907), schaffte es gegen Klaus Jänsch (876) und Matthias Meyer (874) den Vorsprung noch weiter auszubauen. Damit lag die KSG deutlich mit 115 Holz vorn. Die Schlussachse musste jetzt nur noch das Spiel nach Hause bringen. Und das taten sie. Dag Maibaum (889) traf die Kegel an diesem Tag jedoch nicht optimal, was ihm letztlich das einzige Heimergebnis unter 900 Holz einbrachte. Damit verlor er auch sein Duell gegen Danny Lem (900). Doch letztlich war das egal, da Malte Buschbeck (914) gegen Tim Schütte (877) das Spiel sicher nach Hause brachte. Danach brannte lauter Jubel bei den Spielern und Zuschauern über den deutlichen 3:0-Heimsieg (5458:5307, 55:23) im Kegelzentrum auf.

Am nächsten Tag wurde es sogar noch deutlicher. Der KC Störtebeker Bremen präsentierte sich erstmals gegen die KSG Cuxhaven/Stade und hatte so seine Probleme mit der Bahnanlage. Die KSG-Startachse mit Marcus Probst (911) und Hans-Peter Buschbeck (886) spielte souverän, obwohl "Buschi" nicht das richtige Tempo für die Bahn fand. Uwe Bode (874) und Holger Haase (880) konnten dennoch nicht mithalten. Damit betrug der Vorsprung nach der Startachse bereits 43 Holz. Die Mittelachse mit dem wieder hervorragend spielenden Ralf Schmidt (928) und Jörg Storsberg (890) setzte sich noch weiter ab. Gästespieler Heinz-Dieter Menkens (431), der mit Knieproblemen zur Hälfte aufgeben musste, und Niels Stehmeier (877) gaben wieder viele Hölzer ab. Damit lag die KSG Cuxhaven/Stade uneinholbar vorne. Die Schlussachse musste jetzt "nur normal" spielen, um den Störtebekern die Höchststrafe zu verpassen. Dag Maibaum (903) kämpfte hier gegen den besten Bremer Patrick Fürst (881) und Malte Buschbeck (917) gegen Ingo Behrens (868). Auch diese beiden Duelle wurden sicher von der Heimmannschaft gewonnen. 

"Damit haben wir erstmal unsere Hausaufgaben erledigt und können beruhigt die ersten Auswärtsspiele im Oktober in Itzehoe und Bergedorf angehen", sagt KSG-Akteur Dag Maibaum. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jan Unruh
Jan Unruh

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

junruh@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Basketball

Cuxhaven BasCats: Aufstiegstraum beginnt mit Vizemeister-Duell

von Jan Unruh

Die Cuxhaven BasCats starten in der 2. Regionalliga mit dem klaren Ziel Aufstieg. Im Duell der Vizemeister gegen Göttingen wird das Team um Trainer Dennis Tiedemann gleich auf die Probe gestellt. 

Reitsport

Libussa Lübbeke aus der Wingst: EM-Debüt als Krönung eines Erfolgsjahres

Erst der Start im Kentucky Horse Park, einem Fünf-Sterne-Turnier im Vielseitigkeitsreiten, dann der Sieg im Nationenpreis im belgischen Arville - und nun die erstmalige EM-Nominierung. Es ist das Jahr der Libussa Lübbeke aus der Wingst.

Partie eskaliert

Fußballspiel in Bremerhaven endet mit Polizeieinsatz: Spielabbruch in Kreisliga

Beim Fußballspiel in Bremerhaven kommt es zu Handgreiflichkeiten zwischen Spielern, Angehörigen und Zuschauern. Die Polizei ermittelt nach Tumulten auf dem Spielfeld. Warum die Situation außer Kontrolle geriet.

Basketball

Cuxhaven BasCats: Unverhoffte Verstärkung kurz vor Saisonstart

von Jan Unruh

Kurz vor dem Saisonstart in der 2. Basketball-Regionalliga West gibt es personelle Veränderungen bei den Cuxhaven BasCats. Ein Spieler geht, zwei neue kommen. Einer davon ist ein alter Bekannter.