FC-Cuxhaven-Trainer Timo Szybora: "Wir dürfen keine Punkte verschenken"
Der FC Cuxhaven startet mit mehreren Neuzugängen und einer soliden Vorbereitung in die neue Bezirksliga-Saison. Trainer Timo Szybora hofft auf einen Platz unter den ersten fünf Mannschaften.
Der FC Cuxhaven startet am Sonnabend, 9. August, 18 Uhr, auf der Kampfbahn mit dem Auswärtsspiel bei Rot-Weiss Cuxhaven in die neue Bezirksliga-Saison. Das Team von Trainer Timo Szybora hat eine gute Vorbereitung absolviert.
In der vergangenen Saison galt der Landesliga-Absteiger FC Cuxhaven als Mitfavorit auf den Titel. Nach gutem Saisonbeginn sprang am Ende aber nur ein siebter Tabellenplatz heraus. Mit dem Meisterschaftskampf hatten die Cuxhavener nichts zu tun. 15 Siege, fünf Unentschieden bei zwölf Niederlagen - nicht mehr, als ein guter Mittelfeldplatz. Auffällig: Ein starker Sturm (75 Treffer in 32 Partien) und eine schwache Abwehr (70 Gegentreffer in 32 Spielen).

Trainer Timo Szybora weiß genau, worauf es in dieser Saison ankommt. "Wir müssen auf einige Punkte achten. Die Vorbereitung war gut. Wir haben gegen Land Wursten, Altenbruch und BISON gewonnen, im Pokal gegen Karlshöfen 2:3 verloren. Unsere Verletzten kommen langsam zurück", freut sich der Coach. Kevin Ujvari sei in Top-Form, Niklas Mencke sowie Yannik Lassmann verstärkten wieder den Kader und Vinicius Santos de Oliveira sei frisch operiert worden. "Wir haben eine Top-Offensive. Niko Grabowski und Viktor Santos de Oliveira waren unter den drei besten Torjägern der letzten Bezirksliga-Saison."
FC Cuxhaven hat "16 Punkte verschenkt"
Gleichzeitig blickt Szybora aber auch auf die andere Seite des Spielfelds. "Wir dürfen durchschnittlich nicht wieder so viele Gegentreffer kassieren, wie in der vergangenen Serie. Ruhig mal dem Gegner den Ball überlassen und konzentriert die sich bietenden Chancen nutzen. 2024/25 haben wir 16 Punkte verschenkt. Oft einen Vorsprung verspielt, späte Gegentreffer kassiert. Wir müssen also konstanter spielen und dürfen keine Punkte verschenken." Dann könne das Team sein Ziel, unter den Top 5 zu landen, realisieren. Der Trainer nennt seine Kandidaten für den Bezirksliga-Titel. "Die großen Meisterschaftsfavoriten sind für mich der SV Ahlerstedt/Ottendorf, TuS Harsefeld, TSV Sievern, FC Hedendorf/Neukloster." *
Stadtrivale Rot-Weiss Cuxhaven, gegen den am Sonnabend das Derby ansteht, fehlt in Szyboras Auflistung.

Der FC Cuxhaven hat einige Abgänge, aber auch Zugänge zu verzeichnen. Denes Brüning, Kai Dombrowski (jetzt im Trainerstab), Eyüp Aktas, Senad Lekaj, Fabien Heins, Lucas Graca, Mohammad Aldibo, Marcel Hahn und Nik Himmel haben den Verein verlassen. Neu gekommen sind Stefan Cordts, Joshua Milakovic, Nikhil Thomas, Keeper Julius Tiedemann, Milan Szybora und die U19-Akteure Leandro Carbajales, Maximilian Denker, Vasco da Silva und Elian Hegel-Martinez.
FC Cuxhaven: "Das ist ein echtes Miteinander"
Für Timo Szybora eine gute Mischung, die Perspektive bietet. Doch das ist für ihn nicht alles. "Wichtig ist auch, dass wir in unserem Verein, der ja erst vor zwei Jahren gegründet wurde, Kameradschaft und Zusammenhalt haben. Das gilt für beide Herrenteams und die Damenmannschaft. Das ist ein echtes Miteinander", schwärmt der Trainer der 1. Herren. "Und natürlich freuen wir uns und sind dankbar, einen so schönen Kunstrasenplatz und die wunderbaren Kabinengebäude auf unserem Platz in Groden zu haben. Dankbar bin ich auch dafür, dass unsere Verletzten durch OCC und Daniel Kuck optimal versorgt werden. Alles muss eben passen." Dazu zähle das gesamte Trainerteam, Lina Ujvari, die für die Fitness zuständig ist, sowie die Betreuer Jan Nagel und Andreas Brümmer.
*(gegen ein Zitat in der ersten Textversion hat sich Tim Szybora gewehrt, deshalb wurde am 8. August um 16 Uhr der Bericht angepasst)