Die Siegener Familie Lenz ist von der Akrobatik begeistert. Und beherrscht ihr Handwerk. Vater Alex stemmt Sohn Kilian, Mutter Marion und Sohn Leon vervollständigen gekonnt die Figur. Foto: Witthohn
Die Siegener Familie Lenz ist von der Akrobatik begeistert. Und beherrscht ihr Handwerk. Vater Alex stemmt Sohn Kilian, Mutter Marion und Sohn Leon vervollständigen gekonnt die Figur. Foto: Witthohn
Akrobatik

Akrobatik Wremen 2025: 130 Akrobaten trainieren und tauschen sich aus

von Herwig V. Witthohn | 23.10.2025

Ob aus Deutschland oder dem Ausland - bei "Akrobatik Wremen 2025" treffen sich Akrobaten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, neue Tricks zu lernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ein Event voller Bewegung und Gemeinschaft.

Die Hebefigur gelingt nicht ganz. Bei "Akrobatik Wremen 2025" kein Problem. Schnell kommt ein erfahrener Akrobat dazu und gibt Tipps. Zum vierten Mal luden Kathleen Giersch und Harry Zier Akrobatinnen und Akrobaten aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland, nach Wremen ein. "Akrobatik Wremen 2025" begeistert Niederländer, Schweizer, Österreicher, Norweger, Schweden, Dänen und Deutsche. 130 Aktive haben sich in diesem Jahr in der Wremer Tjede-Peckes-Schule eingefunden, um der Akrobatik zu frönen, sich zu verbessern, neue Übungen einzustudieren oder sich auch einfach nur mit Gleichgesinnten auszutauschen. 

Kraftanstrengende Übungen werden in der Sporthalle der Schule geprobt. Nicht immer klappt alles auf Anhieb, aber es geht ruhig zu. Vertikaltücher kommen zum Einsatz, Partnerakrobatik wird in der einen Ecke der Halle  geübt, Trio-Tricks in der anderen Ecke. Handstand-Übungen, Hebefiguren - was die Akrobatik ausmacht, ist in der Halle zu sehen und zu spüren.

Üben, immer wieder üben. Bis diese Figur umgesetzt werden kann, dauert es und braucht Unterstützung von außen. Foto: Witthohn

Mittendrin die beiden Veranstalter Kathleen Giersch und Harry Zier aus Wremen. Die siebenfache Deutsche Meisterin aus Sachsen-Anhalt und der Wremer achten unaufgeregt auf Situationen, in denen sie mit Rat und Tat den Aktiven zur Seite stehen können. Ihren großen Erfahrungsschatz bringen auch die Trainer Fons Bennik aus Nijmwegen (Niederlande) und Simon Weisswange aus Kiel ein.

"Mehrere Workshops werden an den Veranstaltungstagen angeboten. Aber die Akrobatinnen und Akrobaten stellen sich auch selbst ein Programm zusammen", erklärt Harry Zier. Drei Workshops fanden 90 Minuten lang parallel statt. Und das von 10 bis 18 Uhr an den Veranstaltungstagen von vergangenen Freitag bis Sonntag. "Die waren aber auch bis 3 Uhr aktiv, das ist nichts besonderes. Das nennen wir dann freies Training."

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an "Akrobatik Wremen 2025" lobten nicht nur die positive Atmosphäre, sondern auch die kurzen Wege.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Herwig V. Witthohn
Herwig V. Witthohn

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

hwitthohn@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Basketball

"Kann etwas nicht stimmen": Rot-Weiss Cuxhaven BasCats haben ein spezielles Problem

von Herwig V. Witthohn

Die Rot-Weiss Cuxhaven BasCats wollen gegen den Hagener SV zurück in die Erfolgsspur und kämpfen um die Meisterschaft in der 2. Basketball-Regionalliga West. Dabei ist dem Trainer primär eine Sache ein Dorn im Auge.

Fußball

FC Cuxhaven will gute Ausgangsposition verteidigen - und Rot-Weiss mit Kaderproblemen

von Herwig V. Witthohn

Spannende Duelle in der Fußball-Bezirksliga: Während der FC Cuxhaven auf Erfolgskurs bleibt, kämpft Rot-Weiss mit Kaderproblemen. TSV Altenwalde hofft auf einen Sprung ins Mittelfeld. Der Überblick.

Fußball

Spitzenreiter Duhnen reist nach Wanna: Der Cuxhavener Kreisliga-Spieltag im Überblick

von Herwig V. Witthohn

Spannung in der Cuxhavener Fußball-Kreisliga: Der Duhner SC will seine Spitzenposition gegen einen auf Wiedergutmachung ausgerichteten FC Wanna/Lüdingworth verteidigen, während Verfolger Geversdorf auf TV Loxstedt trifft.

Tanzsport

Cuxhavener Sportgala mit Lateintanzformation - darauf können sich Gäste freuen

von Redaktion

Die Cuxhavener Sportgala, die am Sonnabend, 8. November, 19 Uhr, in der Cuxhavener Rundturnhalle stattfindet, bietet auch in diesem Jahr wieder abwechslungsreiche Auftritte aus den Bereichen Sport und Artistik.