Akrobatik Wremen 2025: 130 Akrobaten trainieren und tauschen sich aus
Ob aus Deutschland oder dem Ausland - bei "Akrobatik Wremen 2025" treffen sich Akrobaten, um ihre Fähigkeiten zu verbessern, neue Tricks zu lernen und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ein Event voller Bewegung und Gemeinschaft.
Die Hebefigur gelingt nicht ganz. Bei "Akrobatik Wremen 2025" kein Problem. Schnell kommt ein erfahrener Akrobat dazu und gibt Tipps. Zum vierten Mal luden Kathleen Giersch und Harry Zier Akrobatinnen und Akrobaten aus ganz Deutschland, aber auch aus dem Ausland, nach Wremen ein. "Akrobatik Wremen 2025" begeistert Niederländer, Schweizer, Österreicher, Norweger, Schweden, Dänen und Deutsche. 130 Aktive haben sich in diesem Jahr in der Wremer Tjede-Peckes-Schule eingefunden, um der Akrobatik zu frönen, sich zu verbessern, neue Übungen einzustudieren oder sich auch einfach nur mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Kraftanstrengende Übungen werden in der Sporthalle der Schule geprobt. Nicht immer klappt alles auf Anhieb, aber es geht ruhig zu. Vertikaltücher kommen zum Einsatz, Partnerakrobatik wird in der einen Ecke der Halle geübt, Trio-Tricks in der anderen Ecke. Handstand-Übungen, Hebefiguren - was die Akrobatik ausmacht, ist in der Halle zu sehen und zu spüren.

Mittendrin die beiden Veranstalter Kathleen Giersch und Harry Zier aus Wremen. Die siebenfache Deutsche Meisterin aus Sachsen-Anhalt und der Wremer achten unaufgeregt auf Situationen, in denen sie mit Rat und Tat den Aktiven zur Seite stehen können. Ihren großen Erfahrungsschatz bringen auch die Trainer Fons Bennik aus Nijmwegen (Niederlande) und Simon Weisswange aus Kiel ein.
"Mehrere Workshops werden an den Veranstaltungstagen angeboten. Aber die Akrobatinnen und Akrobaten stellen sich auch selbst ein Programm zusammen", erklärt Harry Zier. Drei Workshops fanden 90 Minuten lang parallel statt. Und das von 10 bis 18 Uhr an den Veranstaltungstagen von vergangenen Freitag bis Sonntag. "Die waren aber auch bis 3 Uhr aktiv, das ist nichts besonderes. Das nennen wir dann freies Training."
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an "Akrobatik Wremen 2025" lobten nicht nur die positive Atmosphäre, sondern auch die kurzen Wege.