Fußball-Fest des TSV Hollen-Nord trotz hoher Niederlage
Gut gekämpft, aber am Ende dann doch 0:10 verloren. Das Ergebnis des Freundschaftsspiels anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Fußball-Abteilung des TSV Hollen war zweitrangig. Der TSV feierte dennoch ein rauschendes Fußballfest.
Die Party begann am Sonnabend bereits ab 11 Uhr. Das U12-Team der JSG BöLaHe traf auf die U12 der JSG Oste. Anschließend kam es zum Duell der B-Jugend-Mannschaften der JSG BöLaHe und von JFV Biber.
"Legenden" sah man ab 15 Uhr auf dem Platz. Die "TSV Allstars" liefen auf und forderten die zweite Mannschaft des TSV. Die Zuschauer sahen eine routinierte, aber stets nach vorn orientierte Allstar-Mannschaft, die der Zweiten alles abverlangte. Und am Ende sogar nach torloser erster Halbzeit triumphierte. Schiedsrichter Wübbo Zierow hatte leichtes Spiel mit der fairen Partie, die zahlreiche hochkarätige Torchancen bot. Sehr zur Freude der rund 500 Zuschauer im Stadion am Mühlenweg. Und auch Moderator Kristian Klement hatte seinen Spaß am Mikrofon und brachte diesen rüber.
In der Pause sorgte die "Gardetanzgruppe" des TSV Hollen für Abwechslung. Für ihren engagierten Auftritt erhielten Pia Steffens, Kiara Peters, Greta Ottens, Emma Dankers, Adelina Radu, Leonie Steffens und Greta Tiedemann viel Applaus.
Dennis Staffeldt blieb es vorbehalten, die Allstars nach der Halbzeit (gespielt wurden 2 x 35 Minuten) per Kopf in Führung zu bringen (41.). Nur zwei Minuten später war es Andre Gerull, der auf das Endergebnis von 2:0 stellte. Dabei hätte es in der 39. Minute eigentlich noch einen Elfmeter für die Allstars geben müssen, als Benjamin Graf den Ball mit der Hand von der Torlinie schlug. Schiri Zierow war wohl die Sicht verdeckt.
Für den zünftigen Auftakt vor dem großen Freundschaftsspiel sorgte Watt'n Brass mit unterhaltsamer Blasmusik.
Dann erfolgte der Einlauf der Hauptdarsteller. Die erste Herrenmannschaft des TSV Hollen-Nord traf als frisch gebackener Kreispokalsieger auf den Dritten der Regionalliga, den SV Drochtersen/Assel. Nicht mit auflaufen konnte Schiedsrichter Marco Scharf aus Altenwalde, der sich verletzt hat. Die Partie leitete souverän Nikolas Wilckens.
Das Spiel begann fast mit einem Paukenschlag. In der ersten Minute langer Ball auf Björn Buck, dessen Schuss gegen die Latte ging. Ob Keeper Jasper Rump da noch dran gekommen wäre? Überhaupt zeigten die Hollener gerade in den ersten 15 Minuten eine leidenschaftliche Leistung gegen einen übermächtigen Gegner. Drochtersen/Assels Spieler gingen äußerst engagiert zu Werke, schließlich müssen sie in den Vorbereitungsspielen überzeugen, um Stammplätze zu sichern oder einen zu erobern.
In der 19. Minute wurde das bis dahin stehende Bollwerk der Hollener Abwehr das erste Mal überwunden. Jannes Wulff drang in den Strafraum ein, umkurvte drei Hollener Verteidiger und zog trocken ab. Der überragend agierende Keeper Jan-Philip Denker war chancenlos (0:1). Nur 60 Sekunden später klingelte es erneut im Hollener Kasten. Philipp Aue markierte das 0:2. Doch der TSV erholte sich, hielt 15 Minuten lang den Angriffen des Regionalligisten stand, ehe es erneut Philipp Aue war, der das 0:3 markierte (35.). Kurz vor der Pause sorgte der US-Amerikaner und Neuzugang beim SV, Finn McDaniel, mit zwei Treffern (40. und 45. Minute) für den 0:5-Pausenstand.
Nach dem Seitenwechsel durfte sich Torhüter Jan-Philip Denker gleich mehrfach auszeichnen, ehe es Jelldrik Dallmann vorbehalten war, das 0:6 zu erzielen (61.). Thore Mangels hatte in der 70. Minute die Chance, den Ehrentreffer für Hollen-Nord zu markieren, ließ die sich bietende Chance jedoch aus. Stattdessen kam Drochtersen/Assel zu weiteren Torerfolgen. Jorik Wulff (71. und 77. per Elfmeter), Jelldrik Dallmann (84.) und Miguel Coimbra Fernandes (86.) sorgten mit ihren Toren für den 0:10-Endstand. Da konnte auch der eingewechselte Keeper Julian Springer, der sich, wie sein Mannschaftskamerad Jan-Philip Denker, mehrfach auszeichnen konnte, nichts mehr dran ändern. Der Coach des SV Drochtersen/Assel, Oliver Ioannou, war nach dem Abpfiff zufrieden. "Ein großes Kompliment an die beiden Torhüter von Hollen, die großartig gehalten haben. Ich wollte sehen, dass meine Mannschaft viele Tore schießt, das ist eingetroffen, auch wenn die Chancenausbeute größer hätte sein können. Wir haben keine Verletzten zu beklagen, Hollen hat fair agiert und meine Mannschaft sollte aus einer Woche mit mehreren Testspielen mit positiven Gefühlen gehen. Auch das ist gelungen, ich bin zufrieden!"
Das Fußballfest auf und am Stadion am Mühlenweg war damit jedoch noch nicht beendet. Der umtriebige Vereinsvorsitzende Henry Springer, der Drochtersen/Assel zum Jubiläum nach Hollen geholt hatte, übernahm das Mikrofon und blickte auf 50 Jahre Fußball im TSV Hollen zurück. Eine spannende Zeitreise, in der es auch einige Ehrungen gab. So für Wilfried Baack, seit 50 Jahren Mitglied des Vereins und eine Legende. Denn er war es, der das erste Tor für Hollen in einem Pflichtspiel schoss. Das war am 17. August 1975 gegen den damaligen Brockeswalder SV.

