
Nach dem Verbandsliga-Abstieg: Neuanfang bei den Altenwalder Handball-Männern
Nach dem knappen Abstieg aus der Verbandsliga peilt der TSV Altenwalde einen Neustart in der Landesliga an. Trainer Daniel Schnautz setzt auf junge Talente - und den Heimvorteil gegen die HG Jever/Schortens.
Viel hatte nicht gefehlt am Klassenerhalt in der Verbandsliga-Saison 2024/25. Am Ende fehlten zwei Punkte. Nun starten die Handball-Männer des TSV Altenwalde am Sonnabend, 30. August 2025, 16.30 Uhr, gegen die HG Jever/Schortens in die Landesligasaison.
Trainer Daniel Schnautz fiebert dem Saisonauftakt entgegen. Beim Training vor der Partie gegen die HG sagt er: "Es wird langsam Zeit, das es los geht!" Daniel Schnautz wurde am 1. Oktober 1982 in Schwetzingen (Baden-Württemberg) geboren. Er begann 1989 als Leichtathlet, wurde aber schon früh für den Handballsport entdeckt. "Ich habe den Schlagball über das ganze Feld geworfen. Da hat mich ein Handballtrainer gleich abgeworben", schmunzelt er rückblickend. Er spielte für TV Sinzheim, wechselte dann zum TSV Östringen (heute Rhein-Neckar Löwen) und spielte dort in der B- und A-Jugend bis zur Oberliga. Die Familie zog nach Cuxhaven und Daniel Schnautz ging für die A-Jugend des TSV Altenwalde erfolgreich auf Torjagd, später für die 1. Herren in der Verbandsliga. Seit 2019 ist er der Trainer der 1. Altenwalder Herrenmannschaft. "Wir sind gleich aus der damaligen Landesklasse aufgestiegen bis hin zur Verbandsliga. Aus der sind wir dann ja in der vergangenen Saison wieder abgestiegen. Und da trauere ich jetzt noch vergebenen Chancen nach. Die Saison kostete Nerven, wir haben wirklich Lehrgeld bezahlt. Viele Spiele wurden knapp verloren, gegen die Top-Teams haben wir oft lange sehr gut mitgehalten. Es ist immer schwieriger, einen Aufstieg zu realisieren, als die Klasse zu halten!"

Handball liegt bei der Familie Schnautz im Blut. Ehefrau Miriana ist die Trainerin der 1. Damenmannschaft, Tochter Lea ist aktive Handballerin im Nachwuchsbereich, Bruder Christoph Kanehl ist sein Co-Trainer. Daniel und Miriana Schnautz arbeiten beide beim Landkreis Cuxhaven, koordinieren ihre freie Zeit so, dass die große Leidenschaft Handball und das Familienleben passen.

Für die neue Saison 2025/26 in der Landesliga ist Daniel Schnautz optimistisch, setzt seine Mannschaft aber nicht unter Druck. "Wichtig ist, junge Spieler zu integrieren und weiter zu entwickeln. Das Testspiel gegen den Landesligisten TV Schiffdorf II, verstärkt mit Spielern aus der ersten Mannschaft des TV, macht Mut. Gerade die erste Halbzeit (19:11) hat mir äußerst gut gefallen. Der Sieg (38:32) war verdient und mein Team hat eine wirklich gute Einstellung und Leistung gezeigt. Diese wollen wir auch im ersten Saisonspiel in eigener Halle gegen die HG Jever/Schortens zeigen." Daniel Schnautz kennt die Stärken des Gegners genau. "Eine erfahrene Mannschaft, die seit vielen Jahren in der Landesliga spielt und vorher auch in der Verbandsliga aktiv war. Ein unangenehmer Gegner, da das Team auch körperlich stark ist. Die HG ist sehr heimstark und verfügt über eine gute Abwehr. Nun müssen sie jedoch bei uns in der Franzenburger Halle antreten und ich habe einen klaren Plan, wie meine Mannschaft agieren muss, um erfolgreich zu sein. Wir wollen die zwei Punkte in Altenwalde behalten. Mit der Unterstützung unserer Anhänger sollte das Vorhaben umzusetzen sein."