Rot-Weiss Cuxhaven mit klarem Ziel: Landesliga-Rückkehr fest im Visier
Nach turbulenten Monaten startet Rot-Weiss Cuxhaven mit neuem Trainer und Teammanager in die Bezirksliga, bereit für die Herausforderung und mit dem Ziel, die Mannschaft in den nächsten Jahren zurück in die Landesliga zu führen.
Das vergangene halbe Jahr war unerwartet turbulent. Nach dem Weggang von Trainer Lars Uder zum SV Werder Bremen folgte gegen Ende der Saison die Trennung von Nachfolger Dennis Polit und Teammanager Marc Tietjen. Und so stieg Rot-Weiss Cuxhaven trotz überragender Hinrunde nach nur einem Jahr wieder aus der Landesliga ab. Eine schwierige Situation - vor allem für den neuen Trainer Philipp Schlüter und den neuen Teammanager Daniel Gonzalez. Sie mussten innerhalb kürzester Zeit die Planungen für die Bezirksliga-Saison in die Tat umsetzen. Es ging um die Zusammenstellung des Kaders und das Organisieren des ganzen Drumherums. Sowohl Schlüter als auch Gonzalez sprechen von einem kleinen Neuanfang. Doch nach den ersten Wochen der Vorbereitung sind beide zufrieden, können erst einmal etwas durchatmen. "Die Stimmung ist super und die Jungs werden immer fitter", sagt Philipp Schlüter. Für ihn ist es die erste Station als Trainer einer ersten Herrenmannschaft. Umso glücklicher ist er, dass er diesen Posten bei seinem Herzensverein antreten durfte. "Natürlich ist das besonders für mich", sagt er. Zusammen mit Daniel Gonzalez hat er in den vergangenen Wochen einen schlagkräftigen Kader zusammengestellt und damit die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Saison geschaffen. "Für die kurze Zeit, die uns blieb, haben wir das erreicht, was wir wollten", sagt Gonzalez.
Mit Luca Mittelstädt hat Rot-Weiss einen namhaften Neuzugang verpflichtet. Hinzu kommen mit Jannis Dahl und Jangho Choi zwei alte Bekannte zurück zu RW, die schon Landesliga-Luft geschnuppert haben. Aus der A-Jugend des JFV Cuxhaven werden Jendrik Bunck und Bright Okungbowa langsam an den Herrenfußball herangeführt. Im Tor verstärken die Cuxhavener Dustin Lammerich und Nik Himmel. Zudem zählen die beiden Langzeitverletzten Christian Nianga und David Thalmann mehr oder weniger als Neuzugänge. Beide sind bereits wieder im Training, nachdem sie ein Jahr verletzungsbedingt gefehlt hatten. "Natürlich haben wir auch Qualität verloren, aber das fangen wir durch mannschaftliche Geschlossenheit wieder auf", sagt Schlüter. Er ist von der Stärke seiner Mannschaft überzeugt. Das Ziel ist es "oben mitzumischen". Gonzalez konkretisiert das: "Wir wollen unter die ersten Drei." Und in näherer Zukunft soll der Blick weiter nach oben gerichtet werden. "Unser kurzfristiges Ziel ist die Landesliga. In den nächsten zwei, drei Jahren möchten wir aufsteigen. Das ist auch im Verein klar kommuniziert", sagt der Teammanager. In dieser Spielzeit sei es erst einmal wichtig, nach den turbulenten letzten Monaten für Ruhe zu sorgen. Das sei aus Sicht der beiden gelungen. Jetzt richtet sich der Blick auf die letzten Vorbereitungstage, ehe es am ersten Spieltag gleich mit einem Höhepunkt losgeht. Zum Auftakt der Bezirksliga-Saison empfängt Rot-Weiss Cuxhaven am Sonnabend, 9. August, den Stadtrivalen FC Cuxhaven auf der Kampfbahn. "Wir freuen uns auf eine hoffentlich volle Kampfbahn. Derbys sind immer ein Highlight", sagt Philipp Schlüter.