Mehrere Wochen lang lag die "Mein Schiff 3" der TUI Cruises 2020 während der Corona-Pandemie mit fast 3000 Besatzungsmitgliedern der TUI-Flotte in Cuxhaven. Am 20. April 2023 wird sie wieder am Steubenhöft erwartet - diesmal unter anderen Vorzeichen. Foto: Reese-Winne
Mehrere Wochen lang lag die "Mein Schiff 3" der TUI Cruises 2020 während der Corona-Pandemie mit fast 3000 Besatzungsmitgliedern der TUI-Flotte in Cuxhaven. Am 20. April 2023 wird sie wieder am Steubenhöft erwartet - diesmal unter anderen Vorzeichen. Foto: Reese-Winne
Besondere Verbindung

 "Mein Schiff 3" macht 2023 wieder am Steubenhöft in Cuxhaven fest  

von Maren Reese-Winne | 22.01.2023

Cuxhaven und die "Mein Schiff 3" der TUI Cruises verbindet seit den ersten Wochen der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 ein besonderes Band. Für 2023 kündigte Unternehmer Norbert Plambeck am Sonntag ein Wiedersehen am Steubenhöft an.

Kein Hafen weit und breit wollte Ende April 2020 die "Mein Schiff 3" der TUI Cruises einlaufen lassen - mit den fast 3000 Crewmitgliedern an Bord, die womöglich das Corona-Virus einschleppen würden, wollte sich niemand befassen. Erst am Steubenhöft in Cuxhaven fand die Suche am 28. April 2020 ein Ende. Über vier Wochen lang blieb das Schiff dort liegen, die Besatzungsmitglieder befanden sich im goldenen Käfig der Passagierkabinen, bis sie in ihre über 60 Heimatländer, die alle unterschiedliche Quarantänemaßnahmen ausgerufen hatten, zurückfliegen konnten.

Zukunfts-Chancen für Kreuzfahrer beleuchtet

Auch an diese Episode erinnerte der Film "Aufbruch in die große weite Welt" des Cuxhaveners Günther Ennulat, der am Sonntag im Bali-Kino seine Premiere feierte und Etappen der Cuxhavener Kreuzfahrer-Tradition wieder wach werden ließ. Moderator Thomas Sassen bat anschließend den Cuxhavener Unternehmer und Alter-Fischereihafen-Investor Norbert Plambeck mit der Bitte um einen Ausblick und eine Einschätzung der zukünftigen Chancen Cuxhavens als Kreuzfahrer-Terminal nach vorn.

Diesem standen auch die Bilder der "Mein Schiff 3" wieder lebendig vor Augen. Das seien natürlich nicht gerade die Umstände gewesen, die man sich für den Anlauf eines solchen Kreuzfahrt-Riesen erhofft hätte, so Plambeck: "Aber Cuxhaven hat sich als Hafen mit Herz gezeigt und bewiesen, dass es technisch geht."

Zweites Kreuzfahrtforum soll an Bord stattfinden

Eigentlich seien zuvor die Verhandlungen zum Empfang von Linern der "Mein Schiff"-Flotte zu Nicht-Corona-Bedingungen schon recht weit gewesen, verriet Plambeck, der diese Vision auch für die Zukunft nicht begraben will. Auf jeden Fall konnte er ein Wiedersehen mit der "Mein Schiff 3" verkünden: Am 20. April dieses Jahres werde diese von morgens bis mittags in Cuxhaven festmachen und dabei zum Veranstaltungsort für das zweite Kreuzfahrtforum der Tourismuswirtschaftsgemeinschaft Cuxhaven (TWG) werden.

Diese zähle nach wie vor die Bemühungen um die Wiederbelebung des Cuxhavener Hafens zu ihren wichtigsten Aktivitäten. "Dabei sind dicke Bretter zu bohren", gab Plambeck zu bedenken. Beabsichtigt sei natürlich  nicht, dem Tourismus an anderer Stelle in der Stadt das Wasser abzugraben. Er sehe ein großes Potenzial dafür, weitere und andere Gäste über den Seeweg nach Cuxhaven zu holen. Dafür müsse auch die Kreuzfahrtbranche gewonnen werden. Die Unterstützung vonseiten der Politik in Stadt und Land sei da, hob Plambeck hervor und lud das Publikum dazu ein, mitzugestalten und sich aktiv in die Vereinsarbeit der TWG einzubringen

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.

Kurioser Fall

Einzahlen - dann Automat aufbrechen: Cuxhavener unter den "dämlichsten Verbrechern"?

von Bengta Brettschneider

Es könnte als Bewerbungsvideo für "die dämlichsten Verbrecher der Welt" durchgehen: Im Amtsgericht Cuxhaven muss sich ein Mann verantworten, der am Automat Geld einzahlt - und es wieder rausholen will. Gegen den Schaden wirkt die Beute mickrig klein.