
100 Künstler öffnen Ateliers: Kreative Schätze erwarten Besucher
Am 7. September öffnet sich eine faszinierende Welt der Kunst in Cuxhaven und Bremerhaven: Fast 100 Künstler laden ein, ihre verborgenen Schaffensplätze zu entdecken. Ein Tag voller Kreativität und Überraschungen wartet.
Cuxhaven. Einen abwechslungsreichen Tag voller Kunst und Kreativität können Kunstinteressierte am Sonntag, 7. September, erleben. In der Zeit von 11 bis 18 Uhr haben zahlreiche Kreative anlässlich des Tages des offenen Ateliers 2025 ihre Türen weit geöffnet. Sie gewähren interessante Einblicke hinter die Kulissen ihres künstlerischen Schaffens. Fast 100 Kunstschaffende aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven sowie aus Bremerhaven beteiligen sich an dem Projekt.
Die teilnehmenden Ateliers sind so vielfältig wie die Kunst selbst: Ob im Hinterhof, auf dem Dachboden, in kleinen Galerien oder großzügigen Werkstätten - überall entstehen Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Töpferei oder Collagen aus Materialien wie Holz, Beton oder Keramik. Die Veranstaltung biete eine ideale Gelegenheit, sowohl professionelle als auch Hobby-Künstler persönlich kennenzulernen und einen direkten Einblick in ihre Arbeit zu bekommen.
Broschüre als
Wegweiser nutzen
Die zugehörige Broschüre dient als praktischer Wegweiser durch den Tag. Sie liegt in verschiedenen städtischen Einrichtungen aus - darunter das Rathaus, die Kulturinformation, die Stadtbibliothek und die VHS in Cuxhaven, außerdem im Kreishaus des Landkreises sowie im Kulturamt der Stadt Bremerhaven. Zudem steht sie online unter www.regionalforum-unterweser.de zum Download bereit.
Der Tag des offenen Ateliers ist ein gemeinsames Projekt des Regionalforums Unterweser in Kooperation mit der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven sowie der Stadt Bremerhaven. Die Federführung liegt in diesem Jahr bei der Stadt Cuxhaven. Die Veranstaltung findet alle zwei Jahre statt.
Im Rahmen des Tages des offenen Ateliers werden einige der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler auch auf der Instagram-Seite https://www.instagram.com/kunstraum.unterweser/ vorgestellt. (red)