MS „Helgoland“ auf See: Die Fähre verbindet regelmäßig Cuxhaven mit Helgoland. Foto: CNV-Archiv
MS „Helgoland“ auf See: Die Fähre verbindet regelmäßig Cuxhaven mit Helgoland. Foto: CNV-Archiv
Cuxhavener Fährverkehr

Änderungen im Fahrplan: MS "Helgoland" bleibt wegen technischer Störung im Hafen

von Redaktion | 08.10.2025

Die MS "Helgoland" bleibt am Mittwoch wegen eines technischen Problems in Cuxhaven. Sämtliche Verbindungen werden deshalb von der MS "Nordlicht" übernommen, die nach einem Sonderfahrplan verkehrt.

Die MS "Helgoland" ist am Mittwoch (8. Oktober 2025) aufgrund eines technischen Defekts im Cuxhavener Hafen geblieben. Das teilte die Reederei Cassen Eils mit. Sämtliche Fahrten zwischen Cuxhaven und Helgoland mussten an diesem Tag ausfallen.

Für die betroffenen Gäste setzte die Reederei die MS "Nordlicht" ein. Diese verkehrte am Mittwoch nach einem Sonderfahrplan mit Abfahrten um 10.15 Uhr und 14.30 Uhr ab Cuxhaven (Alte Liebe) sowie um 12.30 Uhr und 16.30 Uhr ab Helgoland (Binnenhafen). Bereits gekaufte Fahrkarten behielten ihre Gültigkeit. Saisonreisende, die am Mittwoch die Rückfahrt antreten wollten, wurden gebeten, die Abfahrt um 12.30 Uhr zu nutzen.

Fähre am nächsten Tag wieder fahrbereit

Auf Nachfrage der CN/NEZ-Redaktion erklärt Reederei-Sprecherin Corina Habben, dass es sich lediglich um "eine kleinere technische Geschichte" gehandelt habe, "die bei Schiffen dieser Art schon mal vorkommt". Bereits am Donnerstag (9. Oktober 2025) soll die MS "Helgoland" wieder planmäßig im Einsatz sein.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Schon seit 1,5 Jahren ausgelagert 

Sanierung mit Verzögerung dämpft Euphorie im Cuxhavener Lichtenberg-Gymnasium

von Maren Reese-Winne

Eigentlich hätte in diesem Herbst schon die Fertigstellung gefeiert werden sollen, stattdessen gab es am Montag im Lichtenberg-Gymnasium erst die Grundsteinlegung als symbolisches Startsignal für den Baubeginn. Wie ist es dazu gekommen?

Vor Gericht

Urteil zugunsten eines Cuxhaveners (20): Griff nach dem Messer war Notwehr

von Kai Koppe

Vor einer Jugendkammer am Landgericht ist ein Heranwachsender vom Vorwurf des versuchten Totschlags und der gemeinschaftlich begangenen gefährlichen Körperverletzung freigesprochen worden. Die Richter erkannten am Dienstag auf eine Notwehrsituation.

Quartiersmanager gesucht

Cuxhaven setzt auf Zusammenhalt: Zukunft des Zentrums in Süderwisch gesichert

von Jens Potschka

Eine Entscheidung des Cuxhavener Rats sichert die Zukunft eines zentralen Treffpunkts im Stadtteil Süderwisch. Doch es fehlt eine wichtige Position - die Pläne zur Behebung könnten das Viertel nachhaltig verändern.