„Trockendock": Auch im Außenbecken des Ahoi-Bades wurde das salzige Nordseewasser komplett abgelassen. Arbeiter haben dort in den vergangenen Wochen etliche Fliesen und Fugen erneuert. Foto: Potschka
„Trockendock": Auch im Außenbecken des Ahoi-Bades wurde das salzige Nordseewasser komplett abgelassen. Arbeiter haben dort in den vergangenen Wochen etliche Fliesen und Fugen erneuert. Foto: Potschka
Cuxhavens größtes Schwimmbecken

Ahoi-Schwimmbad in Duhnen öffnet nach fünf Wochen Pause: Was sich für Gäste ändert

von Jens Potschka | 05.12.2024

Fünf Wochen lang war das Ahoi in Cuxhaven-Duhnen geschlossen. Jetzt öffnet das Thalassozentrum mit Cuxhavens größtem Schwimmbecken wieder seine Pforten. Gäste dürfen sich auf Neuerungen freuen. Auch für die nahe Zukunft ist sind Änderungen geplant.

Es ist viel in Bewegung unter dem Dach des Ahoi-Thalassozentrums in Cuxhaven-Duhnen. Nach fünfwöchiger Schließzeit öffnet Cuxhavens größtes Schwimmbecken am Montag, 9. Dezember, für die Badegäste zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder seine Türen.

Neben umfangreichen Reinigungs-, Maler- und Reparaturarbeiten hat das Team vom Ahoi die besucherfreie Zeit genutzt, um ein neues Kassensystem installieren zu lassen. "Die Einführung des neuen Kassensystems war unumgänglich, weil sich unser bisheriger Anbieter komplett aus dem Freizeitsektor zurückgezogen hat", sagt Badmanager Sascha Bange und kommt auf die kleineren Stolperer zu sprechen, die mit einer solchen Systemumstellung verbunden sind. "Wir sind jedoch auf einem guten Weg, für unsere Gäste wird sich nicht viel ändern." Bislang mussten die Gäste ihre Eintritts-Coins in den Eingangsbereichen in die dafür vorgesehenen Schlitze stecken. Künftig müssen die farbigen Coins an den meisten Durchgängen lediglich noch vor die neuen Lesegeräte gehalten werden, um in die unterschiedlichen Bereiche zu gelangen.

Bei einem Rundgang durch die weitläufige Anlage wies Olaf Raffel, Geschäftsführer der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH, darauf hin, dass die Einführung des neuen Systems schon in Kürze weitere Vorteile mit sich bringt: "Das neue System macht es möglich, dass Gäste ihre Tickets bereits vor ihrem Besuch online kaufen können. An der Kasse müssen sie dann lediglich noch ihr Handy oder einen entsprechenden Ausdruck vorweisen."

Ahoi-Bad in Cuxhaven: Dachkonstruktion in einem guten Zustand

In den vielen Bereichen, die Gäste des Ahoi-Bades nicht zu sehen bekommen, haben Mitarbeiter, Handwerker und andere Fachleute in den vergangenen fünf Wochen ordentlich gewirbelt. Die gesamte Technik wurde überprüft. Die Filter der Lüftungsanlagen wurden gereinigt. Dies gilt auch für die vielen Pumpen in der Haustechnik. Zudem sind die Filter für die Wasseraufbereitung mit neuer Aktivkohle und Quarzsand befüllt worden. Auch die vielen Duschen, Umkleidebereiche und Durchgänge wurden einer gründlichen Reinigung unterzogen. Einen größeren Zeitaufwand nahmen auch die Malerarbeiten ein.

Olaf Raffel zeigt auf eine der Pumpen, über die das Ahoi mit Salzwasser aus der Nordsee versorgt wird. Vor dem Bad befinden sich im Wattenmeer zwei Brunnen, über die das Wasser bei Flut gezogen werden kann. Foto: Potschka

Außerdem wurde das große Schwimmbecken sowie das Außenbecken komplett vom Salzwasser geleert. Etliche Fliesen wurden dort erneuert, Fugen wurden ausgebessert und überarbeitet. Mit Blick auf die im vergangenen Jahr entfernte Zwischendecke in der zentralen Schwimmhalle bleibt erst einmal alles beim Alten. Der Austausch der Hallendecke hätte vor einem Jahr rund 600.000 Euro gekostet. Die Verantwortlichen haben sich entschieden, mit dem "urbanen Industrie-Look" weiter leben zu können. Das Holzdach ist mittlerweile auch schon 52 Jahre alt. Aktuelle Messungen belegen jedoch, "die Dachkonstruktion ist in einem guten, trockenen Zustand". 

Gaststätte "Ebken im Ahoi" in Duhnen ist geschlossen

Die Traditionsgastronomie "Ebken im Ahoi", die seit der Eröffnung des Bades vor 52 Jahren in Duhnen ansässig ist, hat mittlerweile geschlossen. Catrin Ebken hat den Pachtvertrag bei der NHC gekündigt. Sie hatte das bekannte Café und Restaurant von ihrem Vater Detlef 2019 übernommen. Sascha Bange erklärt dazu: "Wir können sicherlich kurzfristig noch einmal einen Nachpächter suchen, doch langfristig haben wir andere Pläne."

Im Gespräch mit unserem Medienhaus deuteten Kurdirektor Olaf Raffel und Sascha Bange an, das gastronomische Angebot im Ahoi zu zentralisieren. Das heißt, künftig sollen die gastronomischen Angebote im Bad, Kinderbereich und in der Sauna von einem Pächter betrieben werden. Da das Areal, in dem das Restaurant über viele Jahrzehnte angesiedelt war, ebenfalls einer gründlichen Sanierung bedarf, wird darüber gesprochen, das aktuelle Raumprogramm im Ahoi neu zu denken.

Veränderungen für Fitness und Aqua-Kurse im Ahoi angedacht

"Wir haben jetzt die große Chance bekommen, diesen frei werdenden Bereich zu überplanen und in einer neuen zeitgemäßen Form wiederzueröffnen", freut sich Olaf Raffel. Es gibt unter anderem Überlegungen, den Fitnessbereich um einen weiteren Kursraum sowie ein neues Bewegungsbecken für die stark nachgefragten Aqua-Kurse zu erweitern. Auch ein moderner Ruheraum für die Gäste der Schwimmhalle steht schon seit längerer Zeit auf der Wunschliste. Diese Pläne bedürfen allerdings noch der Absprache in den Gremien und sind deshalb erst einmal noch Zukunftsmusik. Deshalb soll das Restaurant im kommenden Jahr 2025 erst einmal kurzfristig verpachtet werden.

Cuxhavens Kurdirektor Olaf Raffel (l.) und Badmanager Sascha Bange setzen im Ruhebereich der Ahoi-Sauna auf einen energiesparenden Kamin. Der soll mit zum Teil künstlichen Holzscheiten, stimmungsvollem Licht und künstlichem Rauch für eine wohlige Atmosphäre sorgen. Foto: Potschka

Valo-Bad im Ahoi in Cuxhaven-Duhnen: Neuer Ofen mit Aufgussfunktion

Der Sauna-Park im Ahoi hat schon seit ein paar Tagen wieder geöffnet. Der offene Kamin im Ruhebereich, der bislang mit echtem Holz beheizt wurde, ist durch eine energiesparende Variante ersetzt worden. Jetzt liegen dort auf den Steinen zum Teil künstliche Holzscheite, die mit stimmungsvollem Licht und etwas Nebel eine wohlige Atmosphäre verbreiten sollen. Ob es funktioniert, dürfen die Gäste selbst entscheiden. In Kürze sollen dort noch zwei Infrarotplatten für eine angenehme Temperatur sorgen.

Das beliebte Valo-Bad ist zurzeit noch geschlossen, weil der Ersatzsaunaofen nicht pünktlich in der Schließzeit geliefert wurde. "Ich hoffe, dass der Ofen in ein paar Tagen eingebaut werden kann", sagt Sascha Bange abschließend und hat noch die gute Nachricht im Gepäck: "Der neue Ofen verfügt über eine automatische Aufgussfunktion." Damit dürfte sich das Warten für die Gäste lohnen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Urkunde vom Wirtschaftsminister

Höchstes Prädikat für Cuxhaven - Nordseeheilbad setzt neuen Gesundheitsmaßstab 

von Tim Larschow

Das Nordseeheilbad Cuxhaven ist offiziell Nordsee- und Thalassoheilbad. Überreicht wurde die Urkunde von Wirtschaftsminister Tonne. Cuxhaven ist der zweite Kurort in Deutschland, der die staatliche Auszeichnung tragen darf. Was das Prädikat bedeutet.

Hunderte Laternen

Duhnen im Kerzenschein: Laternen, Stelzenläufer und Dudelsackspieler am Dorfbrunnen

von Tim Larschow

Am Freitag (17. Oktober) verwandelte sich Duhnen erneut in ein Meer aus Lichtern. Der Verkehrsverein Duhnen hatte gemeinsam mit der Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH zum traditionellen "Duhnen im Kerzenschein" eingeladen. Bilder von der Veranstaltung.