Das Archivbild zeigt die bisherige Verkehrssituation im Bereich der Einmündung Alter Weg/Altenbrucher Bahnhofstraße. Foto: Sassen
Das Archivbild zeigt die bisherige Verkehrssituation im Bereich der Einmündung Alter Weg/Altenbrucher Bahnhofstraße. Foto: Sassen
Witterungsbedingte Verzögerungen

Arbeiten in Altenbruchs Ortsmitte sollen in diesem Frühjahr erfolgen 

von Kai Koppe | 01.03.2024

Bis zur geplanten Umgestaltung der Altenbrucher Ortsmitte sollen noch wenige Wochen ins Land gehen. "Im Frühjahr 2024" seien nach aktuellem Stand die länger erwarteten Markierungsarbeiten vorgesehen.

Mit der Maßnahme soll die Verkehrssituation und auch das Ortsbild im Bereich der Verkehrsinsel (vor der Einmündung der Altenbrucher Bahnhofstraße in den Alten Weg) verbessert werden - eigentlich schon Ende vergangenen Jahres. Die Verwaltung ging in der jüngsten Sitzung des Altenbrucher Ortsrates auf die Verzögerung ein: Witterungsbedingt habe sich die Ausführung der Arbeiten noch einmal verschoben.

Sperrung bis zum Bürgersteig geplant

Das Vorhaben geht auf eine Initiative von Ortsratmitglied Heiko Lüke (parteilos) zurück, der in einer Sitzung im März vergangenen Jahres auf Gefahren hingewiesen hatte, die durch Autofahrer entstehen, die von Westen kommend vor der Verkehrsinsel (und nicht wie korrekt dahinter) nach links in Richtung Altenbrucher Bahnhofstraße einbiegen. Lüke hatte seinerzeit beantragt, die Situation durch ein Durchfahrt-Verboten-Schild zu bereinigen.

Die CDU-Ortsratsfraktion und "Die Cuxhavener" legten daraufhin nach und forderten eine Sperrung des Bereichs zwischen Bürgersteig und Verkehrsinsel, wobei der fragliche Abschnitt baulich so gestaltet werden solle, dass dort unter anderem Abstellplätze für Fahrräder entstehen. Dem Wunsch, die vorhandenen Parkplätze zu erhalten, können die Verkehrsplaner im Cuxhavener Rathaus nicht in Gänze entsprechen: Unter dem Aspekt der Verkehrssicherheit soll es in Zukunft nur noch vier statt wie heute fünf Pkw-Plätze geben. Die ursprünglich von den Antragstellern angeregte, quer zur Altenbrucher Bahnhofstraße gelegene Park-Lösung hätte der Verwaltung zufolge zu Unfällen beim Ausparken führen können.

Eine Frage des Budgets

Einen Rückbau von Gehweg und Bordsteinkanten hatte die Stadtverwaltung mangels entsprechender Mittel als nicht durchführbar bezeichnet. Niedrigschwelligere Maßnahmen (wie das Anbringen eben jener Markierungen) würden jedoch im Budget liegen, hieß es in einer Vorlage aus dem Sommer 2023 sinngemäß. "Drin" ist offenbar auch die Installation von zur Absperrung gedachter Poller - die "Schönen", wie es heißt, nicht die aus dem Verkehrsbild hinlänlich bekannten rot-weiß Gestreiften.

Ästhetische Überlegungen spielten (abgesehen vom Thema Sicherheit) für CDU und "Die Cuxhavener" nämlich eine ausschlaggebende Rolle: "Zur weiteren Steigerung der Attraktivität des Ortskerns und des Angebots der vorhandenen Läden, muss die Aufenthaltsqualität weiter verbessert werden", heißt es in der Antragsbegründung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Maritimes Fest

Gelungenes Hafenfest Altenbruch: Zwei Tage voller Musik und Genuss

Das Altenbrucher Hafenfest hat zahlreiche Besucher angezogen - mit maritimem Flair und abwechslungsreichem Programm. Es war ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft an der Elbe.

Neues Königspaar

"Volles Königshaus": Königsfamilie beim Schützenfest Altenbruch feierlich proklamiert

Beim Schützenfest des Cuxhavener Schützenvereins Altenbruch wurde das neue Königspaar proklamiert, begleitet von regem Vereinsleben und freudiger Erwartung auf die Zukunft. Ein harmonisches Fest voller Tradition und Innovation begeisterte.

Drei Tage außer Rand und Band

Ehrungen, Gedenken & Partynächte: Das Altenbrucher Schützenfest (mit vielen Bildern)

Ganz Altenbruch im Schützenfieber: Drei Tage lang wurde das Dorf zum Schauplatz von Freude, Gemeinschaft und Tradition - vom feierlichen Gedenken über den großen Festumzug bis hin zu langen Partynächten.

An historischer Klapmeyer-Orgel

Toccata-Reise mit Hauke Ramm in Cuxhaven-Altenbruch: Barocke Orgelkunst erleben

Hauke Ramm hat an der historischen Klapmeyer-Orgel in Cuxhaven-Altenbruch eine faszinierende Entwicklung der Toccata in einem mitreißenden Konzert geliefert. Von Buxtehude bis Bach entfaltete sich barocke Klangpracht.