
Großbrand an B73 in Cuxhaven-Altenbruch: Feuer auf landwirtschaftlichem Hof
Großbrand an der B73 in Cuxhaven-Altenbruch: Auf einem Hof bricht am Mittwochabend ein Feuer aus. Die vernichtenden Flammen fressen sich durch eine Halle. Die Feuerwehr ist im Einsatz.
Blaulicht flackert durch die Dunkelheit auf der B73, dichter Rauch zieht über die Felder in Richtung Lüdingworth: Auf dem Hof des Unternehmens "Wichmann Transporte & Lohnbetrieb" an der Altenbrucher Landstraße ist am Mittwochabend ein Großfeuer ausgebrochen.
"Vollbrand" auf Hof an der B73 in Cuxhaven-Altenbruch wird gemeldet
Gegen 20.35 Uhr ging der Notruf mit der Meldung "Vollbrand" bei der Feuerwehr ein. Umgehend rückten die Einsatzkräfte aus. Vor Ort fanden sie am Rande des landwirtschaftlichen Anwesens eine Scheune vor, die lichterloh in Flammen stand. In der 30 mal 60 Meter großen Lagerhalle mit Schleppdach waren laut Einsatzleiter Stefan Matthäus, zugleich Leiter der Cuxhavener Berufsfeuerwehr, Rundballen aus Stroh und Heu sowie Kraftfutter gelagert. Tiere befanden sich nicht in der Nähe des Brandortes, sodass keine Lebewesen zu Schaden kamen. Das bestätigte auch die Polizeiinspektion Cuxhaven in einer Pressemitteilung am Donnerstagmittag.

Die Feuerwehrleute kämpften dagegen an, dass die Halle zusammenbrach und sich das Feuer ausbreitete. Dass von der Blechverkleidung in weiten Teilen schon nach wenigen Stunden nur noch ein Gerippe übrig blieb und die Rundballen einstürzten, konnten aber auch sie nicht verhindern. Die Scheune brannte komplett nieder. Am Donnerstag nach dem Feuer war von der Halle nicht mehr viel übrig.

Denn in der 60 Meter langen Halle loderten die Flammen. Mit dem B-Rohr kamen die Feuerwehrleute allerdings nur bis zu 30 Meter weit, um den Brand zu bekämpfen. "Die Wurfleistung reicht nicht", sagte Einsatzleiter Matthäus.

Der Hofbesitzer und sein Team unterstützten die Einsatzkräfte mit ihren Geräten. So fuhr der Landwirt mit einem Pflug eine Schneise in die Vegetation, sodass die Feuerwehrleute besser an die Brandherde kamen. Denn um die Halle herum - auf der vom Hof wegführenden Seite - wachsen Bäume und dichtes Gestrüpp. Dort baute die Feuerwehr eine Riegelstellung auf. Später stellte der Hofbesitzer einen Radlader, mit dem die Brandnester auseinandergezogen wurden. Bis zum Donnerstagnachmittag dauerten die Löscharbeiten an.

Die Feuerwehr hatte zunächst eine Schlauchleitung von der Straße über rund 250 Meter gelegt. Später kam Wasser auch aus dem nächsten Hydranten über eine Strecke von rund 400 Metern.
Polizei Cuxhaven sperrt B73 ab und nimmt Ermittlungen auf
Ursache und Schadenhöhe sind bislang unbekannt. Dazu konnte die Polizei am Donnerstagmittag "aufgrund der andauernden Löscharbeiten" noch nichts sagen. Die B73 war am Abend für den Einsatz aus Richtung Cuxhaven ab der Abzweigung Lange Straße gesperrt worden. Die Umleitung führte über Lüdingworth. Aus Richtung Otterndorf war die Bundesstraße ab Süderwisch gesperrt. Erst am Donnerstagmittag wurde die Straßensperrung aufgehoben, sodass der Verkehr wieder über die B73 fließen konnte.

Vor Ort waren etwa 80 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Cuxhaven sowie der Freiwilligen Feuerwehren Altenbruch, Lüdingworth, Groden, Sahlenburg und Cuxhaven-Mitte, des Rettungsdienstes und die Verpflegungseinheit der Feuerwehr.
