Auf der  "grünen Wiese" aber raumordnerisch trotzdem kompatibel: Der Standort des künftigen Einkaufsmarktes von der Heerstraße aus betrachtet. Foto: Koppe
Auf der "grünen Wiese" aber raumordnerisch trotzdem kompatibel: Der Standort des künftigen Einkaufsmarktes von der Heerstraße aus betrachtet. Foto: Koppe
Einkaufsmöglichkeiten

Neubau soll in Altenbruch entstehen: Hürde auf dem Weg zu neuem Edeka genommen

von Kai Koppe | 08.03.2024

Gute Nachrichten für Kunden in Altenbruch und umzu: In Sachen Edeka-Neubau geht es voran. Bisherige, den Standort des künftigen Marktes betreffende Bedenken konnten nach Verwaltungsangaben ausgeräumt werden. 

Wer bisher am St.-Annen-Weg eingekauft hat, muss sich nicht großartig umorientieren: Der Neubau soll unmittelbar westlich des bisherigen Marktes entstehen. Jener verfügt mit circa 850 Quadratmeter Verkaufsfläche über ein nach heutigen Maßstäben begrenztes Platzangebot, was sich unter anderem in relativ geringen Gangbreiten zwischen den Regalfluchten niederschlägt. Im nebenan geplanten "Nachfolger" werden Kuninnen und Kunden dagegen auf insgesamt 1500 Quadratmetern einkaufen können. Die dafür nötige Grundfläche soll eine hinter dem Bauvorhaben stehende Projektgesellschaft bereits erworben haben. Es geht um mehrere Flurstücke, die außerhalb des Bebauungsplans "Nördlich Lottmanns Brücke" liegen. 

"Grüne Wiese" in diesem Fall kein K.o.-Kriterium

Aus planungsrechtlichen Gründen muss nun eben jener B-Plan erweitert werden; ein Tagesordnungspunkt, über den der Altenbrucher Ortsrat in seiner jüngsten Sitzung beraten hat. Bevor das Gremium am Montag vor einer Woche einen Auslegungsbeschluss fasste, rekapitulierte Bauleitplaner Ronny Budach (Stadt Cuxhaven) noch einmal den bisherigen Sachstand. Er sprach dabei auch ein paar Vorbehalte an, die es zunächst auf raumordnerischer Seite gegeben haben soll. Im Großen und Ganzen ging es dabei um das sogenannte Integrationsgebot, eine Vorgabe, die besagt, dass sich großflächiger Einzelhandel nicht so weit vom gemeinhin als "Haupteinkaufsbereich" angenommenen Ortszentrum entfernt ansiedeln darf, dass die jeweiligen Märkte dann - so drückt es beispielsweise die IHK aus - so etwas wie ein "ortsunabhängiges Eigenleben" auf der grünen Wiese führen würden. Der Standort "grüne Wiese" ist (unschwer zu erkennen) beim Altenbrucher Vorhaben allerdings gegeben. Budach zufolge kamen die Fachleute dennoch zu dem Ergebnis, dass im vorliegenden Fall eine Ausnahme zu treffen sei - allein weil der neue Edeka-Markt nicht nur für Altenbruch selbst eine Versorgungsfunktion erfüllt, sondern auch für den Ort Lüdingworth (und gemäß laut Standortanalyse sogar für Kunden aus dem Raum Nordleda).

"Kreis und Stadt haben Hand in Hand gearbeitet"

Ähnliches war in Bezug auf den heutigen Markt in der Ortsratssitzung zu hören: "Bei Edeka kauft nicht nur das Dorf ein", kommentierte Peter Altenburg ("Die Cuxhavener"). "Am Wochenende ist dort kaum noch ein Parkplatz zu kriegen." Für Altenburg zeigt sich daran, dass die Pläne für einen (größeren) Marktneubau in die richtige Richtung gehen. "Wir sind stark zufrieden", fasste er zusammen, nachdem der Vertreter der Stadtverwaltung berichtete, dass der Landkreis seine Zustimmung zum Projekt in Aussicht gestellt habe.

Ortsbürgermeister Christoph Frauenpreiß lobte im Nachgang der Sitzung die Zusammenarbeit der verschiedenen Verwaltungsebenen. "Landkreis und Stadt haben hier Hand in Hand gearbeitet", betonter er gegenüber unserer Redaktion.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Maritimes Fest

Gelungenes Hafenfest Altenbruch: Zwei Tage voller Musik und Genuss

Das Altenbrucher Hafenfest hat zahlreiche Besucher angezogen - mit maritimem Flair und abwechslungsreichem Programm. Es war ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft an der Elbe.

Neues Königspaar

"Volles Königshaus": Königsfamilie beim Schützenfest Altenbruch feierlich proklamiert

Beim Schützenfest des Cuxhavener Schützenvereins Altenbruch wurde das neue Königspaar proklamiert, begleitet von regem Vereinsleben und freudiger Erwartung auf die Zukunft. Ein harmonisches Fest voller Tradition und Innovation begeisterte.

Drei Tage außer Rand und Band

Ehrungen, Gedenken & Partynächte: Das Altenbrucher Schützenfest (mit vielen Bildern)

Ganz Altenbruch im Schützenfieber: Drei Tage lang wurde das Dorf zum Schauplatz von Freude, Gemeinschaft und Tradition - vom feierlichen Gedenken über den großen Festumzug bis hin zu langen Partynächten.

An historischer Klapmeyer-Orgel

Toccata-Reise mit Hauke Ramm in Cuxhaven-Altenbruch: Barocke Orgelkunst erleben

Hauke Ramm hat an der historischen Klapmeyer-Orgel in Cuxhaven-Altenbruch eine faszinierende Entwicklung der Toccata in einem mitreißenden Konzert geliefert. Von Buxtehude bis Bach entfaltete sich barocke Klangpracht.