Ein beinahe mediterranes Bild gibt die Villa Gehben in der Nachmittagssonne ab. Im Vordergrund zu erkennen: Die bereits gesetzten Einfassungen für die Beete. Foto: Koppe
Ein beinahe mediterranes Bild gibt die Villa Gehben in der Nachmittagssonne ab. Im Vordergrund zu erkennen: Die bereits gesetzten Einfassungen für die Beete. Foto: Koppe
Gartengestaltung im Jugendstil

Villa Gehben in Cuxhaven bekommt neuen Vorgarten - Azubi-Projekt sorgt für Eyecatcher

von Kai Koppe | 14.05.2023

Die Villa Gehben in Cuxhaven soll einen Jugendstil-Vorgarten bekommen - so lautet der Wunsch der CDU-Fraktion und "Die Cuxhavener". Doch die Umsetzung gestaltet sich schwieriger als gedacht: Es fehlt an Anschauungsmaterial aus der Entstehungszeit.

Grundlage der aktuell laufenden Gestaltungsarbeiten ist ein Antrag, den CDU-Fraktion und "Die Cuxhavener" vor mehr als einem Jahr im Ortsrat gestellt hatten. Der Vorgarten der Villa Gehben sei in Anlehnung an den die Entstehungszeit des Gebäudes prägenden Jugendstil zu errichten, heißt es in dem Papier, in welchem auch auf ein vorhandenes Konzept des ehemaligen Stadtgartenamtsleiters Rüdiger Wegener hingewiesen wird.

Ganz so einfach war es indes nicht, der Belle Époque Rechnung zu tragen: In der September-Ortsratssitzung hatte der bei der Stadt Cuxhaven beschäftigte Landschaftsarchitekt Andreas Damm darauf hingewiesen, dass so gut wie kein Anschauungsmaterial zur ursprünglichen Gartengestaltung vorliegt und landläufige Vorstellungen, die mehr als einhundert Jahre später mit dem Thema Jugendstil in Verbindung gebracht werden, eher an die barocke Gartenkultur angelehnt sind.

Beeteinfassung schon zu erkennen

Dasselbe gilt möglicherweise auch für ein von vier rechteckigen Blumenfeldern gesäumtes Rondell, das nun an zentraler Stelle des Villa-Vorgartens entstehen soll. Altenbruchs Ortsbürgermeister Christoph Frauenpreiß erkennt in dieser Idee nichtsdestotrotz einen guten Kompromiss zwischen dem Wunsch nach einem möglichst repräsentativen Außenbereich, dem Anspruch auf eine gewisse Authentizität und der Maßgabe, dass der Pflegeaufwand im neuen Vorgarten handhabbar bleibt. Mit Rücksicht auf sich daraus ergebende Einschränkungen soll jedes der vier Felder mit einer Stockrose bestückt, der Rest der Beete aber mit insekten- und bienenfreundlichen Gräsern und Wiesenblumen bepflanzt werden. Damit das Ganze ansehnlich wirkt, werden die Felder (das ist aktuell vor Ort schon erkennbar) mit Granitsteinen eingefasst. Deren Anschaffung sponsern übrigens  die Betreiber des Windparks Altenbruch. 

Rahmen bildet ein Azubi-Projekt

Eine deutliche Aufwertung des Ensembles verspricht sich Frauenpreiß unter anderem von einer Rotbuchenhecke, die den Garten nach vorne zur Straßenseite hin abgrenzen wird. Hibiskus und Linguster schaffen eine weitere Trennlinie zwischen besagtem Rosengarten und der nebenan gelegenen Boulebahn, die sich im Laufe eines Jahres zu einer echten Attraktion entwickelt hat. Bezüglich der Gartenarbeiten spricht der Ortsbürgermeister vom Ziel, einen "Eyecatcher" zu schaffen. In der Praxis geschieht die Realisierung über ein Azubi-Projekt der Stadt Cuxhaven; aus Sicht des Altenbrucher Ortsrates eine Win-Win-Situation. "Toll wäre, wenn der Garten schon zum Schützenfest (in der zweiten August-Hälfte, die Red.) fertig wäre, warf Christoph Frauenpreiß ein. Er ergänzte, dass man sich bezüglich der angestrebten Vermietung einer ehemaligen Dienstboten-Wohnung im Obergeschoss der Villa "in guten Gesprächen" befinde.  

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Kai Koppe
Kai Koppe

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

kkoppe@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Maritimes Fest

Gelungenes Hafenfest Altenbruch: Zwei Tage voller Musik und Genuss

Das Altenbrucher Hafenfest hat zahlreiche Besucher angezogen - mit maritimem Flair und abwechslungsreichem Programm. Es war ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft an der Elbe.

Neues Königspaar

"Volles Königshaus": Königsfamilie beim Schützenfest Altenbruch feierlich proklamiert

Beim Schützenfest des Cuxhavener Schützenvereins Altenbruch wurde das neue Königspaar proklamiert, begleitet von regem Vereinsleben und freudiger Erwartung auf die Zukunft. Ein harmonisches Fest voller Tradition und Innovation begeisterte.

Drei Tage außer Rand und Band

Ehrungen, Gedenken & Partynächte: Das Altenbrucher Schützenfest (mit vielen Bildern)

Ganz Altenbruch im Schützenfieber: Drei Tage lang wurde das Dorf zum Schauplatz von Freude, Gemeinschaft und Tradition - vom feierlichen Gedenken über den großen Festumzug bis hin zu langen Partynächten.

An historischer Klapmeyer-Orgel

Toccata-Reise mit Hauke Ramm in Cuxhaven-Altenbruch: Barocke Orgelkunst erleben

Hauke Ramm hat an der historischen Klapmeyer-Orgel in Cuxhaven-Altenbruch eine faszinierende Entwicklung der Toccata in einem mitreißenden Konzert geliefert. Von Buxtehude bis Bach entfaltete sich barocke Klangpracht.