Der Südteil des Kasernengeländes soll als regulärer Standort der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB) ertüchtigt werden. Foto: Reese-Winne
Der Südteil des Kasernengeländes soll als regulärer Standort der Landesaufnahmebehörde Niedersachsen (LAB) ertüchtigt werden. Foto: Reese-Winne
Dringender Bedarf

Land plant Eröffnung der Erstaufnahme-Einrichtung in Cuxhaven-Altenwalde für 2024

04.10.2023

Das Land Niedersachsen will die neue Erstaufnahme-Einrichtung in einer ehemaligen Kaserne in Cuxhaven-Altenwalde im kommenden Jahr eröffnen. Das teilte ein Sprecher des Innenministeriums mit. Die neue Einrichtung wird offenbar dringend benötigt.

Die ehemalige Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne in Cuxhaven-Altenwalde soll zu einer Erstaufnahme-Einrichtung für bis zu 600 Flüchtlinge umgebaut werden. Wie ein Sprecher des Innenministeriums in Hannover jetzt mitteilte, soll die Einrichtung definitiv im Jahr 2024 eröffnet werden.

Eröffnung hat "oberste Priorität"

Angesichts der aktuellen Situation hätten solche Vorhaben wie jenes in Cuxhaven-Altenwalde "oberste Priorität", erklärte der Sprecher weiter. Wann genau im Jahr 2024 die neue Einrichtung öffnen werde, lasse sich angesichts des Umbaubedarfs noch nicht genau sagen.

Anlaufpunkt bis zur Verteilung auf Kommunen

Das Land rechne damit, die Kaserne in Altenwalde mit 600 Plätzen für voraussichtlich fünf bis zehn Jahre zu betreiben.

Bewohner einer Erstaufnahme-Einrichtung sind bis zur Verteilung in die Kommunen verpflichtet, dort zu wohnen. Die Einrichtung bietet Schutz, Verpflegung, einen medizinischen Check und eine soziale Begleitung.

Landes-Standorte: Kaum noch freie Plätze

Niedersachsen hat nach Angaben des Präsidenten der Landesaufnahmebehörde Klaus Dierker Probleme bei der Flüchtlingsunterbringung. Fast alle der 10 000 Plätze an den bereits bestehenden Landes-Standorten sollen laut Dierker derzeit belegt sein. Derzeit nehme das Land etwa 1300 Menschen pro Woche auf.

Von Jens Gehrke

Update: Inzwischen ist der Sprecher zurückgerudert. Die Kaserne wird nach aktuellem Sachstand doch nicht so schnell eröffnet.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Nächtlicher Einsatz

Auf frischer Tat ertappt: Zwei Männer nach Einbruch in Cuxhaven-Altenwalde in Haft

von Redaktion

Ein Einfamilienhaus in Franzenburg wurde Ziel eines Einbruchs. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete verdächtige Vorgänge und verständigte die Polizei. Wie die Polizei Cuxhaven mitteilt, gerieten daraufhin zwei Männer ins Visier der Ermittler.

Sprachhürden und Bürokratie

Cuxhaven diskutiert: Können Geflüchtete die Lücke beim Fachkräftemangel schließen?

von Tamina Francke

Politiker, Wirtschaft, Ehrenamtliche und Geflüchtete diskutierten darüber, wie Integration gegen den Fachkräftemangel helfen kann. Zwischen Sprachhürden und Bürokratie wurde klar: Ohne Geflüchtete wird es nicht gehen - doch der Weg ist noch steinig.

Schaden im Cuxhavener Ortsteil

Wasserrohrbruch in Altenwalde: Bahnübergang gesperrt - Wasserversorgung eingeschränkt

von Redaktion

Ein Wasserrohrbruch legt den Bahnübergang der Robert-Koch-Straße in Cuxhaven-Altenwalde lahm. Auch die Wasserversorgung im Ortsteil ist daraufhin eingeschränkt.

Am Abfallverwertungszentrum

Sirenen und Blaulicht in Cuxhaven-Altenwalde: Brennender Komposthaufen löst Alarm aus

von Tamina Francke

Am Sonntagvormittag heulten in Altenwalde die Sirenen. Der Auslöser: ein brennender Komposthaufen auf dem Gelände des Abfallverwertungszentrums. Rund 25 Feuerwehrkräfte waren im Einsatz.