Bevor die Erstaufnahme in der früheren Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne in Altenwalde den Betrieb aufnehmen kann, ist eine grundlegende Ertüchtigung der Gebäude erforderlich. Das Land hält eine Fertigstellung im Jahr 2024 für unrealistisch. Foto: Reese-Winne
Bevor die Erstaufnahme in der früheren Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne in Altenwalde den Betrieb aufnehmen kann, ist eine grundlegende Ertüchtigung der Gebäude erforderlich. Das Land hält eine Fertigstellung im Jahr 2024 für unrealistisch. Foto: Reese-Winne
Veralteter Sachstand

Cuxhaven: Erstaufnahmeeinrichtung in Altenwalder Kaserne startet doch nicht so bald

von Maren Reese-Winne | 06.10.2023

Das Land plant offensichtlich doch nicht, die Erstaufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen in der Altenwalder Kaserne schon 2024 zu öffnen. Was morgens schon Stadtgespräch in Cuxhaven war, wurde am Donnerstag auch im Rat angesprochen. 

Cuxhavens Oberbürgermeister Uwe Santjer sieht eine Eröffnung der Erstaufnahmeeinrichtung des Landes in der früheren Altenwalder Hinrich-Wilhelm-Kopf-Kaserne schon im Jahr 2024 nicht als realistisch an. Ein entsprechender Pressebericht, der zuerst in der Nordsee-Zeitung erschienen war, hatte zahlreiche Beteiligte - auch ihn - in der Stadt Cuxhaven überrascht. "Einige Ratsmitglieder haben sich schon bei mir gemeldet", berichtete Santjer. Auch in Altenwalde sorgt die Mitteilung für Gesprächsstoff.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Innenministerin Daniela Behrens gab Uwe Santjer in seinem Bericht in der Ratssitzung am Donnerstagabend bekannt, dass sich an der bis dahin bekannten Sachlage nichts geändert habe. Angesichts des Ausmaßes der nötigen Baumaßnahmen auf dem Gelände hielt Uwe Santjer sogar eine Aufnahme des Betriebs im Jahr 2025 für ungewiss, wenn auch das Land dringend auf der Suche nach Kapazitäten und an einer möglichst schnellen Nutzung interessiert sei. In der Erstaufnahmeeinrichtung soll Platz für bis zu 600 neu angekommene Geflüchtete entstehen; in einem anderen Bereich der Kaserne will der Landkreis Cuxhaven eine Großunterkunft für bis zu 200 Flüchtlinge schaffen. Auch für den dortigen Bereich stuft Landrat Thorsten Krüger eine Öffnung schon 2024 als unrealistisch ein.  

Einen akuten Handlungsbedarf der Stadt oder des Rats sah Santjer angesichts der aktuellen Lage nicht.

Auch die Nordsee-Zeitung hat inzwischen über den veränderten Sachstand informiert. Der Sprecher habe am Donnerstag klargestellt, dass seine Angaben vom Vortag auf einem veralteten Sachstand beruht hätten. Das Ministerium halte grundsätzlich daran fest, die besagte Einrichtung so schnell wie irgend möglich in Betrieb zu nehmen, angesichts der umfangreichen Baumaßnahmen, die für die Ertüchtigung erforderlich seien, sei ein Bezugstermin im Jahr 2024 allerdings unrealistisch. Wann ein Bezug möglich wäre, lasse sich noch nicht vorhersagen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Tage der Industriekultrur am Wasser

"Elbe 1" hat für Cuxhaven eine besondere Bedeutung

von Wiebke Kramp

Die Tage der Industriekultur am Wasser zeigen dieses Wochenende (27./28. September) auch die Geschichte der "Elbe 1". Hier gibt es faszinierende Einblicke in die maritime Vergangenheit des schwimmenden Denkmals und Anziehungspunktes in Cuxhaven.

Menschen in unserer Stadt

Volker Muth: Zwischen Himmel, Meer und Menschen

von Jens Potschka

Volker Muth, Ex-Energieberater und Fotograf, tauscht Büro und Kamera gegen Uniform und Marineflieger. Seine Erlebnisse im Cockpit und die familiäre Atmosphäre sind nur der Anfang einer faszinierenden Reise zwischen Nordholz und Berlin.

Moin Cuxhaven

Lieber malhalblangmachen

von Kai Koppe

Seit Jahrzehnten begeistert die Kolumne "Moin Cuxhaven" die Leserinnen und Leser der Cuxhavener Nachrichten. Inzwischen sorgt die Rubrik auch auf cnv-medien.de für Unterhaltung und Information. Heute geht es noch einmal um unsere Gemütslage.

Ratsmehrheit hat beschlossen

Stadt soll Landesgartenschau 2034 nach Cuxhaven holen

von Kai Koppe

Die Stadt Cuxhaven wird sich um eine Ausrichtung der Landesgartenschau im Jahr 2034 bewerben. Das ist das Ergebnis eines am Donnerstagabend im Rat getroffenen Mehrheitsbeschlusses.