Beim Reifenwechsel legt Merlin Gutsche selbst mit Hand an. Foto: Grell
Beim Reifenwechsel legt Merlin Gutsche selbst mit Hand an. Foto: Grell
"Baltic Sea Circle"

Bald geht es an den Start: Diese Cuxhavener nehmen an einer besonderen Rallye teil

von Vanessa Grell | 05.05.2023

Es dauert nicht mehr lange, bis Helke und Merlin Gutsche ihr Rallye-Abenteuer "Baltic Sea Circle" starten. Die zwei werden 7500 Kilometer durch ein, für sie unbekanntes, Terrain zurücklegen. Sie fahren nicht nur zum Spaß, sondern für den guten Zweck. 

Vom 17. Juni bis zum 2. Juli fährt das Ehepaar aus Cuxhaven die Strecke rund um die Ostsee. Die Schwierigkeit: Sie dürfen weder ein GPS- noch ein Navigationsgerät benutzen und nicht über Autobahnen fahren. Im Februar hatten die beiden noch einiges an Vorbereitungen zu erledigen - jetzt sind sie fast startklar. 

Seit drei Wochen ist nun das Dachzelt auf dem 22 Jahre alten Audi TT angebaut. "Wir haben es in Hamburg abgeholt und wollen es noch bei einem Probecampen vor der Rallye testen", erklärt Helke Gutsche. Das Test-Zelten hat das Ehepaar für Ende Mai angesetzt. Damit ihr Auto Rallye-tauglich ist, fehlten noch die richtigen Reifen. Merlin weiß: "Die Reifen, die jetzt am Auto sind, wären zu sportlich für die lange Fahrt. Sie geben kaum nach." Zur Freude der Beiden hat die Firma RTS Schmidt aus Cuxhaven einen Satz Reifen gesponsort und direkt gegen die alten Reifen ausgetauscht. 

Es fehlt nicht mehr viel bis zum Spendenziel

Vor und während ihres Abenteuers sammeln die Cuxhavener Spenden für die Hospizgruppe Cuxhaven. Die Regeln der Rallye geben vor, dass mindestens 500 Euro gesammelt werden müssen. An welches soziale Projekt die Teilnehmer spenden, dürfen sie selbst entscheiden. "Wir haben mittlerweile über 2000 Euro sammeln können", freuen sich Helke und Merlin Gutsche. Sie wurden nicht nur von Privatpersonen, sondern auch von heimischen Firmen wie Pretty You Brautmode, Kemner Home Company und Café Löwenzahn unterstützt. 

Um ihr Ziel - die 3000 Euro - zu erreichen fehlen aber noch einige Spenden. Wer für die Aktion spenden möchte, kann dies bis zum Ende der Rally (2. Juli) online unter https://betterplace.org/spenden/hospizgruppecuxhaven tun. Für die Spender haben sich die beiden eine besondere Idee einfallen lassen: Jedes Unternehmen, das spendet, wird während der Rallye mit einem Aufkleber auf dem Auto verewigt. 

Damit ihr Auto startklar ist, fehlt nicht mehr viel. Durch die neuen Reifen und das Dachzelt ist das Cuxhavener Ehepaar dem Abenteuer schon ein paar Schritte näher gerückt. "Jetzt fehlen nur noch ein technischer Check und ein paar Kleinigkeiten", erzählt Helke Gutsche. Die Teilnahme am Baltic Sea Circle finanzieren sich die Gutsches selbst. Unterstützt werden sie zusätzlich mit einem Tankgutschein von der VGH Vertretung Oliver Bode.

Das Ehepaar begleitet die Reise online auf verschiedenen Social-Media-Kanälen. Updates von ihrem Abenteuer laden die beiden auf Instagram (helke.sophie und merlin_gut) und TikTok (nordischontour) hoch.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
2. Cuxhavener Bürgerforum

Verkehrssituation in Cuxhaven: Experten diskutieren mit Bürgerinnen und Bürgern

von Redaktion

Am kommenden Mittwoch, 29. Oktober, findet die zweite Auflage des "Cuxhavener Bürgerforums" statt. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung in den Räumen der Stadtsparkasse Cuxhaven ist die Verkehrssituation in der Stadt.

Altenwalder Erzählzeit

Lokale Nachkriegsgeschichte in Altenwalde: Ein Blick zurück ins Lager Kiefernhorst 

von Maren Reese-Winne

Die Altenwalder Erzählzeit lädt mit kulturellen Angeboten im Ort im Rahmen des Projekts "Gute Nachbarschaft" der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde zum Miteinander ein - beim nächsten Mal mit Erinnerungen an das Lager Kiefernhorst.

Schwerer Unfall

Auf der B73 in Höhe Bahnhof Cuxhaven: Radfahrer von einem Auto erfasst 

von Frank Lütt

Ein schwerer Unfall auf der B73 in Cuxhaven hat am Montagmorgen für Aufsehen gesorgt. Ein Radfahrer wurde von einem Auto erfasst und sehr schwer verletzt. Es kam zu Verkehrsbehinderungen im Bereich des Bahnhofs.

Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.