
BBS wird "Botschafterschule": David McAllister empfängt Cuxhavener Schüler in Brüssel
Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Cuxhaven möchten in Zukunft als "Botschafterschule" das Bewusstsein für Europa und für das Parlament stärken. Im Rahmen des Projekts fand eine viertägige Reise nach Brüssel in das Europaparlament statt.
Seit 2016 sind die Berufsbildenden Schulen (BBS) Cuxhaven eine "Europaschule" und steuern somit ihren Beitrag zur interkulturellen Zusammenarbeit in Europa bei. Auf einer viertägigen Reise hatte eine Schülergruppe der BBS im Rahmen des Zertifizierungsprozesses zur "Botschafterschule für das Europäische Parlament" die Möglichkeit, den Sitz des Europaparlaments in der belgischen Hauptstadt Brüssel einmal hautnah zu erleben. Das Projekt dient dem Aufbau eines europaweiten Netzwerks zwischen Schulen und verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für Europa und für das Parlament zu stärken.
David McAllister empfängt Schüler im Europaparlament
Der Besuch wurde unterstützt durch den Europaabgeordneten David McAllister (CDU), der die Jugendlichen im Parlament begrüßte und sich den Fragen der "Juniorbotschafter" stellte. Themen wie Umweltschutz oder Digitalisierung prägten die Fragerunde, aber auch die derzeitige Situation in Europa wurde angesprochen. "Die Errungenschaften der Europäischen Union sollten wir nie als gegeben hinnehmen, sondern immer wieder dafür kämpfen", mahnte McAllister. "Mehr als jemals zuvor braucht die europäische Idee leidenschaftliche und lautstarke Befürworter wie euch."
Zum Abschluss ließ der Politiker es sich nicht nehmen, den Gästen den Plenarsaal des Europäischen Parlaments persönlich zu präsentieren.
Juniorbotschafter vermitteln "Europa"
Zukünftig werden 14 Schülerinnen und Schüler die Rolle eines Juniorbotschafters an den BBS Cuxhaven übernehmen, um das Thema "Europa" zu vermitteln. Dabei sollen enge Beziehungen entstehen sowie ein regelmäßiger Austausch mit anderen Botschafterschulen in Deutschland und der EU stattfinden. Die Jugendlichen werden dabei von den Lehrkräften Susanne Rademacher, Friederike Crohn, Hagen Friedrichs und Marko Schaffer unterstützt. Als "Seniorbotschafter" beraten und unterstützen und beraten sie die Schüler bei aktuellen und auch zukünftigen Projekten beraten und unterstützen werden. (red)