Bei herrlichem Sommerwetter haben die Cuxhavener und ihre Gäste aus nah und fern am Sonnabend das jährliche Buttfest gefeiert. Foto: Larschow
Bei herrlichem Sommerwetter haben die Cuxhavener und ihre Gäste aus nah und fern am Sonnabend das jährliche Buttfest gefeiert. Foto: Larschow
Traditionsveranstaltung

Buttfest in Cuxhaven 2025: Die schönsten Fotos der Open-Air-Fete

von Christian Mangels | 06.09.2025

Beim Buttfest stand das Stimmungsbarometer von der ersten Minute an auf Hoch: Bei strahlendem Sonnenschein nutzten Hunderte Cuxhavener und Gäste das Bürgerfest am Sonnabend, um zu bummeln, zu schlemmen, Freunde zu treffen und zu feiern.

Sonne satt, beste Stimmung und eine Innenstadt voller Leben: Es hätte kaum besser laufen können beim Cuxhavener Buttfest. Bereits zur Mittagszeit waren die Deichstraße und der Kaemmererplatz bei sommerlichen Temperaturen gut gefüllt.

Rund um den "Butt" hatten wieder zahlreiche Vereine, Initiativen und Parteien ihre Stände aufgebaut und nutzten das Fest als Plattform zum Informieren, Diskutieren und Ins-Gespräch-Kommen. Egal, wo man hinschaute: Vielfalt war Trumpf. Der Schachverein bot Turniere für jedermann an, der Katastrophenschutz der Stadt Cuxhaven erklärte die Bedeutung der Sirenentöne, die Parteien trommelten für die Kommunalwahl im kommenden Jahr und das Haus der Jugend lud zum Basketballwurfwettbewerb ein.

Der Cuxhavener Shanty-Chor durfte beim Buttfest nicht fehlen. Foto: Mangels

Viele Angebote richteten sich an den Nachwuchs: Die Hüpfburg beim Scheiben-Doktor und das Kinderkarussell waren ebenso beliebt wie das Glücksrad des Cristus-Centrums. An den Kinderschminktischen verwandelte das Fun-Team der Kurverwaltung die kleinen Besucherinnen und Besucher auf Wunsch in Löwen, Elfen oder kleine Monster. Wer sich nach einem Bummel über den "Butt" stärken wollte, hatte dazu an zahlreichen Ständen Gelegenheit: Der Duft von deftigem Grillgut wechselte sich mit dem frischer Fischspezialitäten und Zuckerwatte ab.

Für entspannte Atmosphäre auf dem "Butt" gesorgt

Auf dem Rücken des "Butts" hatten die Organisatoren um die Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH mit Tischen, Bänken und Schirmen wieder für eine entspannte Biergarten-Atmosphäre gesorgt. Von hier aus ließ sich das abwechslungsreiche Programm auf der Bühne gut verfolgen. Wer mochte, rückte den Akteuren auch ganz nah auf die "Pelle" und ging begeistert mit.

Die Hüpfburg war der Hit für die jungen Besucherinnen und Besucher des Buttfestes. Foto: Mangels

Heimatverbunden, tänzerisch und maritim - in dieser Spanne bewegte sich das Musik- und Showprogramm auf der Hauptbühne, das die Sohl'nborger Büttpedder, der Shanty-Chor Cuxhaven und verschiedene Tanzgruppen bestritten. Auf der zweiten Bühne sorgten am Nachmittag und am Abend das Duo "Zweierlive" mit Uta Carina und Andreas Gieseke sowie DJ Tony O. für Stimmung.

Höhepunkt des Buttfestes war einmal mehr das Entenrennen des Lions-Clubs "Cuxhaven-Leuchtfeuer". Schon beim Rennen der mehr als 100 großen, fantasievoll dekorierten Sponsoren-Enten war das Ufer des Schleusenpriel dicht besetzt. Um 15 Uhr fiel dann der Startschuss für die rund 4000 genormten Renn-Enten. Mitmachen lohnte sich, denn auf die Gewinner warteten rund 600 attraktive Preise.

Die Flamenco-Gruppe Triana begeisterte die Besucherinnen und Besucher des Cuxhavener Buttfestes mit ihrem ausdrucksstarken Auftritt. Foto: Mangels

Am meisten überzeugte die weitgehend stressfreie Atmosphäre des Festes, bei dem sich viele Cuxhavenerinnen und Cuxhavener einfach mal wieder trafen, klönten und bummelten. Selbst am Abend, als die Band "Moodish" einen bunten Mix aus Pop-, Rock- und Hip-Hop-Songs aus den vergangenen 30 Jahren präsentierte, war noch immer was los rund um den Kaemmererplatz. Auf das Feuerwerk mussten die Gäste in diesem Jahr allerdings verzichten.

An den Ufern des Schleusenpriel verfolgten die Zuschauerinnen und Zuschauer gespannt, welche Qietscheente das Rennen machen würde. Foto: Mangels
Auf der Brücke, die zur Stadtbibliothek führt, feuerten die Besucherinnen und Besucher die Gummitiere an. Foto: Mangels
Bodo Mayerhof (rechts), Vorsitzender des Christlichen Sozialwerks Cuxhaven, traf auf dem Buttfest alte Bekannte. Die jungen Männer hatten erfolgreich an dem "7-Level"-Integrationsprogramm von "Tante Emma" teilgenommen. Foto: Mangels
Der Schachverein bot Turniere für jedermann an, die gut angenommen wurden. Foto: Mangels
Rund 100 fantasievoll dekorierte Sponsoren-Enten wurden zu Wasser gelassen und schwammen auf dem Schleusenpriel Richtung Stadtbibliothek. Foto: Mangels
Beim Kinderschminken konnten sich die jüngsten Besucher in wilde Tiere, Superhelden oder Märchengestalten verwandeln lassen. Foto: Mangels

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Christian Mangels
Christian Mangels

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

cmangels@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.