Stadtarchäologin Dr. Christina Wawrzinek und Burkhard Schmidt von der Klaus-Kamp-Stiftung freuen sich über die jetzt gelungene Beschilderung des Ringwalls. Wer dem Weg rechts folgt, kommt dorthin. Foto: Reese-Winne
Stadtarchäologin Dr. Christina Wawrzinek und Burkhard Schmidt von der Klaus-Kamp-Stiftung freuen sich über die jetzt gelungene Beschilderung des Ringwalls. Wer dem Weg rechts folgt, kommt dorthin. Foto: Reese-Winne
Bewusstsein schaffen

Cuxhaven: Auf den Spuren der 3500 Jahre alten Ringwall-Anlage in Duhnen

von Maren Reese-Winne | 13.12.2022

Cuxhaven. Cuxhaven ist ein historisches Pflaster und Duhnen ganz besonders. Noch sind alle Geheimnisse der Vergangenheit nicht enthüllt, aber eines ist bekannt: Der Ringwall ist eine Stätte von überregionaler, wenn nicht internationaler Bedeutung.  

Dann sollte dieser Ort aber auch zu finden sein und Gäste und Einheimische sollten mehr hierüber erfahren, fanden Stadtarchäologin Dr. Christina Wawrzinek und die Klaus-Kamp-Stiftung in Duhnen.  Vorstandsmitglied Burkhard Schmidt erläutert: "Diese ist einst aus dem Vermögen des Duhner Verkehrsvereins entstanden, mit dem Ziel, die Dorfverschönerung und Projekte der Kultur zu fördern." Und dazu gehöre es eben auch, Bewusstsein für die Geschichte und den historischen Grund zu schaffen, auf dem wir uns heute bewegen.

Nach 250 Metern ist Anlage erreicht

Direkt an dem Abzweig, an dem es vom Weg zwischen Duhnen und Sahlenburg in Richtung Felder geht, ist seit kurzem ein Hinweisschild  installiert. Wer dem Weg folgt, kommt direkt in die Wallanlage, die seit Jahrzehnten immer wieder Ziel archäologischer Grabungskampagnen ist und längst noch nicht alle Geheimnisse preisgegeben hat. Anhand von Abbildungen können sich Interessierte ein Bild von der Anlage machen und können diese dann auch selber nach etwa 250 Metern im Gelände erkennen. Der Wall ist heute noch etwa 1,50 Meter hoch.

Dieser Fundplatz ist bislang einzigartig

Der kreisrund angelegte Erdwall mit einem Durchmesser von etwa 40 Metern ist etwa 3500 Jahre alt, wurde in der Bronzezeit aus Heidesoden aufgeschichtet und ist zentraler Teil eines bislang einzigartigen archäologischen Fundplatzes. Derzeit laufen noch mehrere Forschungsprojekte und es stehen auch noch Fortsetzungen der Forschungen sowie Publikationen aus. Eine Sensation war vor einigen Jahren der Hinweis auf eine womöglich zehnmal so große zweite Wallanlage, die den Ringwall einschloss. Zahlreiche dort gefundene mit Feldsteinen befestigte Erdöfen deuten darauf hin, dass sich dort regelmäßig größere Gesellschaften trafen, womöglich mit rituellem Hintergrund. Solche Anlagen traten außerdem vor dem Beginn der Bauarbeiten auf dem Grundstück der Duhner Spitze zutage. Auch dort ist die Auswertung noch nicht abgeschlossen

Dass es in Zukunft noch weitere historische Orte in Duhnen verdient habe, ausgeschildert zu werden, ist also sehr wahrscheinlich. Burkhard Schmidt kündigte an, dass die Klaus-Kamp-Stiftung dann gerne wieder zur Stelle sein werde.         

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Maren Reese-Winne
Maren Reese-Winne

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

mreese-winne@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.