Die Schaukommission nahm den Deich von Groden bis hinter Duhnen in Augenschein.
Die Schaukommission nahm den Deich von Groden bis hinter Duhnen in Augenschein.
Herbstdeichschau

Cuxhaven ist gegen Sturmfluten gewappnet

von Wiebke Kramp | 14.10.2025

Der Deich in Cuxhaven  ist bereit, selbst stärksten Sturmfluten standzuhalten. Behörden und Verbände ziehen an einem Strang, um die Küste zu schützen. Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen und Maßnahmen.

Der Cuxhavener Deich ist einwandfrei gewappnet. Dieses Resümee zogen sowohl die Aufsichtsbehörde als auch die Schaukommission mit Schultheiß Jürgen Schubel an der Spitze. Von Groden bis nach Duhnen begutachteten sie den Deich auf ganzer Linie. Neben den ehrenamtlichen Deichgeschworenen - darunter seit der Wahl im Frühjahr auch einige neue Gesichter - waren Vertreter diverser Behörden sowie von Vereinen und Verbänden vertreten, die in einem Sturmflutfall gemeinsam dafür Sorge tragen, den Deich und damit das Hinterland zu verteidigen.

Im Hafen wurde die Truppe um Schulheiß Jochen Schubel über die baulichen Entwicklungen der neuen Liegeplätze von Knut Kokkelink, Cuxhavens Niederlassungsleiter von Niedersachsen Ports (NPorts) und den Fortschritt der Rammarbeiten informiert. "Durch die Hafenbaumaßnahme wird es zur Situation kommen, dass der Deich in Binnenlage sein wird", beschrieb der Schultheiß. Dies geschehe aber erst, wenn der Hafen davor fertig sei und es genug Vorland gebe. Im kommenden Jahr soll mit den Aufspülungen begonnen werden.

Der Kleiboden, der beim Hafenbau anfalle, werde für künftige Deichbaumaßnahmen, zum Beispiel in Sahlenburg, verwendet, so Schubel. Er erläuterte, dass der Klei auf Nordholzer Gebiet zwischengelagert wird, aber nicht durch Altenwalde, sondern über die Autobahn transportiert wird.

Aus Sicht der Schaukommission verliefen die Probeschließungen der Fluttore sowohl bei NPorts als auch beim Wasser- und Schifffahrtsamt reibungslos. Schubel lobte weiter: Und auch bei der Demonstration der zweiten Deichsicherheit am Alten Hafen habe die Mannschaft vom WSA gezeigt, dass sie geübt sei, die Stahlteile zusammenzuführen. So eine zweite Sicherheit komme ins Spiel, wenn die Fluttore nicht schließen sollten.

In der Grimmershörn Bucht nahm die Schaukommission zur Kenntnis, dass im Bereich DLRG/Buchtbude alle Bauten entfernt worden seien. Sämtliche beim Sommerabend am Meer entstandenen Schäden am Deichfuß von den Mitarbeitern des Deichverbandes in Ordnung gebracht worden. Zwischen Kugelbake und Duhnen fiel auf, dass in Höhe der gebauten Sportanlage beim Strandhaus Döse die Grassaat noch nicht grün ist. Der Schultheiß erklärte dazu: "Aber das ist kein Problem, weil davor eine Düne liegt."

Treibsel kann in Duhnen liegenbleiben

Bei der Deichüberfahrt in der Nähe des Hauses der Kurverwaltung bestehe Handlungsbedarf, um die Überfahrt zu verbessern. Das bei der Sturmflut am 5. Oktober angelandete Treibsel sei hingegen in Duhnen kein Problem. "Es liegt auf den Steinen und soll dort verrotten". In der Grimmershörn Bucht hingegen hatten die Deichverband-Mitarbeiter deutlich mehr Mühe, das bei der jüngsten Sturmflut angeschwemmte Treibsel zu beseitigen. Sie fuhren es mit Handkarren ab.

Torsten Köhne von der Stadt Cuxhaven als Aufsichtsbehörde zeigt sich mit dem Zustand des Deiches sehr zufrieden. Vor allem lobte er auch das gute Zusammenspiel zahlreicher Institutionen. "Der Gesamtzustand des Deiches ist top - mein Dank gilt dem Verband und den Mitarbeitern."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Bibliotheks-Ausstellung

Künstlerische Vielfalt in Cuxhaven: Babette Etzold fasziniert mit Meeresmotiven

Die Cuxhavener Künstlerin Babette Etzold verwandelt die Stadtbibliothek in ein Meer aus Farben. Ihre Werke, inspiriert von der abstrakten Malerei, laden zu einer Entdeckungsreise in die Tiefen ihrer Kreativität ein.

Keine Fotos und Informationen

Das U-Boot-Wrack U16 wird in Cuxhaven zerschnitten: Ein Großteil ist bereits Schrott

von Tim Larschow

Das im September vor Scharhörn geborgene U-Boot "U16" wird im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven zerlegt. Fotos sollen nicht gemacht werden und auch von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gibt es keine Informationen. Das passiert mit dem Wrack. 

Kapitel aufarbeiten 

Er protestierte in Cuxhaven gegen Berufsverbote - und wurde selbst damit gestraft

von Maren Reese-Winne

Dass der Radikalenerlass aus dem Jahr 1972 in der Praxis oftmals einen Angriff auf die  Grundrechte darstellte, ist heute unstrittig. Noch heute kämpfen längst rehabilitierte Landesbeschäftigte für Entschädigung. Gerade tut sich etwas.

Finissage

Ausstellung CuxPaperArt25 in Cuxhaven: Publikumspreis vergeben

Die CuxPaperArt25 in Cuxhaven zieht mit über 2.200 Besuchern ein beeindruckendes Fazit. Der Publikumspreis ging an Helene Tschacher für ihr Werk "Ostrich Farming in South Africa".