Ein abstraktes Werk (Ausschnitt) von Babette Etzold, das die Vielfalt des Meeres in kräftigen Farben einfängt. Foto: Etzold
Ein abstraktes Werk (Ausschnitt) von Babette Etzold, das die Vielfalt des Meeres in kräftigen Farben einfängt. Foto: Etzold
Bibliotheks-Ausstellung

Künstlerische Vielfalt in Cuxhaven: Babette Etzold fasziniert mit Meeresmotiven

14.10.2025

Die Cuxhavener Künstlerin Babette Etzold verwandelt die Stadtbibliothek in ein Meer aus Farben. Ihre Werke, inspiriert von der abstrakten Malerei, laden zu einer Entdeckungsreise in die Tiefen ihrer Kreativität ein.

Cuxhaven. Die Cuxhavener Künstlerin Babette Etzold zeigt von Freitag, 18. Oktober, bis Sonnabend, 22. November, ihre Bilder im Saal der Stadtbibliothek Cuxhaven. Als Sujet wählt die Künstlerin immer wieder das Meer in all seinen Farben und Facetten. Auch für die abstrakte Malerei hat sie ein Faible. "Die abstrakte Malerei begleitet mich schon sehr viele Jahre und ich plane sie nicht. Ein abstraktes Bild passiert einfach!"

Babette Etzold wurde 1963 in Hannover geboren und kam über ihre Familie zur Malerei. Besonders ihre Mutter und weitere künstlerisch orientierte Verwandtschaft, in deren Ateliers sie kreativ sein konnte, ermöglichten ihr eine lange und intensive Beschäftigung mit der Kunst und insbesondere mit der Malerei. Seit über dreißig Jahren ist Babette Etzold künstlerisch tätig.

Die gezeigten Werke wurden überwiegend in Acryl gemalt, teils auch in Aquarell oder Tusche. Interessierte sind herzlich willkommen, die Ausstellung während der Öffnungszeiten der Bibliothek in der Kapitän-Alexander-Str. 1 zu besuchen. (red)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Lesen Sie auch...
Keine Fotos und Informationen

Das U-Boot-Wrack U16 wird in Cuxhaven zerschnitten: Ein Großteil ist bereits Schrott

von Tim Larschow

Das im September vor Scharhörn geborgene U-Boot "U16" wird im Neuen Fischereihafen in Cuxhaven zerlegt. Fotos sollen nicht gemacht werden und auch von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben gibt es keine Informationen. Das passiert mit dem Wrack. 

Herbstdeichschau

Sicher hinter dem Deich: So bereitet sich Cuxhaven auf extreme Wetterlagen vor

von Wiebke Kramp

Der Deich in Cuxhaven ist bereit, selbst stärksten Sturmfluten standzuhalten. Behörden und Verbände ziehen an einem Strang, um die Küste zu schützen. Ein Blick auf die jüngsten Entwicklungen und Maßnahmen.

Kapitel aufarbeiten 

Er protestierte in Cuxhaven gegen Berufsverbote - und wurde selbst damit gestraft

von Maren Reese-Winne

Dass der Radikalenerlass aus dem Jahr 1972 in der Praxis oftmals einen Angriff auf die  Grundrechte darstellte, ist heute unstrittig. Noch heute kämpfen längst rehabilitierte Landesbeschäftigte für Entschädigung. Gerade tut sich etwas.

Finissage

Ausstellung CuxPaperArt25 in Cuxhaven: Publikumspreis vergeben

Die CuxPaperArt25 in Cuxhaven zieht mit über 2.200 Besuchern ein beeindruckendes Fazit. Der Publikumspreis ging an Helene Tschacher für ihr Werk "Ostrich Farming in South Africa".