Cuxhaven: Polizeistation Altenwalde ist mit Umzug in der Neuzeit angekommen
Es geht nur um 58 Quadratmeter - die aber sind sehr bedeutsam für den Ortsteil Altenwalde. Die Zukunft der Polizeistation im Stadtteil ist gesichert. Stationsbeamter Tobias Kralisch musste nur wenige Meter weiter ziehen.
Ortsbürgermeister Ingo Grahmann machte es am Dienstag bei der Einweihung der neuen Polizeistation deutlich: "Wir sind froh, dass Sie den Standort Altenwalde erhalten und für die Nachfolge von Jörg Schmidt wieder einen Altenwalder gewinnen konnten", sagte er dem Leiter der Polizeiinspektion (PI) Cuxhaven, Michael Hasselmann, und den zahlreichen Beteiligten, die an der Genehmigung, Planung und Umsetzung des Umzugs mitgewirkt hatten.
Wege sind im Ort kurz
Die neue Station in der Hauptstraße 56 (vorher Anwaltskanzlei Ursula Strohsahl) befindet sich in Sichtweite des alten Gebäudes im Frankenweg, das nicht mehr zeitgemäß und abgängig war. Mitten im Altenwalder Ortskern, neben Arztpraxis, Sparkasse und Bäckerei Tiedemann, sind die Wege zum Stationsbeamten Tobias Kralisch kurz.
"Der richtige Mann für Altenwalde"
In der Rolle des "Polizisten zum Anfassen" - in seiner Kindheit noch "Schutzmann" genannt - sei Kralisch "der richtige Mann für Altenwalde", bescheinigte ihm Ingo Grahmann. Ebenso wie vorher der Ende Februar in den Ruhestand gegangene Vorgänger Jörg Schmidt, der sich immer als Bestandteil des Ortes gefühlt und dieses durch sein Engagement in Vereinen und im Ortsrat bekräftigt habe.
"Wir haben mit Jörg Schmidt einen tollen Polizeistationsbeamten pensioniert. Ich freue mich aber sehr, dass wir nun mit Tobias Kralisch einen sehr geschätzten Kollegen zur Polizeistation Altenwalde geben konnten. Ich bin mir sicher, dass auch Tobias als ,Polizist im Ort' schnell zum Altenwalder Stadtteilbild gehören wird", sage auch Michael Hasselmann, Leiter der Polizeiinspektion Cuxhaven.
"Wir haben vieles richtig gemacht"
"Wir haben vieles richtig gemacht", stellte er auch in Bezug auf den Umzug fest. Die von Ralf Wiegand und Jens Kugele angemietete Räumlichkeit mache Eindruck. Hasselmann dankte allen Beteiligten in der Polizeiinspektion und darüber hinaus sowie Oberbürgermeister Uwe Santjer für ihre Unterstützung bei Suche, Verhandlungen, IT-Ausstattung und Einrichtung; eine Art Mini-Generalprobe für die Zeit, wenn der Neubau der PI in Cuxhaven bezogen werden wird.
Andreas Sagehorn, Präsident der Polizeidirektion Oldenburg, sagt zur Bedeutung von Polizeistationen insbesondere im ländlichen Raum: "Auch in der heutigen Zeit ist die Dienststelle vor Ort für viele Bürgerinnen und Bürger nach wie vor die erste Anlaufstelle." Die Stationen seien der gelebte Ausdruck einer bürgernahen Polizei - sie erleichterten den Austausch, erhöhten Vertrauen und stärkten so das Sicherheitsgefühl der Menschen.