Viele der Wohnungen, die verkauft wurden, seien in einem sehr schlechten Zustand und kaum bewohnbar. Foto: Reese-Wine
Viele der Wohnungen, die verkauft wurden, seien in einem sehr schlechten Zustand und kaum bewohnbar. Foto: Reese-Wine
Wie geht es weiter?

Nach 281-Wohnungen-Deal in Cuxhaven: Mieter in Süderwisch in Sorge

von Vanessa Grell | 02.01.2023

Cuxhaven. Kürzlich kaufte die Alpha Real Estate Group 281 Wohnungen, 90 Pkw-Garagen- und 100 Außenstellplätze im Cuxhavener Stadtteil Süderwisch. Die Mieter bangen nun um ihre Wohnungen und fühlen sich im Unklaren darüber gelassen, was passiert.

281 Wohnungen, 90 Pkw-Garagen und 100 Außenstellplätze im Cuxhavener Stadtteil Süderwisch gehen in einen neuen Besitz über. Die Alpha Real Estate Group hat die Immobilien erworben. Die Investoren aus Mannheim erhoffen sich eine hohe Anziehungskraft von dem nahe an der Innenstadt und den Kurgebieten gelegenen Wohngebiet in Süderwisch. Die meisten Anwohner und Mieter sind von dem Kauf des Investoren allerdings weniger begeistert.

"Niemand weiß etwas Genaues. Und auch die Alpha Real Estate Group kennt hier kaum jemand", meint die SPD-Ratsfrau Ulla Bergen, die selbst im Stadtteil Süderwisch wohnt. Würde der Investor die Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umwandeln, könnten die Mieter einfacher aus den Wohnungen gekündigt werden. Bergen fügt hinzu: "Für den Vermieter wäre es dann unproblematischer, Eigenbedarf anzumelden. "

Für die Mieter wäre die Umwandlung der Mietwohnungen in Eigentumswohnungen ein Problem. Sie müssten ihre jetzigen Mietwohnungen zu einem hohen Preis kaufen. Ulla Bergen kann jedoch nichts über den Zustand der betroffenen Wohnungen sagen.

"Die Wohnungen sind eine einzige Katastrophe"

"Ich wohne hier seit 35 Jahren und kann sagen, dass die Wohnungen eine einzige Katastrophe sind. Sie sind kaum gedämmt, die Heizungen sind sehr alt und es läuft Wasser in die Wände. Wer diese Wohnungen als Eigentumswohnung erwirbt, müsste noch Tausende Euro in die Renovierung und Sanierung stecken", sagt die 75-jährige Ingrid Bössow, eine Mieterin in einem der betroffenen Gebäude. 

Außerdem habe sie 27 Jahre warten müssen, bis eine Regenrinne an ihrem Balkon befestigt wurde, damit das Regenwasser nicht in die Wände ihrer Wohnung läuft. "Ich weiß, dass viele Wohnungen ähnlich aussehen. Feuchte Wände schimmeln und der Putz bröckelt ab. Auch die Türen in der Wohnung kann man nicht wirklich schließen, da es aufgrund der feuchten Wände schnell anfängt zu stinken", sagt die 75-Jährige.

Weitere Missstände und Pläne für die Zukunft

Betroffen seien auch die Kellerräume und Rohre des Gebäudes. Ingrid Bössow wiederholt: "Nahezu alles ist hier in einem katastrophalen Zustand." Allerdings wolle sie ihre Wohnung demnächst verlassen, da in dem Gebäude kein Fahrstuhl vorhanden sei und sie in ihrem Alter zunehmend Probleme mit dem Treppensteigen bekomme. Sie mache sich daher persönlich vorerst keine Gedanken über die weitere Zukunft der vom Investor Alpha Real Estate erworbenen Mietwohnungen in Süderwisch.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Vanessa Grell
Vanessa Grell

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

vgrell@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".