Mit 40 Mitarbeitern und vier Auszubildenden realisiert das Unternehmen Lüdke Bau GmbH & Co. KG Bauprojekte von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe – darunter bekannte Wohnbauprojekte wie das Abendrothquartier.
Mit 40 Mitarbeitern und vier Auszubildenden realisiert das Unternehmen Lüdke Bau GmbH & Co. KG Bauprojekte von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe – darunter bekannte Wohnbauprojekte wie das Abendrothquartier.
Sommerreise

Cuxhavens Wirtschaft: Oberbürgermeister Uwe Santjer besucht sechs Traditionsbetriebe

von Redaktion | 20.08.2025

Oberbürgermeister Uwe Santjer besucht Cuxhavener Traditionsunternehmen, die mit Innovationsgeist und Verwurzelung das wirtschaftliche und gesellschaftliche Rückgrat der Stadt bilden. Seine Soimmerreise führte ihn in sechs Betriebe. 

Unter dem Motto "Traditionsunternehmen - verwurzelt in Cuxhaven" hat Oberbürgermeister Uwe Santjer in diesem Sommer gemeinsam mit der städtischen Agentur für Wirtschaftsförderung sechs Betriebe aus unterschiedlichsten Branchen besucht.

Die diesjährige Sommerreise führte ihn zu Unternehmen, die nicht nur für wirtschaftliche Stärke stehen, sondern auch durch jahrzehntelange Verwurzelung und gesellschaftliches Engagement das Gesicht der Stadt prägen. "Diese Unternehmen sind Herz und Rückgrat unserer Stadt. Sie verbinden handwerkliche Qualität mit Innovationsgeist - und tragen mit ihrem Einsatz maßgeblich zum Wohl unserer Gemeinschaft bei", so Santjer.

Mitten im Cuxhavener Gewerbegebiet besuchte Santjer einen der bedeutendsten Hersteller von Fischspezialitäten in Deutschland. Seit 2005 produziert die Nermerich Feinkost GmbH Klassiker wie Rollmops, Brathering und Fischsalate - täglich werden bis zu zehn Tonnen Fisch verarbeitet, vor allem Hering aus Norwegen und Dänemark. Auch in der Verarbeitung von Alaska-Pollack setze der Betrieb Maßstäbe: Rund 500 Tonnen werden jährlich nach alter Tradition verarbeitet. Mit der neuen Marke "CuxJuwel" will Nermerich künftig auch stärker im Markenbereich auftreten.

Seit 1982 fest in der Region verwurzelt, zählt das Autohaus Manikowski heute 160 Beschäftigte an drei Standorten. Neben dem Verkauf von 1.800 Fahrzeugen im vergangenen Jahr bietet der Betrieb umfangreiche Werkstattleistungen. Im Gespräch mit Santjer standen vor allem die Chancen und Herausforderungen der Transformation in der Automobilbranche im Mittelpunkt.

Seit 1947 prägt Lüdke Bau GmbH & Co. KG die Stadt Cuxhaven. Mit 40 Mitarbeitern und vier Auszubildenden realisiert das Unternehmen Bauprojekte von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe - darunter bekannte Wohnbauprojekte wie das Abendrothquartier. Geschäftsführer Helge Dunker, seit 2004 im Unternehmen und seit 2015 in der Führung, betonte die Bedeutung von Verlässlichkeit und Preisstabilität im Baugewerbe.

Die 1952 gegründete Reederei ist aus dem maritimen Leben der Stadt nicht wegzudenken. Mit 105 Mitarbeitern betreibt sie unter anderem die bekannten Helgoland-Fahrten sowie Hafen- und Fischfangtouren. Für viele Cuxhavener ist der Anleger "Alte Liebe" nicht nur Abfahrtsort, sondern auch ein Symbol für Heimatverbundenheit.

Vom kleinen Recyclingbetrieb in der Nachkriegszeit hat sich Machulez zu einer Unternehmensgruppe mit vier Geschäftsbereichen entwickelt - von Bau über Logistik bis zur Flächenreinigung. Rund 120 Mitarbeiter arbeiten hier klimaneutral, unter anderem durch CO₂-einsparende Verfahren. Neben technologischen Innovationen engagiert sich das Unternehmen für die Region, etwa bei den Aufräumarbeiten des Deichbrand Festivals.

Seit 1983 steht der Familienbetrieb für zuverlässige Container- und Recyclingdienstleistungen. Unter der Leitung der Brüder Maik und Marco Plambeck beschäftigt die Unternehmensgruppe 40 Mitarbeiter und bietet Leistungen rund um das Thema Entsorgung an. Bekannt ist Plambeck nicht nur für professionelle Arbeit, sondern auch für sein starkes soziales Engagement in der Region.

Mit seiner Sommerreise hat Oberbürgermeister Uwe Santjer die Vielfalt und Stärke der Cuxhavener Wirtschaft einmal mehr aus nächster Nähe erleben dürfen. "Unsere Traditionsunternehmen sind weit mehr als nur Arbeitgeber - sie sind Identitätsstifter, Innovationsträger und Botschafter unserer Stadt", resümierte Santjer und fügt an: "Cuxhaven kann stolz sein auf solche Unternehmen - sie sind wahre Motoren unserer Stadtentwicklung und geben dem Standort ein modernes Gesicht." (red)

Nermerich Feinkost GmbH: Mitten im Cuxhavener Gewerbegebiet besuchte Santjer einen der bedeutendsten Hersteller von Fischspezialitäten in Deutschland und musste direkt mitarbeiten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Tarifverhandlungen

Warnstreik bei Appel in Cuxhaven: Beschäftigte fordern höhere Löhne & Wertschätzung

Im Appel-Werk in Cuxhaven brodelt es: Die Belegschaft tritt in den Warnstreik, um ihrer Unzufriedenheit Ausdruck zu verleihen. Die Gewerkschaft fordert Lohnerhöhungen und sieht den Arbeitgeber in der Pflicht, ein besseres Angebot vorzulegen.

Schafe, Rinder, Pferde betroffen

Nach zahlreichen Rissen im Kreis Cuxhaven: Wolf wird jetzt zum Abschuss freigegeben

Nach wiederholten Wolfsangriffen im Landkreis Cuxhaven wird der Abschuss eines Wolfes genehmigt. Die Maßnahme soll die Weidetiere schützen und die angespannte Situation entschärfen. Allerdings sind noch mehrere Punkte unklar.

Keine Nachfolge in Sicht

Epoche endet: Rheuma-Patienten in Cuxhaven droht im nächsten Jahr ein harter Schnitt 

von Maren Reese-Winne

Rund 3000 Patienten versorgt der Rheumatologe Dr. Matthias Braun heute in der Helios-Klinik Cuxhaven und einer eigenen Praxis - noch. Trotz eines Headhunter-Einsatzes gestaltet sich die Personalsuche auf einem leergefegten Markt aussichtslos.

Fischmarkt direkt am Wasser

Nie wieder Fischmarkt in Cuxhaven? Unterschiedliche Aussagen zur Markt-Zukunft

von Denice May

Der traditionsreiche Cuxhavener Fischmarkt steht vor dem Aus und entfacht eine Debatte im Internet. Bauarbeiten und unterschiedliche Zukunftsvisionen stellen das beliebte Event infrage. Kann der Markt gerettet werden? Der aktuelle Stand.