Die Deichstraße ist zwischen Schwarzer Weg und Zufahrt zum Parkplatz am Schleusenpriel gesperrt. Foto: Potschka
Die Deichstraße ist zwischen Schwarzer Weg und Zufahrt zum Parkplatz am Schleusenpriel gesperrt. Foto: Potschka
Regenwasser-Entwässerung

Deichstraße in Cuxhaven gesperrt wegen "HaSi 2": Alle Infos zur Sperrung

von Jens Potschka | 11.10.2023

Seit Mittwoch ist die Deichstraße in Cuxhaven in Höhe Stadtbibliothek für den Straßenverkehr gesperrt. Der Grund dafür sind Arbeiten an "HaSi 2". Im Bereich der Innenstadt gehen die umfangreichen Bauarbeiten in die nächste Runde. Alle Infos.

Wie unser Medienhaus bereits mehrfach berichtete, handelt es sich bei den umfangreichen Arbeiten am "Hauptsammler Innenstadt" um eine größere Kanalbaumaßnahme. Die EWE-Wasser erweitert in den kommenden Wochen im Auftrag der Stadt Cuxhaven das Abflusssystem. Die städtische Regenwasser-Entwässerung wird damit den sich veränderten klimatischen Gegebenheiten angepasst.

Bushaltestellen in Cuxhaven werden nicht angefahren

"Im Zuge der voranschreitenden Sanierung des Regenwasserkanalnetzes wird die Deichstraße zwischen Schwarzer Weg und Zufahrt zum Parkplatz am Schleusenpriel ab dem 9. Oktober für den Fahrzeugverkehr voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis zum 24. November andauern, weil in dem Bereich nicht vermutete Versorgungsleitungen umzulegen sind", heißt es dazu aus dem Rathaus Cuxhaven. Die Zufahrt zum Parkplatz bleibe allerdings weiter erreichbar. Zudem bleibt der Fuß- und Radverkehr weiter gewährleistet. Die Bushaltestellen an der Deichstraße werden in dem genannten Zeitraum nicht angefahren und sind damit außer Betrieb.

Der Parkplatz bei der Stadtbibliothek Cuxhaven an der Deichstraße ist schon seit Längerem nur teilweise zu benutzen. Er wird in Gänze erst wieder im ersten Quartal des kommenden Jahres zu nutzen sein. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeobachtet haben Arbeiter dort eine große Abwasserleitung in den Boden eingebracht, die in den Wasserlauf beim Schleusenpriel einmündet. Die Kanalleitung, die in den Landwehrkanal beziehungsweise die Wettern fließt, kann künftig etwa 1400 Liter pro Sekunde transportieren.

Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeobachtet haben Arbeiter in Höhe der Stadtbibliothek eine große Abwasserleitung in den Boden eingebracht, die in den Wasserlauf beim Schleusenpriel einmündet. Foto: Potschka

Auf Anfrage unseres Medienhauses erklärte EWE-Pressesprecher Dietmar Bücker jetzt: "Die Baumaßnahme erstreckt sich in Stufen grundsätzlich über mehrere Jahre. Die Arbeiten werden über die Vertragsfirma Stehnke ausgeführt. Der aktuelle Bauabschnitt reicht von der Deichstraße über den Schwarzen Weg bis in die Wilhelm-Heidsiek-Straße."

Weitere Straßen in Cuxhaven sind betroffen

Der erste Bauabschnitt "HaSi 2" wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 abgeschlossen sein. Es schließt sich aber ein zweiter Bauabschnitt an. Dieser ist derzeit noch in Abstimmung mit der Stadt Cuxhaven. Er betrifft die Friedrichstraße, die Blohmstraße und die Rathausstraße sowie den Grünen Weg. Aktuell sind zwischen sechs und acht Mitarbeiter der Firma Stehnken auf der innerstädtischen Baustelle im Einsatz.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Neue Spielzeit der Döser Speeldeel

Plattdeutsch-Ensemble freut sich über 14 Neuzugänge

von Jens Potschka

Die Döser Speeldeel trotzt dem Nachwuchsmangel: Mit 14 neuen Gesichtern und einer WhatsApp-Gruppe für Plattdeutsch-Anfänger stürzt sich die niederdeutsche Bühne in eine Spielzeit voller Komödien, Sprachübungen und unerwarteter Wendungen.

Riskantes Manöver

Überholmanöver bei Otterndorf: Sekunden, die alles hätten zerstören können

von Bengta Brettschneider

Ein riskanter Überholversuch auf der B73 bei Otterndorf endet im Chaos. Fahrzeuge geraten ins Schleudern, Airbags lösen aus. Vor Gericht schildern Zeugen ihre Angst und Albträume. Jetzt geht es um Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln.