Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Döse werden zu den Rettern von morgen ausgebildet. Foto: Larschow
Die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Döse werden zu den Rettern von morgen ausgebildet. Foto: Larschow
Jugendfeuerwehr

25 Jahre Jugendfeuerwehr Döse: Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür geplant

von Tim Larschow | 04.09.2025

Die Jugendfeuerwehr Döse feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Passend dazu engagieren sich derzeit 25 Kinder und Jugendliche. Zum Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür am 6. September mit einem bunten Programm.

Die Jugendfeuerwehr Döse hat allen Grund zu feiern: Vor 25 Jahren wurde sie gegründet - und heute sind passend zum Jubiläum 25 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren aktiv. Zum Festjahr konnten die Nachwuchs-Feuerwehrleute bereits eine stolze Summe sammeln: 6000 Euro an Spenden von Firmen aus Cuxhaven und dem Landkreis. Damit hat die Feuerwehr viel vor.

"Wir sind sehr zufrieden", sagt Jugendfeuerwehrwart Nico Engelke. Mit dem Geld werden unter anderem Jubiläums-T-Shirts für alle Mitglieder angeschafft. Außerdem plant die Jugendfeuerwehr die Anschaffung von Feldbetten für Zeltlager und Ausflüge sowie zwei großen Mannschaftszelten. "Wir arbeiten daran, dass aus den Kindern und Jugendlichen die Retter von morgen werden", so Nico Engelke und ergänzt: "Zu unseren Aufgaben gehören etwa die Vermittlung von Themen wie Umweltschutz, Hilfe beim Umgang miteinander, das Lösen von Problemen und was Feuer eigentlich ist und wie es bekämpft wird."

Tag der offenen Tür zum Jubiläum

Das Jubiläumswochenende wird am Sonnabend, 6. September, mit einem Tag der offenen Tür auf dem Hof der Freiwilligen Feuerwehr in der Steinmarner Straße 21 gefeiert. Von 10 bis 17 Uhr können Besucher Feuerwehr zum Anfassen erleben: Es gibt eine Hüpfburg, eine Löschwand, eine Fahrzeugausstellung, Gegrilltes und Popcorn. Der Erlös kommt direkt der Jugendabteilung zugute.

Dass die Jugendarbeit funktioniert, zeigt sich am Werdegang vieler Ehemaliger. "Allein im vergangenen Jahr haben wir zehn Jugendliche verabschiedet - sieben von ihnen sind in den aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr gewechselt", berichtet der stellvertretende Jugendwart Christopher Engelke. "Davon lebt die Feuerwehr."

Christopher und sein Bruder Nico waren selbst einst in der Jugendfeuerwehr Döse - ebenso wie die acht aktiven Betreuer, die heute die Kinder und Jugendlichen begleiten. Auch fünf Gründungsmitglieder von damals sind noch immer bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv.

Eine Nachwuchsschmiede für die Feuerwehr

Gegründet wurde die Jugendfeuerwehr am 1. September 2000 von Gordon Engelking, dem ersten Jugendwart, sowie Michael Stobbe, dem damaligen Ortsbrandmeister in Döse. Heute ist sie ein fester Bestandteil des Stadtteils - und eine wichtige Nachwuchsschmiede für die Feuerwehr. 

Nach dem Jubiläum stehen bereits die nächsten Projekte an: ein 48-Stunden-Ausbildungswochenende mit Übernachtung in der Wache sowie ein gemeinsamer Ausflug in den Heidepark. Für das kommende Jahr hoffen die jungen Feuerwehrleute, mit neuer Ausstattung bei den Stadt- und Kreiswettbewerben antreten zu können. Der Umbau der Wache wurde ebenfalls kürzlich abgeschlossen - nun stehen den Jugendlichen bereits moderne Räume für ihre Ausbildung zur Verfügung. Wer die Jugendfeuerwehr unterstützen möchte, kann an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Cuxhaven-Döse spenden. Die IBAN ist DE47 2415 0001 0000 1319 12 und der Verwendungszweck 25 Jahre JF Döse/Zelt/Feldbetten. 

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Zeugen äußern sich zu Tat in Döse

Beobachter oder Täter? Offene Fragen um 23-Jährigen nach Messer-Überfall in Cuxhaven

von Kai Koppe

Ein 23-Jähriger steht nach einem brutalen Überfall in Cuxhaven-Döse vor dem Landgericht Stade. Die Aussagen der Zeugen werfen jedoch Fragen auf, während die Anklage in zumindest einem Punkt ins Wanken gerät. Was geschah wirklich am Döser Deich?

Tat in Cuxhaven-Döse

Messer-Überfall an Cuxhavens Deich: Wie der Angeklagte die Verurteilung abwenden will

von Kai Koppe

Als der 23-Jährige im Gerichtssaal des Stader Landgerichts Platz nimmt, steht seine Zukunft auf dem Spiel. Es geht um eine Tat am Deich in Cuxhaven-Döse. War der Überfall tatsächlich ein Raub oder stecken ganz andere Motive dahinter?

Nach Zwangspause

Junge Menschen bauen neues Hotel in Cuxhaven: Nach Baustopp gehen Arbeiten nun weiter

von Kai Koppe

Nach einem monatelangen Rechtsstreit können die Bauarbeiten für ein neues Hotel im Cuxhavener Stadtteil Döse fortgesetzt werden. Geplant ist ein modernes Hotel, das Trends nach Cuxhaven bringen soll. Der Bauherr erklärt, warum es jetzt weitergeht.

Bebauungsplan sorgt für Unmut

Initiative kritisiert Neubaupläne an Querspange in Döse: Bäume & Tiere müssen weichen

von Kai Koppe

Der Bebauungsplan Nr. 229 sorgt für Unmut in Cuxhaven: Während Bäume dem Neubau der "Schule am Meer" weichen sollen, wird Platz für eine neue Straße geschaffen, die bedrohte Arten gefährdet, kritisiert die Initiative Stadtgrün.