Zum dritten Mal gastierte das Marinemusikkorps Wilhelmshaven beim Rotary-Benefizkonzert in der Cuxhavener Kugelbake-Halle. Foto: Larschow
Zum dritten Mal gastierte das Marinemusikkorps Wilhelmshaven beim Rotary-Benefizkonzert in der Cuxhavener Kugelbake-Halle. Foto: Larschow
Eine musikalische Reise

Benefizkonzert des Rotary Clubs Cuxhaven: Die Kugelbake-Halle war ausverkauft

von Tim Larschow | 06.09.2024

Das Marinemusikkorps Wilhelmshaven sorgte in der Kugelbake-Halle mit guter Musik und einem tollen Orchester für gute Stimmung. Auch der Veranstalter, der Rotary Club Cuxhaven, war zufrieden. Es kam viel Geld für den guten Zweck zusammen.

Bei der Begrüßung durch Rotary-Präsident Jens Meyer wurden zunächst einige besondere Gäste erwähnt, darunter eine Delegation des Partnerclubs aus Granville (Normandie). Dann betrat Dirigent Fregattenkapitän Matthias Prock die Bühne. Er war mit seinem Orchester bereits zum dritten Mal in Cuxhaven zu Gast. Dass Militärmusik nicht nur Marschmusik sein muss, zeigte das Programm des Abends. Wie schon im vergangenen Jahr lud das Marinemusikkorps zu einer musikalischen Reise durch verschiedene Länder ein und begann mit dem Königsmarsch von Richard Strauss.

Die musikalischen Botschafter in Blau 

Dirigent Prock war bereits Musikoffizier beim Stabsmusikkorps der Bundeswehr in Berlin. In diesen knapp fünf Jahren leitete er über 200 Staatsprotokolle, darunter die militärischen Ehren für Papst Benedikt XVI und Präsident Barack Obama. Von 2012 bis 2019 war er Chef des Heeresmusikkorps Ulm (Dienstgrad Oberstleutnant) und seit Oktober 2019 ist Prock erster Leiter des neu aufgestellten Marinemusikkorps Wilhelmshaven (nun im Dienstgrad Fregattenkapitän).

Besonders begeisterte noch Hauptbootsmann Florian Hört mit seinem Flügelhorn. Hört wechselt zum Heeresmusikkorps und erhielt zum Abschied ein eigens für ihn komponiertes Solo. Für seine Darbietung gab es tosenden Applaus. Applaus gab es auch für Laura-Sophie Witt, die sonst am Oldenburgischen Staatstheater Klarinette spielt und am Donnerstagabend das Marinemusikkorps unterstützte.

Auch verschiedene Seemannslieder, die zum ersten Mal in Cuxhaven gespielt wurden, kamen zur Aufführung. Alte norddeutsche Stücke wie "Nimm mich mit Kapitän auf die Reise" von Hans Albers begeisterten die Zuhörer. Auch Musical- und Filmtitel wie "Cats" von Andrew Lloyd Webber und Richard O'Briens "Rocky Horror Show" wurden gespielt. Selbst ein unangenehmer Zwischenruf vor der Pause brachte das Orchester nicht aus dem Takt. Am Ende gab es Standing Ovations vom Publikum und eine Zugabe wurde gespielt.

Die musikalischen Botschafter in Blau der Deutschen Marine gibt es seit 1956. Hauptaufgabe des Marinemusikkorps ist die Repräsentation der Bundeswehr im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.

Viele verschiedene Projekte werden unterstützt

Auch die Organisatoren und Mitglieder des Rotary Clubs Cuxhaven, Oliver Ottmüller und Holger Kliem, waren mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. "Da wir Sponsoren haben, ist jede verkaufte Eintrittskarte für den guten Zweck. Und wir wollen das Konzert auch im nächsten Jahr wiederholen", sagte Ottmüller. Rotary steht für Weltoffenheit, Toleranz, Freundschaft und internationale Verständigung. Dies spiegelt sich auch in den Projekten wider, die mit dem Erlös des Abends unterstützt werden. Vor allem Projekte im Jugendbereich sollen gefördert werden, ein Teil kommt dem Bundeswehrsozialwerk zugute.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Rolf Zuckowskis Elbtour 2025

LiG-Schüler mit Rolf Zuckowski in Döse auf der Bühne: Der Elbtour-Stopp in Cuxhaven

In Cuxhaven-Döse verschmolzen Generationen, als Rolf Zuckowski mit seiner "Elbtour 2025" die Bühne eroberte. Junge Talente überraschten mit bekannten Melodien und unerwarteten Wendungen. Ein Nachmittag, der Musik neu erlebbar machte.

Straßenfest im Cuxhavener Stadtteil

Wenn Döse drei Tage lang Kopf steht: Das Programm für "Op no Dös" 2025

von Jens Potschka

Wenn der Ortskern rund um die St.-Gertrud-Kirche zum Festgelände wird, verwandelt sich der Cuxhavener Stadtteil Döse in einen lebendigen Treffpunkt der Region. Musik, Trödelmarkt und Nachbarschaft verschmelzen zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Jugendfeuerwehr

25 Jahre Jugendfeuerwehr Döse: Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür geplant

von Tim Larschow

Die Jugendfeuerwehr Döse feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Passend dazu engagieren sich derzeit 25 Kinder und Jugendliche. Zum Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür am 6. September mit einem bunten Programm.