Auf einem Rettungsbrett wird die Frau aus dem Watt gezogen. Foto: Feuerwehr
Auf einem Rettungsbrett wird die Frau aus dem Watt gezogen. Foto: Feuerwehr
Versunken im Schlick

Einsatz am Strand in Cuxhaven-Döse: Frau kurz vor Ertrinken aus dem Watt gerettet

von Redaktion | 28.02.2023

Einen Einsatz für Polizei und Feuerwehr hat eine Wattwanderin zum Wochenbeginn am Strand des Cuxhavener Stadtteils Döse ausgelöst. Die Frau konnte sich aus einem Schlickfeld nicht mehr befreien. Es hätte dramatisch ausgehen können.

Rettung in höchster Not: Eine Frau ist im Watt vor Cuxhaven versunken. Die Wattwanderin blieb am Montagnachmittag gegen 16.30 Uhr im Bereich des "Döser Strandhauses" in einem Schlickfeld stecken. Das berichten Polizei und Feuerwehr übereinstimmend.

Die 81-Jährige aus Espelkamp (Nordrhein-Westfalen) habe sich aus ihrer Lage nicht mehr befreien können und lautstark um Hilfe geschrien, schildert Stephan Hertz, Pressesprecher der Polizeiinspektion Cuxhaven. "Sie war bereits nach vorne gefallen, lag bäuchlings auf dem Wattboden und konnte nur noch ihren Kopf hochhalten."

Der Einsatzort lag nach Angaben des Feuerwehr-Einsatzleiters Volker Buthmann in einiger Entfernung zum Flutsaum - bei auflaufendem Wasser. Spaziergänger hätten den Vorfall beobachtet und die Rettungskräfte alarmiert.

Ersthelfer geht umgehend ins Watt

Ein 66-jähriger Cuxhavener, der auch als Wattführer arbeitet, eilte zur Frau, erklärt Polizeisprecher Hertz. Er habe die Seniorin aufgrund des Untergrundes jedoch nicht komplett erreichen können.

Die nun eintreffenden Polizeibeamten hätten sich ein Abschleppseil aus dem Streifenwagen gegriffen und seien ebenfalls ins Watt gegangen. Zusammen mit dem Cuxhavener warfen sie der Frau das Seil zu. Das Wasser hatte hierbei bereits ihre Füße erreicht. Gemeinsam sei es gelungen, die Wattwanderin ein Stück aus dem Wattboden zu befreien und in Richtung des Strandes zu ziehen, so Hertz.

Auf dem "Spineboard" an Land gebracht

Kräfte der Feuerwehr retteten die 81-Jährige endgültig. Auf einem Rettungsbrett, dem sogenannten "Spineboard", wurde die Frau sicher an Land gebracht. Sie wurde am Strand in einem Rettungswagen behandelt, musste aber nicht mehr in ein Krankenhaus gebracht werden. "Ohne das engagierte Eingreifen, vor allem durch den Cuxhavener Ersthelfer, wäre die Frau möglicherweise ertrunken", erklärt Hertz.

Der 66-jährige Wattführer und die Polizeibeamten gelangten selbstständig zurück zum Strand. Die Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Duhnen und der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) waren neben der Berufsfeuerwehr ebenfalls alarmiert worden. Sie mussten aber nicht mehr eingreifen. Gegen 17.20 Uhr rückten die Rettungskräfte wieder ein.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Landeswettbewerb gewonnen

Einer der schönsten Gärten Niedersachsens: Kleingartenverein Döse-Nord überzeugt Jury

von Tim Larschow

Zwischen Blühstreifen und Gemeinschaftsgeist in Cuxhaven: Ein Döser Verein zeigt, wie modern Kleingartenkultur sein kann - und überzeugt damit sogar die Jury eines landesweiten Wettbewerbs. Im kommenden Jahr geht es zum Bundesentscheid nach Berlin. 

TV-Show im Restaurant in Döse

"Mein Lokal, Dein Lokal": Beim Restaurant "Sagres" in Cuxhaven ist der Wurm drin

von Christian Mangels

Die Cuxland-Woche der Vorabendsendung "Mein Lokal, Dein Lokal" auf Kabel 1 geht weiter: Am Dienstagabend darf sich das Restaurant "Sagres" in Cuxhaven präsentieren. Bei der Familie Lacerda läuft jedoch nicht alles wie geplant.

Rolf Zuckowskis Elbtour 2025

LiG-Schüler mit Rolf Zuckowski in Döse auf der Bühne: Der Elbtour-Stopp in Cuxhaven

In Cuxhaven-Döse verschmolzen Generationen, als Rolf Zuckowski mit seiner "Elbtour 2025" die Bühne eroberte. Junge Talente überraschten mit bekannten Melodien und unerwarteten Wendungen. Ein Nachmittag, der Musik neu erlebbar machte.