Die Polizei warnt: Bei dem geringsten Verdacht ist es ratsam, den Zutritt zu verweigern und umgehend die Polizei zu informieren. Symbolbild: Hildenbrand/dpa
Die Polizei warnt: Bei dem geringsten Verdacht ist es ratsam, den Zutritt zu verweigern und umgehend die Polizei zu informieren. Symbolbild: Hildenbrand/dpa
Polizei warnt vor Vorgehensweise

Trickbetrüger in Cuxhaven unterwegs: 90-Jährige in den eigenen vier Wänden bestohlen

von Redaktion | 11.10.2024

In Cuxhaven fiel eine 90-jährige Dame einem Trickdiebstahl zum Opfer, als sich zwei Männer als Mitarbeiter einer Wohngesellschaft ausgaben und so unbefugt in ihre Wohnung eindrangen. Die Polizei Cuxhaven warnt und bietet Tipps zum Schutz.

Eine 90-jährige Dame wurde am Donnerstag, 10. Oktober 2024, gegen 13 Uhr Opfer eines Trickdiebstahls - mitten in ihrer Wohnung in der Grandauerstraße. Zwei männliche Personen, die sich als Mitarbeiter einer Wohngesellschaft ausgaben, verschafften sich Zutritt zu ihrer Wohnung. Nachdem sie vorgaben, die Fenster zu überprüfen, verließen die Betrüger die Wohnung. Erst danach bemerkte die betagte Dame das Fehlen ihrer Handtasche, in der sich Wertgegenstände im Gesamtwert von etwa 300 Euro befanden.

Betrugsmasche: Vorwand als Mitarbeiter einer Wohngesellschaft

Die Polizei Cuxhaven informiert über diese Betrugsmasche und betont die Gefahren, die von solchen Tätern ausgehen. Immer wieder gelingt es Unbekannten, unter einem Vorwand in die Wohnungen älterer Menschen einzudringen, um wertvolle Dinge oder Geld zu stehlen. Diese Personen geben sich häufig als Handwerker oder, wie im aktuellen Fall, als Mitarbeiter von Wohngesellschaften aus.

Aufklärung ist der beste Schutz

Die Polizei rät dringend dazu, das Thema mit Verwandten, Bekannten und Freunden zu besprechen. Es ist wichtig, keine fremden Personen in die eigene Wohnung oder ins Haus zu lassen, es sei denn, man hat sie selbst bestellt oder sie wurden von der Hausverwaltung angekündigt. Bei Zweifeln sollte man Unbekannte höflich bitten, später wiederzukommen, wenn man nicht allein ist und eine Vertrauensperson dabei ist.

Im Zweifelsfall sofort handeln

Bei dem geringsten Verdacht ist es ratsam, den Zutritt zu verweigern und umgehend die Polizei zu informieren. Der Notruf lautet 110. Die Polizeiinspektion Cuxhaven ist unter der Telefonnummer (0 47 21) 57 30 zu erreichen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Rolf Zuckowskis Elbtour 2025

LiG-Schüler mit Rolf Zuckowski in Döse auf der Bühne: Der Elbtour-Stopp in Cuxhaven

In Cuxhaven-Döse verschmolzen Generationen, als Rolf Zuckowski mit seiner "Elbtour 2025" die Bühne eroberte. Junge Talente überraschten mit bekannten Melodien und unerwarteten Wendungen. Ein Nachmittag, der Musik neu erlebbar machte.

Straßenfest im Cuxhavener Stadtteil

Wenn Döse drei Tage lang Kopf steht: Das Programm für "Op no Dös" 2025

von Jens Potschka

Wenn der Ortskern rund um die St.-Gertrud-Kirche zum Festgelände wird, verwandelt sich der Cuxhavener Stadtteil Döse in einen lebendigen Treffpunkt der Region. Musik, Trödelmarkt und Nachbarschaft verschmelzen zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Jugendfeuerwehr

25 Jahre Jugendfeuerwehr Döse: Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür geplant

von Tim Larschow

Die Jugendfeuerwehr Döse feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Passend dazu engagieren sich derzeit 25 Kinder und Jugendliche. Zum Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür am 6. September mit einem bunten Programm.