
"Wolfs"-Video im Döser Feldweg in Cuxhaven: Ist wirklich das Raubtier zu sehen?
Ein Video, das einen mutmaßlichen Wolf im Bereich des Döser Feldwegs in Cuxhaven zeigt, sorgt aktuell für Gesprächsstoff im Netz. Ob es sich bei dem Tier tatsächlich um einen Wolf handelt, bleibt unklar. Wolfsberater Heiko Hellmann äußert sich.
"Komm einmal hierher, komm!" tönt eine Stimme. Im Hintergrund sind Geräusche eines Motors zu hören. Der Mann, der diese Worte spricht, versucht das auf der Weide am Döser Feldweg in Cuxhaven umherlaufende Tier dazu zu animieren, zu ihm zu kommen. Er pfeift, wie es Hundebesitzer für gewöhnlich machen, wenn sie ihren Vierbeiner rufen. Kurz darauf ist eine weibliche Stimme zu hören, die den Mann fragt: "Ist das ein Wolf?"
Vierbeiner auf dem Video könnte auch ein Wildhund sein
Der "Filmemacher", stellt das Video kurz nach der Begegnung ins Netz, wo es schon kurz darauf hundertfach geklickt wurde. Unser Medienhaus kontaktierte daraufhin am Sonntag den Wolfsberater Heiko Hellmann aus Cuxhaven-Oxstedt. Der Fachmann vermochte nicht mit hundertprozentiger Sicherheit zu sagen, ob es sich bei dem kurzen Film, der in den Abendstunden gedreht wurde und für einen Augenblick im Hintergrund den Cuxhavener Fernsehturm an der Straße am Querkamp zeigt, tatsächlich um einen Wolf handelt.
"Es gibt einige Hunderassen, die dem Wolf sehr ähnlich sind. Ich kann nicht ausschließen, dass es sich bei dem Tier auf dem Video um einen Wolf handelt, doch leider ist das Wildtier nicht so richtig scharf zu erkennen."
Wolfsberater Heiko Hellmann berichtet im Gespräch mit unserem Medienhaus von einer Wölfin, die sich aktuell überwiegend westlich der Autobahn 27 aufhält und des Öfteren auch schon einmal im Bereich der Cuxhavener Küstenheiden gesichtet worden ist. "Ich bin in dem Bereich für das Monitoring zuständig, dort habe ich schon öfter einmal Wolfs-Losungen gefunden", erklärt Heiko Hellmann. Zudem gebe es einen sogenannten Wolf-Familienverband, der im Bereich Schiffdorf verortet wird.
Wolfs-Begegnung wie ein "Sechser im Lotto"
Wie sollten Spaziergänger bei einem Kontakt mit dem Wolf adäquat reagieren? Heiko Hellmann spricht von zwei Möglichkeiten. "Wenn ich ein Mensch bin, der mit dieser Situation nicht überfordert ist, dann bleibe ich einfach stehen. Wir Menschen gehören definitiv nicht zum Beutespektrum der Wölfe. In unserer Region gibt es die größte Wildtierdichte Europas, was den Wolf ausreichend versorgt. Mein Tipp lautet deshalb: Einfach ruhig stehen bleiben und die Situation genießen. Das ist nämlich wie ein Sechser im Lotto, so eine Wolfs-Begegnung erlebt man als Mensch nicht oft." Panik oder Flucht seien unnötig, da Wölfe Menschen als "wehrhafte Tiere" wahrnehmen und normalerweise den Kontakt meiden.
Allerdings sollte man dem Wolf nicht direkt in die Augen schauen, sondern schräg an ihm vorbei. Die Begegnung sei dann schnell wieder vorbei. "Der Wolf hat kein Interesse an uns Menschen. Er ist auf Schwarz- und Rotwild spezialisiert."
Tiere zeugen von einer gesunden Natur in und um Cuxhaven
Wer sich bei einem Wolfskontakt unsicher ist, sollte das Tier nicht direkt anstarren, sondern schräg an ihm vorbei. "Behalten sie das Tier aus dem Augenwinkel im Blick und bewegen sie sich ruhig und mit Bedacht in die entgegengesetzte Richtung. Das ist die zweite Möglichkeit, die ich bei der Begegnung mit einem Wolf empfehle", sagt Heiko Hellmann abschließend.
Trotz der Unsicherheiten über das Video bleibt die Einschätzung des Wolfsberaters klar: Der Wolf in der Region stellt für Menschen keine Gefahr dar. Die Anwesenheit der Tiere zeugt vielmehr von einer gesunden Natur in und um Cuxhaven.