Bei schönstem Sommerwetter lernten viele Cuxhavener und Urlauber mitten im Fort Kugelbake beim „25. Historienspektakel“ die Sitten und Gebräuche des Mittelalters kennen. Foto: Potschka
Bei schönstem Sommerwetter lernten viele Cuxhavener und Urlauber mitten im Fort Kugelbake beim „25. Historienspektakel“ die Sitten und Gebräuche des Mittelalters kennen. Foto: Potschka
Spektakel zum 25. Mal in Cuxhaven

Zufrieden mit Markt in Cuxhaven: Aber "Historienspektakel" 2025 ohne eine Attraktion

von Jens Potschka | 05.08.2024

Abtauchen in vergangene Zeiten, diese Gelegenheit nutzen dieser Tage viele Cuxhavener und Urlauber, die mitten im Fort Kugelbake beim "25. Historienspektakel" die Sitten und Gebräuche des Mittelalters einmal aus nächster Nähe erleben wollten.

Besonders für Kinder gab es dort im Küstenfort an drei Tagen eine Menge zu erleben und zu entdecken. So konnten sich Nachwuchs-Ritter im Umgang mit Pfeil und Bogen, Äxten oder einer Armbrust üben. Dicht umlagert waren auch die sehenswerten Schwertschaukämpfe der Gruppe "Memento Vivere". Und natürlich war auch wieder das handbetriebene Kinderkarussell aufgebaut.

Mit Fiedel, Laute und Dudelsack Musik gemacht

Wer mochte, der konnte aus dem Fort sogar ein praktisches Souvenir mit nach Hause nehmen: Zum Beispiel einen unter Anleitung selbst gefertigten Eimer aus Holz. Das Gros der Marktbeschicker, die unter den Zeltdächern auf den beiden Innenhöfen des Forts webten, spannen, Holz oder Metall bearbeiteten, sind Autodidakten. An den Markttagen schlüpfen sie in historische Gewänder und Kleidung und vergessen vollends ihre bürgerliche Existenz.

Diese Besucherin ließ sich beim "Historienspektakel" den Umgang mit Pfeil und Bogen zeigen. Foto: Potschka

So kam auch das Spiel der Formation "Satoltelamanderfanz" völlig authentisch daher: Mit Fiedel, Laute und Dudelsack zelebrierten die Musiker auf einer kleinen Bühne eine Art "post-gothischen Ethno-Swing". Die Zuhörer goutierten ihr Spiel immer wieder mit großem Beifall. Die Gruppe gibt es übrigens schon seit über 20 Jahren. Sie ist damit fast so alt wie das "Historienspektakel" in Cuxhaven.

"Das Wetter war optimal"

Organisiert wird das Mittelalterfest von Beginn an von Joachim Rudolf. Der Rentner bezeichnet sich - ganz dem Mittelalter verschrieben - gern als Marktvogt. Er organisiert drei bis vier Märkte in jedem Jahr. Zurzeit ist er gerade mit seinem Wohnmobil nach Wolgast unterwegs, wo er an einer 900-Jahr-Feier teilnimmt. Im Nordseeheilbad Cuxhaven ist Rudolf ein gern gesehener Stammgast.

Bei schönstem Sommerwetter lernten viele Cuxhavener und Urlauber mitten im Fort Kugelbake beim "25. Historienspektakel" die Sitten und Gebräuche des Mittelalters kennen. Foto: Potschka

"Zu unserem Jubiläum sind wir mit fast 50 Ständen und 150 Mitwirkenden nach Cuxhaven gereist", berichtet Rudolf im Gespräch mit unserem Medienhaus. Mit der Resonanz in diesem Sommer 2024 ist der Veranstalter zufrieden. "Das Wetter war optimal", sagt der Rostocker. Lediglich am Sonnabendnachmittag habe es eine Stunde geregnet. 

Diese "Marktschönheit" präsentierte ihre optischen Vorzüge ganz ohne Hemmungen und erschreckte mit ihrem übergroßen Riecher nebst Pickel im Fort Kugelbake so manches Kind. Foto: Potschka

Mittelalter-Truppe kommt 2025 wieder ins Fort 

Anlässlich des 25. Geburtstages in Cuxhaven hatten Veranstalter auch ein "Kanonenschießen" mit der "Rauhen Else" angekündigt. Jeweils bevor die Kanone auf der oberen Fort-Ebene abgefeuert wurde, ertönte eine Ansage aus dem Megafon. Denn ohne Lärm lässt sich so ein Burgundergeschütz aus dem 16. Jahrhundert natürlich nicht abfeuern. Dementsprechend waren die Besucher gehalten, ihre Ohren zuzuhalten. "Im nächsten Jahr werden wir auf diese Attraktion allerdings verzichten. Viele Besucher haben die Hinweisschilder nicht gelesen. Ihnen war der Kanonendonner dann doch zu laut."

Anlässlich des 25. Geburtstages in Cuxhaven führten die Veranstalter ein "Kanonenschießen" mit der "Rauhen Else" im Fort Kugelbake durch. Auf diese Attraktion wird im kommenden Jahr ob ihrer Lautstärke allerdings verzichtet. Foto: Potschka

Im Gespräch mit Cuxhavens Kurdirektor Olaf Raffel, der das Spektakel im Fort am Wochenende ebenfalls besuchte, hat sich Joachim Rudolf bereits auf einen neuen Termin für das kommende Jahr verständigt, der nicht parallel zum "Sommerabend am Meer" liegt: "Wir kommen vom 7. bis 9. August 2025 wieder ins Fort Kugelbake."

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Rolf Zuckowskis Elbtour 2025

LiG-Schüler mit Rolf Zuckowski in Döse auf der Bühne: Der Elbtour-Stopp in Cuxhaven

In Cuxhaven-Döse verschmolzen Generationen, als Rolf Zuckowski mit seiner "Elbtour 2025" die Bühne eroberte. Junge Talente überraschten mit bekannten Melodien und unerwarteten Wendungen. Ein Nachmittag, der Musik neu erlebbar machte.

Straßenfest im Cuxhavener Stadtteil

Wenn Döse drei Tage lang Kopf steht: Das Programm für "Op no Dös" 2025

von Jens Potschka

Wenn der Ortskern rund um die St.-Gertrud-Kirche zum Festgelände wird, verwandelt sich der Cuxhavener Stadtteil Döse in einen lebendigen Treffpunkt der Region. Musik, Trödelmarkt und Nachbarschaft verschmelzen zu einem unvergleichlichen Erlebnis.

Jugendfeuerwehr

25 Jahre Jugendfeuerwehr Döse: Jubiläumsfeier und Tag der offenen Tür geplant

von Tim Larschow

Die Jugendfeuerwehr Döse feiert ihr 25-jähriges Bestehen. Passend dazu engagieren sich derzeit 25 Kinder und Jugendliche. Zum Jubiläum gibt es einen Tag der offenen Tür am 6. September mit einem bunten Programm.