Trapezkunst und LED-Shows: Die Highlights der 19. Sportgala in Cuxhaven (mit Bildern)
Das sollte es öfter geben - einen Abend, an dem der Sport und die Sportlerinnen und Sportler die Wertschätzung erfahren, die sie verdienen. So verlief die 19. Sportgala in Cuxhaven. Die schönsten Bilder des Abends zum durchklicken als Galerie.
Die 19. Sportgala war ein buntes, lustiges und manchmal auch emotionales Highlight. Amateure und Profis, kleine Tänzerinnen und Tänzer, Trapezkünstler, Rhönrad-Weltmeister und Olympiateilnehmer begeisterten 1150 Zuschauer.
Thorsten Döscher begrüßte als Vorsitzender von Sport in Cuxhaven die Gäste in der fast ausverkauften Rundturnhalle und bedankte sich bei den zahlreichen Sponsoren und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich wäre. Dann wurde es dunkel und ein kleiner Monstertruck rollte mit einem Mikrofon beladen in die Mitte der Halle, wo Kristian Klement bereits auf seinen Einsatz wartete. Seit 2013 moderiert der gebürtige Cuxhavener die Cuxhavener Sportgala. Zum zehnten Mal begeisterte er das Publikum mit seiner humorvollen und wertschätzenden Art durch das Programm zu führen. Für sein Engagement wurde Klement - sichtlich überrascht - vom Sportgala-Komitee geehrt.
Trapez und am Vertikaltuch in Höhen von bis zu 14 Metern
Fehlen dürfen natürlich nicht Sabine Lenz-Breuer und ihre ATSC-Gruppen. Sie gestaltete mit ihren Tänzerinnen und Tänzern zum 27. Mal das Eröffnungsbild bei einem Sport- und Pressefest oder der Sportgala.

Es folgte Anna Ehrenreich, eine waschechte Berlinerin und keine Unbekannte in der Rundturnhalle. Die junge Artistin turnte bereits am Trapez und am Vertikaltuch in Höhen von bis zu 14 Metern. "In der Rundturnhalle sind es 7,50 Meter abzüglich Staub", scherzte Klement, doch die Vorführung war nicht weniger beeindruckend. Nach der Berlinerin folgten Weltmeister im Rhönradturnen, Weltmeister und Weltrekordhalter im Jonglieren oder Breakdance. Jeder Auftritt war ein Highlight.

Die Ehrenamtlichen stehen im Mittelpunkt
Anschließend nahm Klement die Ehrung der besten Cuxhavener Sportlerinnen und Sportler vor. Nach den Sportlern wurden diejenigen geehrt, die durch ihr Ehrenamt den Vereinssport erst möglich machen. Peter Mangels ist seit 2012 Vorsitzender der Sportfreunde Sahlenburg und damit Nachfolger des ehemaligen SiC-Vorsitzenden Gunnar Wolfgramm. Bevor er den Vorsitz der Sportfreunde, einem Verein mit rund 680 Mitgliedern und insgesamt fünf verschiedenen Abteilungen, übernahm, war Peter Mangels bereits 20 Jahre lang als Abteilungsleiter Jugendfußball im Vorstand der Sportfreunde aktiv. Mehr als 30 Jahre ehrenamtliches Engagement waren zu würdigen: Peter Mangels der Ehrenamtliche des Jahres 2024.
LED-Show am "Cyr Wheel"
Lone Mordhorst ist Hockeytrainerin beim SC Schwarz-Weiß Cuxhaven. Sie hat in den vergangenen Jahren maßgeblich zum Aufschwung der Jugendabteilung beigetragen, manche sagen, sie hat die Abteilung neu aufgebaut. Mittlerweile spielen dank ihr und ihrem ehrenamtlichen Team wieder über 100 Kinder in Cuxhaven Hockey. Mit großem Engagement kümmert sie sich um den Nachwuchs und kämpft auch für einen Hockey-Kunstrasenplatz auf dem Gelände des Schwarz-Weiß. Das Gala-Komitee war sich schnell einig: Lone Mordhorst verdient in diesem Jahr die Auszeichnung "Besondere Leistung". Nach den Ehrungen leiteten Boy Looijen mit einer LED-Show am "Cyr Wheel", Moritz Rosner und Julian Kloos mit ihrer Jonglage-Show zum großen Finale über.

Die Sportgala wird im kommenden Jahr voraussichtlich zum letzten Mal in der Rundturnhalle stattfinden. Das Komitee freut sich aber schon auf die neue Halle, die derzeit gebaut wird. "In meinen 34 Jahren Sportgala sowie Sport- und Pressefest war dies eine der absolut stärksten Veranstaltungen. Sie unterstreicht deutlich, wie wichtig das Ehrenamt in unserem Cuxhaven ist. Allein der lang anhaltende Applaus des Publikums hat gezeigt, wie wichtig es ist, dieser Veranstaltung auch in Zukunft eine Heimat in einer großen Sportarena zu geben", sagte Herwig Witthohn, Leiter der Sportgala.







