Kräfte der Berufsfeuerwehr Cuxhaven rückten an, nachdem die automatische Brandmeldeanlage im Marktkauf-Komplex ausgelöst hatte. Foto: Lütt
Kräfte der Berufsfeuerwehr Cuxhaven rückten an, nachdem die automatische Brandmeldeanlage im Marktkauf-Komplex ausgelöst hatte. Foto: Lütt
Parkplatz plötzlich leer

Evakuierung in Cuxhaven: Feuerwehreinsatz im Marktkauf-Center nach ausgelöstem Alarm

von Tamina Francke | 18.11.2025

Sirenen, leere Gänge, verlassene Einkaufswagen: Im Gebäudekomplex rund um das Marktkauf-Center in Cuxhaven kam es am Dienstagvormittag zu einer Evakuierung. Die Feuerwehr gibt später Entwarnung - doch der Einsatz wirft Fragen auf. Mit Video. 

Ein Feueralarm im Gebäudekomplex rund um das Marktkauf-Center in der Abschnede in Cuxhaven hat am Dienstagvormittag (18. November 2025) zu einer kurzfristigen Evakuierung geführt. Gegen 10.45 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage aus - das gesamte Gebäude wurde geräumt.

Einkäufe bleiben zurück - Kunden müssen raus

Kundinnen und Kunden sowie Beschäftigte der verschiedenen Ladenflächen mussten ihre Einkäufe stehen und liegen lassen und das Gebäude sofort verlassen. Sie versammelten sich anschließend im Außenbereich in sicherer Entfernung. Dabei war deutlich zu beobachten, wie sich der Parkplatz in kurzer Zeit sichtbar leerte: Viele Menschen stiegen aus reiner Vorsicht in ihre Autos und verließen das Gelände.

Kundinnen und Kunden warteten nach der Evakuierung im Freien, während die Feuerwehr das Gebäude überprüfte. Foto: Lütt

Auslöser: Handdruckmelder im Parkhaus

Wie Einsatzleiter Thomas Pfeiffer von der Berufsfeuerwehr Cuxhaven gegenüber cnv-medien.de erklärt, wurde die Feuerwehr durch die automatische Brandmeldeanlage alarmiert. Bei der Erkundung vor Ort stellte sich heraus, dass ein Handdruckmelder im Bereich des Parkhauses betätigt worden war.

"Ein Feuer oder Rauch konnten wir nicht feststellen", so Pfeiffer. Auch Personen, die den Handdruckmelder möglicherweise ausgelöst haben könnten, waren vor Ort nicht anzutreffen. Eine böswillige Auslösung könne daher nicht ausgeschlossen werden.

Nach Abschluss der Kontrollen gab die Feuerwehr das Gebäude wieder frei - der Einkaufsbetrieb konnte weitergehen. Foto: Lütt

Räumung läuft reibungslos ab

Rund zwölf Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr waren im Einsatz. In dem Gebäudekomplex läuft bei einem Alarm automatisch eine Durchsage, die alle ansässigen Geschäfte und Bereiche zur Räumung auffordert. "Das hat super funktioniert", betont der Einsatzleiter.

Nachdem die Lage geklärt war, wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und wieder an den Betreiber übergeben. Nach rund 20 Minuten konnten Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitende in das Gebäude zurückkehren und ihren Einkauf oder ihre Arbeit fortsetzen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tamina Francke
Tamina Francke

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tfrancke@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Brockeswalder Friedhof im Wandel

Wo die Stille spricht - und Cuxhaven seine Toten ehrt

von Jens Potschka

Auf dem Brockeswalder Friedhof werden Tradition und Wandel lebendig. Hier treffen sich Vergangenheit und Zukunft, während stille Orte wie das Schmetterlingsfeld Geschichten erzählen, die niemals verloren gehen dürfen.

Bettensteuer statt Gästebeitrag?

Cuxhaven muss System der Tourismusfinanzierung "auf links drehen"

von Kai Koppe

Bis dato wird in Deutschlands größtem Nordseeheilbad neben einem Gäste- und einem Tourismusbeitrag auch eine Bettensteuer erhoben. Das geht nur aufgrund einer "Sonderrolle". Die allerdings ist endlich.

Geschick und Ausdauer

Cuxhavener stellt sich RTL-Spendenmarathon-Challenge: Sackhüpfen für den guten Zweck

von Werder, Märthe

Axel Schneider aus Cuxhaven stellt sich bei der Challenge "Deutschlands größter Kindergeburtstag" beim RTL-Spendenmarathon spannenden Herausforderungen. Ein 250 Meter langer Parcours fordert Geschick und Ausdauer für den guten Zweck.

Haushaltspolitik

Personalkosten: Sparpotenzial in der Cuxhavener Verwaltung geringer als erhofft

von Kai Koppe

Um zehn Prozent wollte man die Ausgaben vor Jahresfrist senken, nun sind es nur drei: Die Rats-Opposition vermisst konsequenten Sparwillen. Aus Sicht der Mehrheit ist der erreichte Wert ein Erfolg, ebenso wie Zuwächse bei der Gewerbesteuer.