
"Family Nest" in Cuxhaven: Neues Familienkonzept erweitert das Geburtshaus-Angebot
Im ehemaligen Marinelazarett in Cuxhaven entsteht mit dem "Family Nest" ein einzigartiges Konzept für Familien, das weit über die Geburt hinausgeht. Hebammen bieten hier umfassende Unterstützung und innovative Angebote für Eltern.
Mit ihrem Geburtshaus haben Steffi Keller und Dorothea Kruft in Cuxhaven ein nachgefragtes Angebot aus der Taufe gehoben und decken damit sämtliche Bereiche um Schwangerschaft, Geburt und Nachsorge ab. Mit ihrem neuen Projekt wollen die beiden Hebammen das nächste Level beschreiten und neue Maßstäbe für Eltern und solche, die es werden wollen, setzen. Sie gehen damit ganz neue Wege, dieses Konzept dürfte einzigartig in Deutschland sein - und Schwangere motivieren, zu Kursen, zur Entbindung oder zur Eingewöhnung in die neue Situation nach Cuxhaven zu kommen.
Der Name "Familiy Nest"- also Familiennest - soll Programm sein und eine kuschelige Komfortzone und Rückzugsraum bieten. Es entsteht im ehemaligen Marinelazarett, das die Hamburger Eigentümerin Ulrike Hagenbucher-Bisotti umfangreich zum Schlossgarten Quartier umbauen lässt, in dem sie neuen Wohnraum schafft (unser Medienhaus berichtete mehrfach).
Fünf Maisonette-Appartements in dem Backstein-Komplex werden in Zusammenarbeit mit der Bauherrin nach den Vorstellungen der Hebammen gestaltet und von ihnen angemietet für die neue Unternehmung. Das "Family Nest" ist nur unternehmerisch abgekoppelt vom Geburtshaus in der Nachbarschaft und kooperiert ansonsten eng mit dessen Leistungsangebot, das weit über die individuelle Begleitung während der gesamten Schwangerschaft, Geburt und Wochenbrett hinausgeht und unter anderem ein umfangreiches Kursangebot beinhaltet.

Alle "Family Nest"-Appartements erhalten Familienbetten in einer Hochbettebene. Sie verfügen über Bäder und eine Küchenzeile. Hier können Frauen, die nicht in Cuxhaven oder der Umgebung leben, das Wochenbett verbringen, nachdem sie im Geburtshaus oder einer Klinik entbunden haben. Aber mehr noch, betonen Steffi Keller und Dorothea Kruft: "Es soll ganzheitlich auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet sein." Und diese können vielfältiger Art sein. Sie reichen von Kinderwunschbehandlungen für Paare, erholenden Auszeiten in der Schwangerschaft, Orientierung in der neuen Phase, Eltern zu werden und ein Paar zu bleiben, bis hin zu Geschwisterkindern, die sich bei einem solchen Aufenthalt auf die neue Situation mit dem Familienzuwachs einstellen können.
Das "Family Nest" werde mit ganz vielen Partnern kooperieren, zum Beispiel mit Ärzten, Heilpraktikern und Osteopathen. Guter Kontakt bestehe auch zum Verein Rundherum in Cuxhaven mit seiner Schwangeren- und Elternberatung. Ebenso sollen den Gästen auch andere Bedürfnisse des Wohlbehagens wie Massagen, Kosmetikerinnen- und Friseurbesuch oder Brötchenlieferdienst erfüllt werden, beschreiben Steffi Keller und Dorothea Kruft ihr Anliegen, ein ganzheitliches Angebot zu schaffen.
Mit dem Bau begonnen wurde im November. Dort, wo Schwangere, Paare oder Familien viel Ruhe und Platz mit Blick ins Grüne finden, wird noch tatkräftig gewerkelt. Aber die Räume mit den mehr als vier Meter hohen Decken sind bereits so gestaltet, dass der Zuschnitt der Appartements erkennbar ist und auch die Maisonette-Ebenen sind bereits platziert. Es kehrt zwar neuer Glanz ein, doch wird es auch ein wenig der Hauch der Geschichte durchs alte Gemäuer ziehen. Die künftigen Betreiberinnen durften sich einen Trakt auswählen und dabei wählten sie den hinteren Bereich, und das größte Appartement entsteht jetzt dort, wo ganz früher zu Lazarettzeiten der Kreißsaal untergebracht war. "Das haben wir nicht gewusst und wohl ganz intuitiv ausgewählt", gehen die Hebammen von einem guten Karma für ihr Vorhaben aus. Geburtsstunde ihres "Familiy Nests" soll im kommenden Jahr im Mai sein - und es ist auf Wachstum ausgerichtet.

Das Geburtshaus
Seit 3. Oktober 2023 existiert das Geburtshaus in Cuxhaven. Das ist das Konzept. Im Geburtshaus sollen Frauen während der Schwangerschaft und bei der Geburt in einladender Atmosphäre Unterstützung und Betreuung finden, die ihren Bedürfnissen angepasst ist. Gedacht ist es für Eltern, die eine natürliche, selbstbestimmte und familienorientierte Geburtserfahrung suchen.
Die beiden Hebammen und Gründerinnen Steffi Keller und Dorothea Kruft sind mit ganz viel Herzblut und Empathie dabei. Sie möchten werdende Eltern so früh wie möglich in der Schwangerschaft kennenlernen, damit sie wissen, was sie brauchen.
Warm, gemütlich, kuschelig ist es im Geburtshaus, das in der ersten Etage im ehemaligen Stadtarchiv an der Altenwalder Chaussee untergebracht ist. Viele Naturfarben sind hier eingesetzt. Im großen Kursraum finden zahlreiche Kurse statt von Geburtsvorbereitung, Rückbildung, Yoga, Babymassage oder Erste-Hilfe am Kind. Im eigentlichen Entbindungsbereich gibt es den Vorfreuderaum, zwei Entbindungsräume sowie eine große Wanne.