Die Feuerwehr hatte den Brand in dem Einfamilienhau schnell unter Kontrolle. Foto: Lütt
Die Feuerwehr hatte den Brand in dem Einfamilienhau schnell unter Kontrolle. Foto: Lütt
Brand im Einfamilienhaus

Feuer im Haus in Cuxhaven: Jugendliche in Klinik - neun Katzen gerettet (mit Video)

von Frank Lütt | 22.08.2025

Ein Feuer in einem Cuxhavener Einfamilienhaus führte zur Evakuierung einer Familie und Rettung von neun Katzen. Eine verletzte Jugendliche kam in eine Klinik. Der Sachschaden ist hoch. Die Ermittlungen laufen. (mit Video; Update: 22. August, 8 Uhr)

Am Donnerstag, 21. August 2025, gegen 17.30 Uhr brannte es in einem Einfamilienhaus in Cuxhaven am Westerwischweg. "Bei Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Obergeschoss in Vollbrand", so die Polizei.

Die Bewohner, es soll sich um eine Familie mit mehreren Kindern handeln, sind fast alle unverletzt geblieben. Zum Zeitpunkt des Ausbruchs des Feuers sollen sich nach Polizeiangaben ein halbes Dutzend Kinder und Jugendliche in dem Haus befunden haben. Dabei handelte es sich um den Nachwuchs des Mieterpaares und Freunde der Kinder und Jugendlichen davon.

Nach Polizeiangaben stand beim Eintreffen der Feuerwehr das Obergeschoss in Vollbrand. Foto: Lütt

Lediglich eine 16-jährige Jugendliche hatte durch die starke Rauchentwicklung Husten bekommen; sie wurde vorsorglich in eine Klinik gebracht. Möglicherweise hat die Jugendliche eine Rauchgasvergiftung erlitten. Die Polizei spricht von "leichten Verletzungen".

Neun Katzen hat die Feuerwehr aus dem Gebäude gerettet. Foto: Lütt

Die Feuerwehr, die mit insgesamt 43 Kräften der Berufsfeuerwehr sowie der Freiwilligen Feuerwehr Mitte und Groden ausgerückt war, rettete aus dem Gebäude neun Katzen, darunter einige Kitten. Das Feuer im Obergeschoss hatten die Wehrleute recht schnell unter Kontrolle.

Der Westerwischweg musste wegend er Löscharbeiten voll gesperrt werden. Foto: Lütt

Für die Dauer des Einsatzes wurde der Westerwischweg vorübergehend voll gesperrt. Die Sperrung dauerte bis zum frühen Abend an. Die Brandursache steht noch nicht fest. Die Polizei, die den Sachschaden auf einen im "mittleren bis hohen, fünfstelligen Eurobereich" schätzt, hat die Ermittlungen aufgenommen. Das Gebäude sei gegenwärtig nicht bewohnbar.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Frank Lütt
Frank Lütt

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

fluett@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Eigeninitiative ist gefordert

Kein Netz, Düsternis, Abwasserstau: Szenarien eines Blackouts in Cuxhaven

von Maren Reese-Winne

Plötzlich ist es kein exotisches Thema mehr: Vorsorge für den Katastrophenfall bewegt inzwischen viele, die sich nicht hätten träumen lassen, womöglich mal einige Tage ohne Strom dazusitzen. Details - auch anrüchige - nannte ein Vortrag in Cuxhaven.

4,5 Mio. für Montagewerk

Dänisches Unternehmen investiert Millionen in Cuxhaven: Neues Offshore-Werk am Hafen

von Jens Potschka

In Cuxhaven treffen Baulärm und Zukunftsmusik aufeinander: Ein dänisches Unternehmen startet ein millionenschweres Projekt direkt am Hafen und verspricht eine spannende Entwicklung für das Offshore-Industrie-Zentrum.

Gute Nachrichten für Meister Adebar

Störche im Landkreis Cuxhaven: Neue Weißstorchbeauftragte und neue Rekordzahlen

Im Landkreis Cuxhaven übernimmt Ursel Richelshagen als neue Weißstorchbeauftragte das Ruder und setzt auf innovative Ideen. Der Vorgänger präsentierte für das Jahr 2024 neue Rekordzahlen für die Storch-Population im Cuxland.

Bibliotheks-Ausstellung

Künstlerische Vielfalt in Cuxhaven: Babette Etzold fasziniert mit Meeresmotiven

Die Cuxhavener Künstlerin Babette Etzold verwandelt die Stadtbibliothek in ein Meer aus Farben. Ihre Werke, inspiriert von der abstrakten Malerei, laden zu einer Entdeckungsreise in die Tiefen ihrer Kreativität ein.