
Schüler aus Cuxhaven berichten: Ein Jahr zwischen Schulbank und Streifenwagen
Ein Jahr voller Erfahrungen: Schüler der BBS Cuxhaven erleben den Polizeialltag hautnah und sammeln Eindrücke, die weit über das Klassenzimmer hinausgehen. Doch was bedeutet das für ihre Zukunft und die der Polizeiarbeit in Bremerhaven?
Eine vielversprechende Partnerschaft hat im vergangenen Jahr Fahrt aufgenommen: Die Berufsbildenden Schulen (BBS) Cuxhaven und die Ortspolizeibehörde Bremerhaven haben im Schuljahr 2023/24 ein gemeinsames Projekt gestartet, das jungen Menschen praxisnahe Einblicke in den Polizeidienst ermöglicht. Im Rahmen ihres einjährigen Pflichtpraktikums in der Klasse 11 der Fachoberschule Wirtschaft & Verwaltung können Schülerinnen und Schüler der BBS Cuxhaven nun 960 Stunden unmittelbar bei der Polizei Bremerhaven absolvieren - ein Modell, das bei allen Beteiligten auf große Zustimmung trifft.
Der schulische Initiator, Studiendirektor Ralf Salih, zeigt sich begeistert über den erfolgreichen Start des Programms: "Wir sehen ein stark wachsendes Interesse an unserer Fachoberschule - insbesondere bei jenen Schülerinnen und Schülern, die sich für den Polizeidienst interessieren. Die Rückmeldungen sind durchweg positiv, sowohl vonseiten der Jugendlichen als auch seitens der Polizei."
Direkter Kontakt zu den Bürgern schon im Praktikum
In der Tat: Derzeit absolvieren vier Schülerinnen und Schüler ihr Praktikum bei der Polizei Bremerhaven. Zu ihnen zählt auch der Schüler Ho-Men, der mit viel Engagement und Neugier in die verschiedenen Bereiche der Polizeiarbeit eintaucht. Im ersten Abschnitt seines Praktikums unterstützte er das Team der Informationsstelle im Revier Lehe (Stadthaus 6) - einem der Publikums-intensivsten Bereiche der Polizei. Dort war er im direkten Bürgerkontakt tätig, half bei der Postverteilung und lernte die Abläufe einer Polizeidienststelle kennen.

Sein zweiter Einsatzort führte ihn zum Revier Leherheide. Dort bekam er erste Einblicke in den Einsatz- und Kontaktdienst, beobachtete das polizeiliche Handeln in Alltagssituationen und durfte einfache Aufgaben übernehmen. Im darauffolgenden Abschnitt begleitete Ho-Men den Kriminaldauerdienst sowie die Kriminaltechnik und das Geschäftszimmer der Kriminalpolizei. Von Spurensicherung bis hin zu Ermittlungsverfahren erlebte er zahlreiche kriminalpolizeiliche Prozesse hautnah mit.
Derzeit ist Ho-Men bei der Verkehrsbereitschaft eingesetzt. Auch hier lernt er täglich Neues: Die Aufnahme von Verkehrsunfällen, die Erhebung von Daten und den Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern in Ausnahmesituationen gehören zu seinem Alltag.
"Junge Menschen zeigen in kurzer Zeit beachtliche Entwicklung"
"Es macht mir sehr viel Spaß, bei der Polizei zu arbeiten", sagt Ho-Men voller Überzeugung. "Ich lerne jeden Tag etwas Neues und fühle mich in meinem Element. Mein Ziel ist es, später selbst Polizist zu werden und einen Beitrag zur Sicherheit in Deutschland zu leisten."

Auch aufseiten der Polizei ist man äußerst zufrieden. Zwei Vorgesetzte der Ortspolizeibehörde Bremerhaven loben die Motivation und die Integrationsfähigkeit der Praktikantinnen und Praktikanten. "Diese jungen Menschen bringen frischen Wind, stellen viele kluge Fragen und zeigen in kurzer Zeit eine beachtliche Entwicklung. Wir würden uns sehr freuen, einige von ihnen später als Kolleginnen und Kollegen begrüßen zu dürfen."
Bewerbungen für Praktikum ab sofort möglich
Die Kooperation ist als Pilotprojekt gestartet und der Erfolg spricht für sich. Bereits jetzt steht fest, dass die Zusammenarbeit auch im kommenden Schuljahr fortgesetzt werden soll. Bewerbungen für das Praktikum sind ab sofort möglich.
Voraussetzung ist ein Schulplatz an der Fachoberschule Wirtschaft & Verwaltung der BBS Cuxhaven. Wer sich bewerben möchte, sendet seine vollständigen Unterlagen - bestehend aus Motivationsschreiben, Lebenslauf und dem letzten Schulzeugnis - an einstellungen@polizei.bremerhaven.de. Zudem behält sich die Polizei Bremerhaven vor, ein Auswahlverfahren zur Ermittlung der besten Bewerberinnen und Bewerber durchzuführen.
Mit dem Erwerb der Fachhochschulreife durch den erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule steht den Absolventen der direkte Weg in ein duales Studium bei der Polizei im Land Bremen offen - sei es in Bremerhaven oder in Bremen selbst.