Eine kranke Fundkatze zwingt das Tierheim Cuxhaven vorübergehend zur Quarantäne – "der Schutz von Mensch und Tier hat oberste Priorität“, so der Vorstand des Vereins. Foto: Sebastian Gollnow
Eine kranke Fundkatze zwingt das Tierheim Cuxhaven vorübergehend zur Quarantäne – "der Schutz von Mensch und Tier hat oberste Priorität“, so der Vorstand des Vereins. Foto: Sebastian Gollnow
Tierheim im Ausnahmezustand

Fundkatze mit gefährlichen Viren zwingt Tierheim Cuxhaven in die Quarantäne

von Bengta Brettschneider | 12.09.2025

Eine Fundkatze bringt das Tierheim Cuxhaven in den Ausnahmezustand: Sie trägt gleich mehrere hochgefährliche Erreger in sich. Während Stimmen fragen, ob wirklich eine Katze reicht, verteidigt der Vorstand die Entscheidung zur kompletten Schließung.

Eine einzige Katze reicht aus, um ein ganzes Tierheim in Quarantäne zu versetzen. In Cuxhaven wurde eine Fundkatze aufgenommen, die an mehreren schweren Durchfallerkrankungen litt: Parvovirose, Rotaviren und Giardien.

"Diese Erreger sind hochgradig ansteckend - nicht nur für andere Katzen, sondern auch für Mitarbeitende, Katzenstreichler sowie Besucherinnen und Besucher", erklärt Jelka Tetzlaff, Schriftführerin des Vorstandes des Tierheim-Vereins "Eine Pfote, ein Versprechen". In der CN/NEZ-Redaktion meldeten sich kritische Stimmen, die die Frage aufwarfen, ob man wirklich wegen einer einzelnen Katze das ganze Tierheim schließen müsse. Für den Vorstand des Vereins "Eine Pfote, ein Versprechen" ist die Antwort eindeutig. "Die Schließung ist nichts Ungewöhnliches", sagt Tetzlaff. Verantwortungsbewusste Tierheime würden deutschlandweit in solchen Fällen genauso handeln - ausschließlich zum Schutz von Mensch und Tier.

Gefährliche Viren und Parasiten

Parvovirose zählt zu den schwersten und zugleich hoch ansteckenden Viruserkrankungen bei Katzen und Hunden. Ausgelöst durch das Canine Parvovirus (CPV), verursacht sie blutigen Durchfall, Erbrechen, starke Dehydration und Lethargie - unbehandelt endet die Krankheit oft tödlich. Auch Rotaviren führen zu heftigen Magen-Darm-Beschwerden. Besonders bei jungen Tieren - und beim Menschen vor allem bei Kleinkindern - kann der massive Flüssigkeitsverlust schnell lebensbedrohlich werden. Hinzu kommt die Infektion mit Giardien. Schon winzige Mengen kontaminierten Kots oder Wassers reichen aus, um eine Ansteckung auszulösen. Ein Gramm Kot kann bis zu zehn Millionen infektiöse Zysten enthalten, und bereits zehn davon genügen, um den nächsten Wirt krank zu machen.

Die Fundkatze im Tierheim Cuxhaven leidet gleich unter mehreren schweren Erkrankungen, die hochgradig ansteckend sind. Foto: Tierheim Cuxhaven

Versorgung bleibt gesichert

Obwohl das Haus derzeit geschlossen ist, läuft die Versorgung der Tiere weiter. Hunde-Gassigänger sind täglich im Einsatz, Tiervermittlungen finden statt und bereits reservierte Tiere konnten in ihr neues Zuhause umziehen. "Unsere Hunde-Gassigänger müssen keine besonderen zusätzlichen Regeln einhalten. Es gelten die gleichen Abläufe wie immer - auch unabhängig davon, ob das Tierheim geöffnet oder geschlossen ist. Die Hunde werden den Gassigängern stets außerhalb des Tierheimgebäudes übergeben. Das bedeutet, dass die Gassigänger niemals in direkten Kontakt mit den Katzen kommen. Auf diese Weise ist jederzeit sichergestellt, dass keine Ansteckungsgefahr besteht", erläutert Jelka Tetzlaff.

Im Vorstand zeigt man sich überzeugt, dass die Tierheimleitung und ihre Stellvertretung richtig entschieden haben. "Warum es in Cuxhaven dennoch zu Spekulationen kommt, ist für uns unverständlich", betont Tetzlaff. "Man sollte ihnen die Kompetenz zusprechen, die richtigen Entscheidungen für das Wohl der Tiere und die Sicherheit aller Beteiligten zu treffen."

Ende der Quarantäne in Sicht

Die gute Nachricht: Nach aktuellem Stand soll die Quarantäne schon in der kommenden Woche beendet sein. Dann öffnet das Tierheim wieder für den Publikumsverkehr - sicherer für alle Beteiligten.

Die Pressestelle des Landkreises Cuxhaven mit dem Veterinäramt zeigte sich auf die CN/NEZ-Anfrage zur Schließung des Tierheims uninformiert über die aktuellen Vorgänge.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Bengta Brettschneider
Bengta Brettschneider

Volontärin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

bbrettschneider@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
CDU-Stadtgespräch zur Mobilität

Streitgespräch über Cuxhavens Zukunft auf Rädern

von Jens Potschka

Die Diskussion um Cuxhavens Verkehrsplanung spaltet die Gemüter: Radwege, Parkplätze und Buslinien stehen auf dem Prüfstand. Ein Abend voller hitziger Debatten zeigt, wie Mobilität zur Schlüsselfrage der Stadtentwicklung wird.

Interkulturelle Woche

Theaterworkshop an der Süderwischschule Cuxhaven: Mit Fantasie gegen das Böse 

von Bengta Brettschneider

In der Aula der Süderwischschule in Cuxhaven entsteht im Rahmen der Interkulturellen Woche ein magisches Theaterstück. Kinder reisen in Fantasiewelten und lernen, wie Respekt, Mut und Zusammenhalt auch im echten Leben wirken.

Zukunft der Betreuung

Ganztagsschule in Cuxhaven: Ausschuss berät über Horte und offene Fragen

von Bengta Brettschneider

Unsicherheit bei Eltern, volle Wartelisten in Einrichtungen: Auch Cuxhaven bewegt das Thema Hort und Ganztagsschule. 2026 greift in Niedersachsen ein Rechtsanspruch - doch viele Details sind noch offen.

Geld und Gold erbeutet

Schockanruf in Cuxhaven erfolgreich: Senioren (86, 83) fallen auf Betrüger rein

von Redaktion

In Cuxhaven fiel ein älteres Ehepaar auf einen Schockanruf herein und verlor Bargeld und Schmuck. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche, während das Ehepaar nicht das einzige Ziel der Betrüger war.