
"Gault&Millau"-Hauben vergeben: Restaurant in Cuxhaven erneut dabei
Ein Cuxhavener Restaurant ist erneut im einflussreichen Restaurantführer "Gault&Millau" vertreten, der am Montag veröffentlicht wurde. Die Auswahl in Niedersachsen wird größer - allerdings nicht im Landkreis Stade.
Der Gastronomieführer "Gault&Millau" ist am Montag in Neuauflage veröffentlicht worden. Wieder mit dabei: das "Sterneck" im Badhotel Sternhagen Cuxhaven mit zwei roten Hauben. Dort können Gäste neben der Sterne-Küche auch den Panorama-Blick auf die Nordsee genießen. In der Küche von Marc Rennhack spielt Regionalität eine große Rolle. Schon in den vergangenen Jahren war das Restaurant im "Gault&Millau" vertreten.
Das sind die Kategorien im "Gault&Millau":

"Gault&Millau": Kein Top-Restaurant im Landkreis Stade
"Der Gault&Millau Restaurantguide 2025 zeichnet nicht nur die besten Restaurants des Landes aus, sondern auch ausgezeichnete Adressen für den kulinarischen Alltag sowie spannende Neuaufnahmen, die die Vielfalt der deutschen Kulinarik widerspiegeln", heißt es in einer Pressemitteilung des Restaurantführers. Nachdem das Buxtehuder Restaurant "No4" von Jens Rittmeyer Ende 2023 auf dem NSB-Gelände seine Türen geschlossen hatte, würdigte der Restaurantführer im Landkreis Stade kein Restaurant mit einer Haube.
Zwei Restaurants aus Bremen sind mit dabei
Im Land Bremen bekam das "Due Fratelli" in Bremen eine schwarze Mütze, ebenso die Restaurants "Natusch" und "Pier 6" in Bremerhaven.
Der Gault&Millau ist ein nach seinen Gründern Henri Gault und Christian Millau benannt. Daneben erscheint auch der Restaurantführer "Guide Michelin" regelmäßig als wichtiger internationaler Gourmet-Ratgeber. Er vergibt Sterne für ausgezeichnete Kochkunst.
"Aqua" in Wolfsburg erhält erneut fünf Hauben
In Niedersachsen behält das "Aqua" in Wolfsburg in der Wertung von "Gault&Millau" seinen Spitzenplatz (fünf schwarze Hauben). Neu aufgenommen wurden mit jeweils einer roten Haube zwei Gaststätten auf der Insel Norderney: "La Mer" und "Müllers auf Norderney".
Wer gerne nobel essen geht und das nötige Geld dafür hat, findet in Deutschland dabei eine immer größere Auswahl: Die Zahl ausgezeichneter Restaurants wächst. Anlässlich der Präsentation des Restaurantguides erklärte Herausgeber Jochen Rädeker: "Die absolute Spitze in Deutschland ist noch besser und größer geworden - 20 Prozent mehr Auszeichnungen mit vier oder fünf Hauben sind ein eindrucksvoller Qualitätsausweis für die deutsche Gastronomie." (dpa/tip)