260 Verkehrsteilnehmer wurden kontrolliert - unter anderem am A27-Kreisel in Cuxhaven. Foto: Polizei
260 Verkehrsteilnehmer wurden kontrolliert - unter anderem am A27-Kreisel in Cuxhaven. Foto: Polizei
Unter anderem auf A27

Große Kontrollen in Cuxhaven: Polizei spricht von "überraschendem Ergebnis"

von Redaktion | 17.04.2023

"Auch wenn dieses Ergebnis zunächst überraschend scheint, [...] sind wir mit dem Ergebnis der Kontrollen sehr zufrieden": So lautet das Resümee der Polizei Cuxhaven nach groß angelegten Kontrollen in der ganzen Stadt Cuxhaven.

Groß angelegte Schwerpunktkontrollen hat die Polizei an mehreren Orten in Cuxhaven durchgeführt. Mit dem Ergebnis zeigen sich die Beamten durchaus zufrieden.

Alkohol und Drogen im Fokus

Am Freitag in den Abend- und Nachtstunden warteten die Polizisten der Cuxhavener Inspektion in den Abend- und Nachtstunden am Kreisel der A27, an der Anschlussstelle Altenwalde sowie an verschiedenen weiteren Orten, teilt ein Sprecher mit. Ziel sei es gewesen, Verkehrsteilnehmer, die unter dem Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln unterwegs sind, herauszufischen.

260 Menschen kontrolliert

Insgesamt wurden etwa 260 Fahrerinnen und Fahrer kontrolliert. "In vielen Gesprächen wurden die Kontrollen positiv aufgenommen und fanden breite Zustimmung bei den Verkehrsteilnehmenden", resümiert der Polizeisprecher. "Trotz einer Vielzahl durchgeführter Atemalkohol- und Drogenvortests war niemand unter dem entsprechenden Einfluss unterwegs." Auch weitere Straftaten seien nicht festgestellt worden. Lediglich kleinere Verkehrsordnungswidrigkeiten hätten die Beamten in Teilen geahndet.

Weitere Kontrollen in Cuxhaven sollen folgen

"Auch wenn dieses Ergebnis zunächst überraschend scheint, sind wir mit dem Ergebnis der Kontrollen, gerade vor dem Hintergrund der positiven Resonanz durch die Verkehrsteilnehmenden, sehr zufrieden", freut sich der Einsatzleiter der Polizei. "Bei der Beeinflussung durch Alkohol und Betäubungsmittel handelt es sich seit jeher um eine der Hauptunfallursachen bei Verkehrsunfällen mit Personenschäden." Deshalb, versichert der Einsatzleiter, werde die Polizei Cuxhaven "auch in Zukunft weitere Kontrollen mit diesem und anderen Schwerpunkten durchführen".

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Redaktion
Redaktion

Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung
Tel.: 04721 585 360

redaktion@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Streit um Hafenlärm in Cuxhaven

Hafenausbau in Cuxhaven: Anwohner klagen über Lärm - und starten Petition (mit Video)

von Tim Larschow

In Cuxhaven trifft technischer Fortschritt auf menschlichen Unmut: Die Rammarbeiten im Hafen für die Energiewende provozieren Beschwerden. Eine Petition wurde gestartet. Nun reagiert NPorts. (mit Fotos und Video)

Der Weltwassertag

"Lerne fürs Leben": 17-Jähriger über Ausbildung zum Umwelttechnologen in Cuxhaven

von Tim Larschow

Am Weltwassertag blicken wir hinter die Kulissen des Klärwerks Cuxhaven. Julius Waller, Auszubildender zum Umwelttechnologen, zeigt, wie vielseitig und spannend der Beruf rund um die Abwasserbewirtschaftung ist.

Eine Ära geprägt

27 Jahre Frauenpower: Uschi Gimm sagt "Tschüss" als Präsidentin der Grodener Schützen

Uschi Gimm, die erste Frau an der Spitze eines Schützenvereins im Kreis Cuxhaven, verabschiedet sich nach 27 Jahren als Präsidentin des Schützenvereins Groden. Ihre Amtszeit war geprägt von Innovationen und einer starken Gemeinschaft.

Früheres Gut Arnhausen

Welcher Weg ist richtig für Cuxhavens Stadtteil Groden und den Starkregenschutz?

von Maren Reese-Winne

BUND-Akteure aus Cuxhaven sehen ihre Einschätzung bestätigt: Die naturbelassene Fläche des früheren Gutshofs Arnhausen müsste Groden besser vor Starkregenfolgen schützen als ein betoniertes Rückhaltebecken. Welche Erkenntnis setzt sich durch?