Das neue Feuerwehrhaus und das neue Einsatzfahrzeug wurden feierlich übergeben.  Foto: Fischer
Das neue Feuerwehrhaus und das neue Einsatzfahrzeug wurden feierlich übergeben. Foto: Fischer
Bildergalerie

Neues Feuerwehrhaus in Groden: So sieht der Neubau der Freiwilligen Feuerwehr aus

von Tim Larschow | 27.04.2024

Der alte Standort der Freiwilligen Feuerwehr Groden war nicht mehr haltbar. Ein Neubau wurde notwendig, der auf dem städtischen Grundstück "Grodener Mühlenweg 24" errichtet wurde. So sehen die neuen Räumlichkeiten aus.

Durch den Neubau ist es der Freiwilligen Feuerwehr Groden nun endlich möglich, eine eigene Jugendfeuerwehr zu gründen. 

Moderne Umkleideräume für Männer und Frauen. Foto: Fischer

Im Neubau befindet sich ein eigener Raum für die Jugendfeuerwehr.

Schulungs- und Versammlungsräume für die Feuerwehr. Foto: Fischer

Der Schulungsraum und die Teeküche bieten der Wehr in Groden ganz neue Möglichkeiten.

Die Küche im Feuerwehrhaus. Foto: Fischer

In die Fahrzeughalle passen drei Einsatzfahrzeuge (je 4,5 x 12,5 Meter)

Hier stehen zukünftig die neuen Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Groden. Foto: Fischer

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Tim Larschow
Tim Larschow

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

tlarschow@no-spamcuxonline.de

 

Lesen Sie auch...
Streit um Hafenlärm in Cuxhaven

Hafenausbau in Cuxhaven: Anwohner klagen über Lärm - und starten Petition (mit Video)

von Tim Larschow

In Cuxhaven trifft technischer Fortschritt auf menschlichen Unmut: Die Rammarbeiten im Hafen für die Energiewende provozieren Beschwerden. Eine Petition wurde gestartet. Nun reagiert NPorts. (mit Fotos und Video)

Der Weltwassertag

"Lerne fürs Leben": 17-Jähriger über Ausbildung zum Umwelttechnologen in Cuxhaven

von Tim Larschow

Am Weltwassertag blicken wir hinter die Kulissen des Klärwerks Cuxhaven. Julius Waller, Auszubildender zum Umwelttechnologen, zeigt, wie vielseitig und spannend der Beruf rund um die Abwasserbewirtschaftung ist.

Eine Ära geprägt

27 Jahre Frauenpower: Uschi Gimm sagt "Tschüss" als Präsidentin der Grodener Schützen

Uschi Gimm, die erste Frau an der Spitze eines Schützenvereins im Kreis Cuxhaven, verabschiedet sich nach 27 Jahren als Präsidentin des Schützenvereins Groden. Ihre Amtszeit war geprägt von Innovationen und einer starken Gemeinschaft.

Früheres Gut Arnhausen

Welcher Weg ist richtig für Cuxhavens Stadtteil Groden und den Starkregenschutz?

von Maren Reese-Winne

BUND-Akteure aus Cuxhaven sehen ihre Einschätzung bestätigt: Die naturbelassene Fläche des früheren Gutshofs Arnhausen müsste Groden besser vor Starkregenfolgen schützen als ein betoniertes Rückhaltebecken. Welche Erkenntnis setzt sich durch?