
"Unermüdlicher Einsatz" in Cuxhaven: Grodenerin erhält Bundesverdienstkreuz
Ursula Gimm aus Cuxhaven-Groden hat das Bundesverdienstkreuz vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier erhalten - auf Empfehlung des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil. Bei der Ehrung wurde ihr großes Engagement hervorgehoben.
Von Heidi Giesecke
Die bedeutende Auszeichnung wurde vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier auf Empfehlung des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil verliehen. "Dies ist eine wohlverdiente Anerkennung für ihr herausragendes Engagement und ihre Verdienste um das Gemeinwohl. Ihr unermüdlicher Einsatz für das Wohl der Gesellschaft und ihre Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, macht sie für uns zu einem Vorbild." Es war ein berührender Moment, als Oberbürgermeister Uwe Santjer, der seine Amtskette angelegt hatte, diese Worte sagte. "Ich fühle mich geehrt, dass ich dir, liebe Uschi, die Auszeichnung verleihen darf."
Im Betriebsrat von Fischmehlfabrik in Cuxhaven
Ursula Gimm war schon während ihrer beruflichen Laufbahn engagiert. Ende der 70er Jahre begann sie, sich für die Belange der Mitarbeitenden einzusetzen. Ihr über 20-jähriger Einsatz für Sorgen, Nöte und Wünsche der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Betriebsrat der ehemaligen Fischmehlfabrik "Cufida", auch als Vorsitzende, spiegelt ihr starkes soziales Engagement wider.
Ursula Gimm setzt sich in Cuxhavener Ausschüssen ein
In diversen anderen Ausschüssen, wie dem Ausschuss für Wirtschaft und Häfen oder dem Kulturausschuss, dem Jugendwohlfahrtsausschuss oder auch im Finanzausschuss setzte sich Ursula Gimm für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft ein.
Vor dem Bundesverdienstkreuz gab es den Ehrenring der Stadt Cuxhaven
Im Jahr 2001 war dann Schluss mit der politischen Arbeit, für die sie 2002 den Ehrenring der Stadt Cuxhaven erhielt. Von da an konnte Ursula Gimm sich ganz der Leidenschaft einer Sportschützin hingeben. Denn bereits seit 1982 ist sie Mitglied beim Schützenverein Groden. Dort konnte sie ab 1985 zunächst als stellvertretende Damenleiterin und dann ab 1986 die Damenabteilung leiten. Im Jahr 1997 übernahm sie das Amt der Präsidentin - bis heute. Ihr unermüdliches Interesse am Schützenwesen, ermöglicht ihr, auch noch weitere Aufgaben innerhalb des Schützenkreises Unterelbe wahrzunehmen. Dort wurde sie bei der Gründungsdelegiertentagung am 01.02.2011 mit seinen 21 Schützenvereinen und rund 3.500 Mitgliedern zur Geschäfts- und Schriftführerin gewählt. Bis heute füllt sie diesen Posten mit Fleiß, Freude und jeder Menge Energie aus.
Bundesverdienstkreuz für Ursula Gimm: Steht mit Rat und Tat zur Seite
Mit Rat und Tat steht sie jedem, der Hilfe benötigt, zur Seite und bringt sich in die Organisation diverser Schützenveranstaltungen ein. Federführend zeigt sie, dass man sich bei den Delegiertentagungen oder dem Kaiserball der Schützen auf ihr umfangreiches Wissen verlassen kann. Für all diese bisher geleisteten Dienste bekam Uschi Gimm schon zahlreiche Auszeichnungen und Ehrennadeln, verliehen durch den Schützenkreis Cuxhaven, jetzt Unterelbe.
Weitere Auszeichnungen für Cuxhavenerin Ursula Gimm
Neben der Ehrennadel des Bezirksschützenverbandes Elbe-Weser-Mündung e.V. und dem Ehrenbrief wurden ihr die Ehrennadel des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB), die Goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes und 2023 das Ehrenkreuz in Bronze vom NWDSB verliehen.