Aus dem Sanierungsfall in Cuxhaven-Altenbruch soll wieder ein Schmuckstück werden. Auf dem Plan ist es das alte Niedersachsenhaus bereits. Foto: Kramp
Aus dem Sanierungsfall in Cuxhaven-Altenbruch soll wieder ein Schmuckstück werden. Auf dem Plan ist es das alte Niedersachsenhaus bereits. Foto: Kramp
LAG Hadler Region

Große Pläne für altes Bauernhaus: Bekommt Cuxhaven-Altenbruch neue Begegnungsstätte?

von Wiebke Kramp | 06.11.2024

Cord Hadler, Landwirt aus Cuxhaven-Altenbruch, hat sich ein Riesenprojekt vorgenommen. Der Hermannshof an der Heerstraße soll vom Sanierungsfall zum Schmuckstück werden. So sehen die Pläne aus.

Der Hofnachfolger plant für einen Teil des Niedersachsenhauses aus dem 19. Jahrhundert eine ganz neue Nutzung. Nachweislich wurde das Bauernhaus seit 1878 bewirtschaftet. Es ist nach seinem früheren Besitzer Hermann von Seth benannt. Dieser Hermannshof als steinernes Zeugnis für das Hadfler Marschbauerntum soll vor weiterem Verfall gerettet, saniert und dadurch erhalten werden. Wohnraum für den Eigenbedarf und Feriengäste sowie Büroräume finden dann dort Platz.

Doch für einen Teilbereich des alten Hauses schwebt dem Obst- und Gemüsebauern die neue Nutzung als Café, Versammlungsort, Kulturstätte und außerschulischer Lernort vor.  Cord Hadler möchte damit eine Brücke schlagen zwischen Stadt und Land sowie einen Begegnungsort schaffen. Schon jetzt führe er Besuchergruppen und auch Schulklassen über seinen Hof, das gehe aber heute nur bei gutem Wetter, so der Landwirt. Dabei könnten neu geschaffene Räume Abhilfe schaffen.

Für die Baumaßnahme sind bereits Pläne in Arbeit. Der damit betraute Geversdorfer Handwerksunternehmer Ole Pagels ist Spezialist für alte Häuser, ihm sei es wichtig, die Grundstruktur der Häuser zu erhalten.

Daher weil er am historischen Aufbau festhalten. Der alte Anbindestall aus den 1970er Jahren ist abgängig, auf dieser Grundfläche soll wieder ein Anbau entstehen, der auf knapp 300 Quadratmetern das Café, Sanitärräume, Verkaufsbereich sowie die Gastroküche beherbergt

Cord Hadler und Ole Pagels stellten die Pläne der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Hader Region vor. Hintergrund ist der Wunsch, für den Bereich des zu entstehenden multifunktionalen Hofcafés eine Förderung aus dem Leader-Programm zu beantragen. Die veranschlagten Projektkosten sind kein Pappenstiel. Allein für den Teilbereich Begegnungsstätte sehen erste Planungen 750. 000 Euro Nettokosten vor.

Die Präsentation vor der LAG war der erste Aufschlag. Nächste Schritte für die Beantragung sind ein Projektsteckbrief, für den bestimmte Bewertungskriterien nach einem Punktesystem gelten, Co-Finanzierung durch die Kommune, Beurteilung durch die Lenkungsgruppe bis zur Abstimmung in der LAG sowie Antragstellung beim Amt für Regionale Landentwicklung.

Bäuerin Ulrike Woltmann (l.) hat sich mit ihrem zur Begegnungsstätte umgebauten Stall einen Traum erfüllt, aber ohne die Hilfe der LAG und ihrer Regionalmanagerin Frauke Zahrte (r.) hätte sie es nicht geschafft. Foto: Kramp

Welch aufwändiger Prozess dies bis zum positiven Bescheid und Bauvollendung ist, weiß die Landwirtin Ulrike Woltmann. Jetzt ist sie aber sehr froh. "Ich habe mir hier einen Traum erfüllt, aber ohne die Leader-Förderung hätte ich es nicht geschafft, der Umbau war so teuer wie ein kleines Haus." In den geförderten Räumen in Wingst-Oppeln fand die LAG-Sitzung statt, und der ausdrückliche Dank der Bäuerin galt der LAG-Regionalmanagerin Frauke Zahrte für die Unterstützung.

Familie Woltmann hat ein ehemaliges Stallgebäude mit Leader-Mitteln ausgebaut und in Oppeln  einen Begegnungsort geschaffen. Nach Hofbesichtigungen ihres Biobetriebes in Bülkau-Süderende kommen die Gäste jeglichen Alters in den mit einer Küche und ausreichend Sitzgelegenheiten ausgestatteten Raum in Oppeln zusammen, essen, trinken oder basteln hier. Kindergartengruppen von Cuxhaven über Otterndorf bis Hemmoor nutzen gern das bauernhofpädagogische Angebot und erhalten einen Einblick in das bäuerliche Landleben. Auch Kindergeburtstagsfeiern oder Führungen für Senioren bietet Ute Woltmann an.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Wiebke Kramp
Wiebke Kramp

Redakteurin
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

wkramp@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Maritimes Fest

Gelungenes Hafenfest Altenbruch: Zwei Tage voller Musik und Genuss

Das Altenbrucher Hafenfest hat zahlreiche Besucher angezogen - mit maritimem Flair und abwechslungsreichem Programm. Es war ein Wochenende voller Genuss und Gemeinschaft an der Elbe.

Neues Königspaar

"Volles Königshaus": Königsfamilie beim Schützenfest Altenbruch feierlich proklamiert

Beim Schützenfest des Cuxhavener Schützenvereins Altenbruch wurde das neue Königspaar proklamiert, begleitet von regem Vereinsleben und freudiger Erwartung auf die Zukunft. Ein harmonisches Fest voller Tradition und Innovation begeisterte.

Drei Tage außer Rand und Band

Ehrungen, Gedenken & Partynächte: Das Altenbrucher Schützenfest (mit vielen Bildern)

Ganz Altenbruch im Schützenfieber: Drei Tage lang wurde das Dorf zum Schauplatz von Freude, Gemeinschaft und Tradition - vom feierlichen Gedenken über den großen Festumzug bis hin zu langen Partynächten.

An historischer Klapmeyer-Orgel

Toccata-Reise mit Hauke Ramm in Cuxhaven-Altenbruch: Barocke Orgelkunst erleben

Hauke Ramm hat an der historischen Klapmeyer-Orgel in Cuxhaven-Altenbruch eine faszinierende Entwicklung der Toccata in einem mitreißenden Konzert geliefert. Von Buxtehude bis Bach entfaltete sich barocke Klangpracht.