Unternehmer Rainer Weingärtner und die Leiterin der neuen Cuxhaven-Filiale Beate Rampf zwischen Kartontürmen im zentralen Glashaus an der Grodener Chaussee.
Unternehmer Rainer Weingärtner und die Leiterin der neuen Cuxhaven-Filiale Beate Rampf zwischen Kartontürmen im zentralen Glashaus an der Grodener Chaussee.
Countdown für Weingärtner läuft

Grünes Paradies an der Küste: Cuxhavens erstes reines Gartencenter öffnet in Kürze

von Jens Potschka | 28.03.2025

Mit einem nachhaltigen Konzept, hausgemachten Leckereien und einem Gewinnspiel sorgt das neue Gartencenter Weingärtner in Cuxhaven für Aufsehen. Entdecken Sie, was dieses Projekt so einzigartig macht.

In den weitläufigen Glashäusern an der Grodener Chaussee herrscht in diesen Tagen reges Treiben. Zwischen Kartontürmen und halb aufgebauten Regalen arbeiten Fachkräfte mit Hochdruck daran, das neue Gartencenter Weingärtner für die große Eröffnung am 10. April 2025 vorzubereiten. Aus Lautsprechern erklingt niederländische Musik. Einige Handwerker aus Holland singen gelegentlich mit, während sie die Einrichtung montieren und Fußböden verlegen. Die fröhliche Atmosphäre ist ansteckend und lässt die Vorfreude auf das bevorstehende Ereignis spürbar wachsen.

Rainer Weingärtner, Geschäftsführer des Familienunternehmens, das bereits Gartencenter in Lilienthal, Verden und Ritterhude betreibt, zeigt sich zufrieden mit dem Fortschritt: "Es ist wie beim Hausbau! An einem Tag denkst du, es läuft alles perfekt. Einen Tag später siehst du, oh ja, so funktioniert das nicht. Aber dadurch, dass wir jetzt schon das vierte Mal bauen, wissen wir, dass die Endphase vor der Eröffnung immer eine gewisse Eigendynamik hat."

Es liegt eine positive Spannung in der Luft: Zwei Damen vom Gartencenter-Team bestücken Verkaufsregale mit dekorativen Blumenübertöpfen.

Familie Weingärtner und ihr Team bleiben trotz der täglichen Herausforderungen weiter optimistisch: "Wir haben hier wirklich tolle Firmen vor Ort. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben alles und sind fleißig. Deshalb sind wir guter Dinge, dass wir bis zur offiziellen Eröffnung am 10. April alles schaffen.”

Selbst gebackene Kuchen im hauseigenen Café

Eine Besonderheit des neuen Gartencenters ist das Café, in dem hausgemachte Torten und Kuchen angeboten werden. Die Marktleiterin Beate Rampf erläutert: "Wir backen unsere Torten und Kuchen vor Ort alle selbst. An jedem unserer Standorte ist ein Team im Einsatz, das alles frisch zubereitet. In Cuxhaven werden die Gäste dem Team bei den Arbeiten in der Küche sogar zuschauen können.” Zudem sind saisonale Frühstücke geplant, die das kulinarische Angebot des Gartencenters abrunden.

Das Sortiment des Gartencenters ist breit gefächert: von Gehölzen, Stauden und Rosen über saisonale Blühpflanzen für Balkon und Terrasse bis hin zu Kräutern und Gemüsepflanzen für den eigenen Anbau. Auch Zimmerpflanzen, insbesondere solche, die das Raumklima verbessern, sind Teil des Angebots. Rainer Weingärtner betont die Bedeutung von Pflanzen für das Wohlbefinden: "Wir bekommen immer öfter von Büros Anfragen, die sich beraten lassen, um ihr Raumklima mithilfe von Pflanzen zu verbessern. Natürlich spielt dabei auch die Arbeitsatmosphäre eine entscheidende Rolle.”

Der Countdown bis zur Eröffnung läuft: Im hauseigenen Café wird das Küchenteam selbst gebackene Kuchen und Torten anbieten.

Unternehmer Weingärtner setzt auf Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird im neuen Gartencenter großgeschrieben. So wird unter anderem das komplette Dachwasser in einem zentralen Regenwasserbehälter aufgefangen und zur Bewässerung der Pflanzen genutzt. Zudem wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von etwa 250 Kilowatt Peak installiert, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen. Für Kunden stehen vor dem Center rund 130 Parkplätze zur Verfügung, darunter zwei Ladesäulen mit vier Ladepunkten für Elektroautos. 

Die Eröffnung des Gartencenters wird von besonderen Aktionen begleitet. Eine Woche vor dem großen Tag startet ein Gewinnspiel, bei dem fünf Gutscheine im Wert von jeweils 500 Euro verlost werden. Die Teilnahme ist über Social Media und Antenne Radio möglich. Am Eröffnungstag selbst, am 10. April um 10 Uhr, erwartet die Besucher ein vielfältiges Programm sowie attraktive Angebote.

30 Mitarbeiter fürs Gartencenter eingestellt 

Beate Rampf und Rainer Weingärtner fassen die Stimmung im Team zusammen: "Es liegt eine angenehme, positive Spannung in der Luft.” Das gesamte Team, bestehend aus 25 bis 30 Mitarbeitern, fiebert der Eröffnung entgegen und freut sich darauf, die Kunden in Cuxhavens erstem reinem Gartencenter willkommen zu heißen.

Handwerker bauen die Ladeneinrichtung auf und verlegen Fußböden in dem neuen Gartencenter Weingärtner.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

(1 Stern: Nicht gut | 5 Sterne: Sehr gut)

Feedback senden

CNV-Nachrichten-Newsletter

Hier können Sie sich für unseren CNV-Newsletter mit den aktuellen und wichtigsten Nachrichten aus der Stadt und dem Landkreis Cuxhaven anmelden.

Die wichtigsten Meldungen aktuell


Bild von Jens Potschka
Jens Potschka

Redakteur
Cuxhavener Nachrichten/Niederelbe-Zeitung

jpotschka@no-spamcuxonline.de

Lesen Sie auch...
Städtepartnerschaft

Tradition seit über 30 Jahren: Cuxhavener Tanne für Weihnachtsmarkt in Hafnarfjördur

von Herwig V. Witthohn

Der Weihnachtsmarkt der isländischen Stadt Hafnarfjördur ist der einzige seiner Art und kann auf eine lange Historie zurückblicken. Und seit über drei Jahrzehnten kann er eine besondere Attraktion bieten.

Premiere in den Hapag-Hallen

Cuxhaven: Betriebe zeigen, wie energetische Sanierung gelingt - Messe feiert Premiere

von Tim Larschow

Nach Jahren ohne Baumesse feierte Cuxhaven ein Comeback: Die neue "Haus-Familie-Zukunft" informierte über nachhaltiges Bauen, Energiesparen und die Zukunft des Wohnens - mit großem Interesse und viel Gesprächsstoff. 

Komplexe Schadenslage simuliert

Blaulicht in Cuxhaven: Zugunglück, Feuer und Verletzte bei Kreisbereitschaftsübung

von Tim Larschow

Regen prasselt, Blaulicht flackert, Motoren dröhnen - mitten in Cuxhaven wird der Ernstfall geprobt. Bei der großen Kreisbereitschaftsübung zeigen Feuerwehr und DRK vollen Einsatz. 187 Kräfte waren im Einsatz. Wir haben die Bilder vom Tag.

"Das ist Taktik" 

Akteure in Cuxhaven empört: Führt Engagement für Demokratie nun zu Generalverdacht?

von Maren Reese-Winne

"Dieser Generalverdacht hilft höchstens der fortschreitenden Spaltung der Gesellschaft", sagen Cuxhavener Akteure zur beabsichtigten neuerlichen verfassungsrechtlichen Überprüfung von Nichtregierungsorganisationen im Programm "Demokratie leben!".